Qualifizierung für den Förderunterricht

Im Vorfeld der Förderung nehmen alle Studierenden an einem einführenden Workshop teil. Auskunft über Ort und Uhrzeit erteilt Frau Büdcher nach der Einstellung als studentische Hilfskraft.

Zusätzlich werden in jedem Semester Seminare zum Thema „Individuelle Lernförderung“ angeboten, welche im Sinne des hochschuldidaktischen Konzepts hinsichtlich des forschenden Lernens auf die Förderung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, vorbereiten. Die Anmeldung hierfür erfolgt nach persönlicher Rücksprache mit Frau Büdcher.

Darüber hinaus werden die Studierenden individuell vom Projektteam betreut und beraten. In der Regel findet in jeder Fördergruppe mindestens alle sechs Monate eine Beratungshospitation durch das Projektteam (Andre Beck und Yvonne Rechter) statt. Ein regelmäßig stattfindendes Projekttreffen ergänzt die Beratungsstrukturen durch einen formellen und informellen Austausch unter den Förderlehrkräften.

LernKU(H)LT

Projektkoordination
Michaela Büdcher
Tel: +49 5121 883-10168
E-Mail: buedcher (at)uni-hildesheim.de

Projektflyer

Anmeldeunterlagen

Anschrift

Universität Hildesheim
Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Telephone: +49 (0)5121-883-10150
Fax: +49 (0)5121-883-10151
Homepage: Homepage

Leitung:

Professorin Dr. Melanie Fabel-Lamla
Room: N 236 - Forum - Hauptcampus
Telephone: +49 5121 883-10156
Fax: +49 5121 883-10157
Consultation time: In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung per E-Mail.