Allgemeine Infos

Die Gruppe ist ein Austausch- und Arbeitsforum für Personen, die sich mit dem Themengebiet „Soziale Dienste am Arbeitsmarkt“ beschäftigen. Im Fokus stehen Dienstleistungsangebote am Arbeitsmarkt sowie Berufsbildungs-, Berufsberatungs- und Beschäftigungssysteme, die der Regulierung von Erwerbsarbeit und Beschäftigungsformen sowie der institutionellen Bearbeitung von Erwerbsverläufen dienen. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven eingenommen, indem die organisationalen und institutionellen Strukturen und Prozesse als auch professionelles Handeln und Interaktionsarbeit in den sozialen Diensten am Arbeitsmarkt betrachtet werden. Im Fokus stehen ebenso die AdressatInnensicht auf soziale Dienste am Arbeitsmarkt, die Herstellungs- und Bearbeitungsweisen von Übergängen in Arbeit und Beruf, weiterhin rechtliche, politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der sozialen Dienste am Arbeitsmarkt sowie Aspekte und Fragen transnationaler Arbeitsmärkte.

In den letzten Jahren wurden in diesem Kontext vielfältige und breit angelegte Forschungsaktivitäten am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik durchgeführt, die mit der Arbeitsgruppe strukturiert weiterentwickelt werden sollen. Auch im Lehrangebot des Instituts wird das Themenfeld „Soziale Dienste am Arbeitsmarkt“ fokussiert. Im neu entwickelten berufsintegrierenden dualen Masterstudiengang „Soziale Dienste“ stellt das Thema neben dem Tätigkeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe einen zentralen Schwerpunkt dar. Dabei gewinnt das Thema „Arbeitsmarkt“ durch den Theorie-Praxis-Transfer an besonderer Bedeutung, indem innovative Formen des Wissenstransfers zwischen Universität und beruflicher Praxis als Antwort auf sich verändernde Anforderungen an soziale Dienstleistungen am Arbeitsmarkt entwickelt werden.