Hinweise zur Masterprüfung
Themen für Masterarbeiten
Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla
biographische Lehrerforschung; Lehrerprofessionalität; Lehrerkooperation/ multiprofessionelle Kooperation in der Schule; Entwicklung von Bildungssystemen/ Schulstruktur; Schulentwicklungsforschung; Bildungsungleichheit; empirische Arbeiten auf der Basis qualitativer Forschungsmethoden
Dr. Janina Bernshausen
Heterogenität und Inklusion in der Grundschule; Schulerfolg und soziale Herkunft; Ursachen und Wirkung von Schulangst; Pädagogische Beziehungen und deren Bedeutung für Wohlbefinden und Lernerfolg; empirische Arbeiten auf Basis qualitativer Forschungsmethoden
Dr. Marlene Kowalski (zurzeit wegen Mutterschutz/Elternzeit keine Annahme möglich)
Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen; Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehungen; Anerkennung im Lehrer*innenberuf; (sexualisierte) Gewalt und Macht im Kontext Schule; Diversität in der Schule (Race, Class, Gender, Disability); Professionsforschung; Institutionenforschung; Geflüchtete Jugendliche im deutschen Schulsystem
Dr. Anca Leuthold-Wergin
Schulische Übergänge (insbesondere von der Grundschule in die weiterführende Schule); Reform- und Alternativschulen; Alternative Praxen schulischer Leistungsbewertung; Geöffneter Unterricht (insbesondere Wochenplanunterricht); Perspektiven von SuS auf Schule; empirische Arbeiten auf Basis qualitativer Forschungsmethoden
Franziska Piva (zurzeit wegen Mutterschutz/Elternzeit keine Annahme möglich)
Jugendkultur in Schule; Selbstwerdung und Identitätskonstruktion in Schule; Schule und performative Handlungsräume; Schule als Disziplinierungs-und Machtraum; Leistungskonstruktion in Schule; biografische Professionsforschung; reflexive LehrerInnenbildung; biografieforschendes Lernen, Arten von Arbeiten: ausschließlich empirische Arbeiten
Elisabeth Rasche (zurzeit wegen Mutterschutz/Elternzeit keine Annahme möglich)
Inklusion und Schule; Übergänge im Schulsystem; Lernstrategien im Unterricht
Katjuscha von Werthern (zurzeit keine Annahme möglich)
Zusammenarbeit/ Verhältnis von Eltern und Schule; Demokratische Schulentwicklung; Schulsozialarbeit; Konflikte und Konfliktbearbeitung im Kontext Schule
Unterstützung bei qualitativen Forschungsarbeiten erhalten Sie in der
Schul-Forschungswerkstatt (SchuFo).