„Supported Employment – Arbeit, Teilhabe, Selbstbestimmung?“ (Claudia Muche)
„Beratung und Begleitung von Übergängen in Arbeit“ (Claudia Muche)
„Theorien zu einer Sozialen Ökonomie" (Andreas Oehme)
„Arbeit und Bildung 4.0 - Wege in die Zukunft des Arbeitens und Lernens" (Korff, Svea/Oelker, Birgit/Truschkat, Inga/Volk, Sabrina)
„Beschäftigungshilfen für benachteiligte und behinderte Menschen als Teil von Arbeitsmärkten“ (Andreas Oehme)
„Diversity Management in Organisationen” (Claudia Muche)
„Professionelle Haltung, Ethik und Supervision“ (Inga Truschkat/Sabrina Volk)
„Employer Branding - Entwicklung einer Arbeitgebermarke“ (Dominik Lemke)
„Grundzüge des AGR unter Berücksichtigung betrieblicher Konfliktsituationen“ (Susanne Otto)
„Supported Employment – Ansätze und Konzepte der Arbeitsmarktintegration“ (Claudia Muche)
„Transition Processing – „Wie werden Übergänge in Arbeit beraten?“ (Claudia Muche)
„Übergänge in Ausbildung und Arbeit für benachteiligte junge Menschen. Sozialrecht und Sozialpolitik” (Kirsten Scheiwe)