- University of Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Schutzkonzept ›
- Anlaufstellen an der Universität Hildesheim
Anlaufstellen an der Universität Hildesheim
Hier finden Sie Anlaufstellen der Universität Hildesheim
Beschwerdestellen
Kontakt
antidiskriminierung-sop@uni-hildesheim.de
Kontakt
gleichstellungsbuero(at)uni-hildesheim.de
Website des Gleichstellungsbüros
Gleichstellungsbeauftragte:
Dr. Silvia Lange
Raum I 003
+49 (0) 5121 883-92152
Stellvertr. Gleichstellungsbeauftragte:
Dr. Ilka Jenkner
Raum N 346
+49 (0) 5121 883-10158
Gleichstellungsbüro:
Martina Melke-Harmgardt
Verwaltung Raum I 002
+49 (0) 5121 883-92150
Hier gelangen Sie zu der Seite des Ideen- und Beschwerdemanagements.
Wilma Raabe
05121 883 901 64
Es gibt keine festen Sprechzeiten. Kontaktieren Sie die Ideen- und Beschwerdestelle über das Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren oder rufen Sie einfach an. Das Gespräch kann telefonisch, über BBB oder persönlich stattfinden.
Studentische Angelegenheiten
Kontakt
05121 - 88392222
anker-peers(at)uni-hildesheim.de
Website
Aktuelle Information
Kontakt zu uns: Gerne beantworten wir deine Fragen per E-Mail oder wir vereinbaren einen persönlichen, telefonischen oder videogestützten Beratungstermin. Schreibe uns hierzu einfach eine E-Mail unter anker-peers(at)uni-hildesheim.de
Allgemeine Informationen und Anfragen
Der AStA ist das ausführende Organ der Studierendenschaft. Auf die Stellen der jeweiligen AStA Referate kannst du dich jedes Jahr bewerben und diese werden vom Studierendenparlament (StuPa) jedes Jahr neu besetzt. Der AStA ist dem StuPa Rechenschaft schuldig. Das bedeutet, die Aufgabenbereiche werden in einem AStA Konzept vom StuPa vorgegeben. Der AStA unterliegt außerdem der Organisationssatzung der Studierendenschaft. Das heißt, es gibt geltende Regeln und Ordnungen, an die er sich halten muss. Informationen zu den Schwerpunkten des AStA finden Sie auf der Website.
Für allgemeine Anfragen an den AStA oder wenn ihr nicht wisst, an wen ihr Euch wenden sollt, steht folgende Mailadresse zur Verfügung: kontakt(at)asta-hildesheim.de.
Servicebüro
Anja Ruzicka
05121 883 90180
service(at)asta-hildesheim.de
Raum: I 112
Öffnungszeiten (momentan nur telefonisch):
Mo.: 12:00 - 15:00 Uhr
Di.: 10:00 - 13:00 Uhr
Mi.: 09:00 - 13:00 Uhr
Do.: 13:00 Uhr -15:00 Uhr
Gender und Queer
Lucia Rebekka Olbrich und Andrea Bauer
gender.queer@asta-hildesheim.de
Website
Internationales und Antirassismus
Roxana Manuela und Jorge Müller
internationales.antirassismus@asta-hildesheim.de
Website
Kontakt
Allgemeine Kontaktdaten des Studierendenparlaments.
05121 883 901 84
vorsitz(at)stupa-hildesheim.de
Website
Beratungsangebote
Alle Angebote finden Sie auf der Seite der ZSB.
Offene Sprechzeiten der ZSB:
Dienstag: 10:00 bis 12:00
Donnerstag: 10:00 bis 12:00
Donnerstag: 14:00 bis 16:00
Das CampusCenter ist die erste Kontaktstelle für Studierende und Studieninteressierte bei Fragen zu allen Bereichen der Universität und des Studiums. Hier melden Sie sich auch für die Offenen Sprechzeiten der ZSB an.
Sie erhalten allgemeine Informationen rund um die Themen Bewerbung, Zulassung, Einschreibung und Studium.
Die studentischen Mitarbeiter*innen des CampusCenters erreichen Sie telefonisch, per E-Mail oder persönlich an unseren Tresen im EG / 1.OG des Forums (Gebäude N, Hauptcampus).
Erreichbarkeit des CampusCenters:
Montag bis Donnerstag: 09:30 bis 16:00 Uhr
Kontakt
Das Team der Psychotherapeutischen Beratung ist nicht nur in akuten psychischen Krisen für dich da. Sie hören dir offen, neutral und wertschätzend zu oder suchen mit dir nach Wegen der Veränderung.
Kontakt
Telefonisch erreichbar:
Mo bis Fr 9.00 – 12.00 Uhr
(05121) 15 02 00
Website
Für Mitarbeitende
Hier legangen Sie zur Seite des Personalrats der Univeristät Hildesheim.
Sekretariat:
05121 883 901 76
persrat(at)uni-hildesheim.de
Beate Sperling (Vorsitz):
05121 883-90174
Tanja Fischer (1. Stellv.):
05121 883-40444
Dr. Andreas Sarcletti (2. Stellv.):
05121 883-90220
Ingo Voigt (3. Stellv.):
05121 883-91490
Selbstvertretung
Die BIPOC-Hochschulgruppe Hildesheim ist eine Community von und für BIPOC an der Universität Hildesheim
Kontakt
Hier gelangen Sie zu der Seite der Vertretung von Schwerbehinderten.
Kontakt
Am besten per Mail unter: schwerbehindertenvertretung(at)uni-hildesheim.de
Schwerbehindertenvertreterin Julia Stiller-Stuve
05121 083 340 772
1.Stellvertreterin, Maria Elisabeth Groining:
05121 883 117 70