- University of Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Erziehungswissenschaft ›
- Angewandte Erziehungswissensch. ›
- Mitglieder ›
- Michaela Zeyntünlü
Michaela Zeyntünlü
Contact:
Telephone: +49 5121 883-10204Fax: +49 5121 883-10205
email contact form
Room: N 233 - Forum - Hauptcampus
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/angewandte-erziehungswissenschaft/mitglieder/michaela-zeyntuenlue-1/ Homepage
Fields of work:
- Ständige Prüfungskommission Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption (B.A.) [Vertreterin Gruppe Wiss. Mitarb. (WM) - FB 1]
- Inst. für Erziehungswiss. - Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft [Vertreterin Gruppe Wiss. Mitarb. (WM)]
- Prüfungsausschuss 2- FB mit Lehramtsoption [Vertreterin Gruppe Wiss. Mitarb. (WM)]
- Prüfungsausschuss Lehramt (M.Ed.) [Stellvertreterin Gruppe Wiss. Mitarb. (Stellv. WM)]
Arbeitsbereiche
- Allgemeine Didaktik, Unterrichtsmethoden, Lehr-Lernforschung, Lehrerbildung
- Lehre in den Schulpraktischen Studien (SPS)
- Lehre im Allgemeinen Schulpraktikum (ASP)
- Ansprechpartnerin für IT-Verwaltung der Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaften
Werdegang
- Lehrbeauftragte für besondere Aufgaben im Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Angewandte Erziehungswissenschaften; Stiftung Universität Hildesheim (seit 03/ 2019)
- wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Angewandte Erziehungswissenschaften; Stiftung Universität Hildesheim (seit 09/2012-02/2019)
- wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Angewandte Erziehungswissenschaften; Stiftung Universität Hildesheim (05/2011-09/2012)
- Lehrbeauftragte für besondere Aufgaben im Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Angewandte Erziehungswissenschaften; Stiftung Universität Hildesheim (seit 03/ 2019)
- wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Angewandte Erziehungswissenschaften; Stiftung Universität Hildesheim (seit 09/2012-02/2019)
- wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Angewandte Erziehungswissenschaften; Stiftung Universität Hildesheim (05/2011-09/2012)
Qualifikationen:
- Dozentin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, u.a. in Integrationskursen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge sowie an der TU Braunschweig
- 1. Staatsexamen des Lehramts an Gymnasien mit den Fächern Germanistik, Philosophie, Politologie, TU Braunschweig (2010)
- Auslandsstudium in den Fächern Philosophy und African and African American Culture Studies an der University of Oklahoma, USA(2006-2007)
- studentische Hilfskraft an der TU Braunschweig im Institut für Germanistik, Abteilung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Dr. Grossmann/ Dr. Lüttenberg) (2008-2009)
- Zusatzstudium "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache", TU Braunschweig (Zertifikat Deutsch als Fremd- und Zweitsprache)
Publikationen
- Besa, K.-S. & Büdcher, M. (2014). Empirical evidence on field experiences in teacher education: A review of the research base. In K.-H. Arnold, A. Gröschner. &T. Hascher (Hrsg.), Schulpraktika in der Lehrerbildung: Theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte (S. 129-146). Münster: Waxmann.