Möchten Sie während Ihres Studiums eine Zeit im Ausland verbringen? Möchten Sie sich mit Student*innen der Universitäten anderer Ländern austauschen?
Auf den Seiten des International Office unserer Universität erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen, z.B. für ein Praktikum, um eine Sprache zu lernen oder um zu studieren, bspw. mit den Stipendienprogramme ERASMUS+ für Studienaufenthalte innerhalb Europas oder mit DAAD „Promos“ für außereuropäische Aufenthalte.
Zudem informiert Sie das IO über wichtige Zeiträume, Voraussetzungen, Schritte und relevante Dokumente für Ihre Auslandsaufenthalte sowie über die Buddy Programme und Sprachtandems.
Falls Sie im Ausland studieren möchten, finden Sie hier Fragen, die Sie für Ihre Bewerbung klären sollten:
Wenn Sie diesen Fragen geklärt haben, wird Ihnen die Auswahl einer Partneruniversität und die anstehende Online-Bewerbung leicht(er) fallen.
Bspw. können Sie über Erasmus+, einem Förderprogramm der Europäischen Union, an dem 29 Länder teilnehmen, ein oder mehrere Semester an einer unserer Partner-Hochschulen im europäischen Ausland studieren, Sie müssen keine zusätzlichen Studiengebühren dort bezahlen, Sie erhalten eine ERASMUS+-Studienbeihilfe (gestaffelt je nach Land) und Ihre Studienleistungen werden nach Absprache anerkannt.
Es gibt zwei Bewerbungs-Deadlines:
Nach Ihrer Bewerbung beim IO und nach einer erfolgten Zusage durch die Erasmus+-Partneruniversität setzen Sie sich bitte über das Kontaktformular (Kontaktformular) mit uns (Dr. Agnetha Bartels, Nastassia Böttcher und Vera Lemke) in Verbindung.
Gemeinsam besprechen wir dann Ihre detaillierte Kursauswahl an Ihrer Zielhochschule und die entsprechende Zuordnung zu den SOP-Modulen.
Hierfür bereiten Sie bitte Folgendes vor:
Während Ihres Auslandsaufenthaltes stehen wir Ihnen bzgl. der letztendlichen Auswahl an Lehrveranstaltungen beratend zur Verfügung. Nach Ihrem Aufenthalt erkennen wir Ihre dort erworbenen Leistungspunkte wie abgesprochen an und freuen uns zu hören, was Sie erlebt haben!
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Planung und Organisation Ihrer Auslandsaufenthalte und freuen uns, Sie dabei zu unterstützen.
„Durch das ERASMUS+ Programm habe ich die Chance erhalten, in Litauen einen Ort zu finden, der zu meiner zweiten Heimat geworden ist - mit all seinen wundervollen und schrägen Eigenschaften.“
Leoni Vollmar, studiert SOP und hat ihr 5. Semester an der Universität in Vilnius, Litauen, verbracht.