- University of Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Erziehungswissenschaft ›
- Allgemeine Erziehungswiss. ›
- Studium & Lehre ›
- Vorlesungsverzeichnis ›
- Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters
Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters
- 0171 Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
- 0401 Heute Abend noch nichts vor? Ab ins Theater!
- 0402 Prekäre Wissenschaft. Diskurse und Zugänge im Feld erziehungswissenschaftlicher Hochschulforschung.
- 0403 Theorien und Ansätze der Pädagogik der Kindheit
- 0404 Spiel und Spielen. Kindheitspädagogische Perspektiven
- 0405 Fachschulische Qualifizierung von Erzieher*innen– eine ethnografische Erkundung
- 0406 Pädagogische Handlungs- und Berufsfelder: Ein Überblick
- 0407 Studienbegleitseminar SoSe 23
- 0408 Bildungskonzepte von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- 04080 Bildungskonzepte von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- 0409 Einführung in die Diversity Education
- 0410 Theorien der Erziehungswissenschaft
- 0411 Freud revisited - ENTFÄLLT
- 0412 Was ist Rassismus?
- 0413 Herausforderungen einer diversitätsreflexiven Professionalisierung
- 0414 Soziale Ungleichheit in Kindertageseinrichtungen
- 0415 Fachschule als Handlungsfeld
- 0416 Inklusion im Kindergarten – Ein langer Weg?
- 0417 Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft
- 0418 Studienbegleitseminar WiSe 23
- 0419 Theorie und Praxis des Pädagogischen
- 0420 Medien. Popkultur. Ästhetische Bildung. Der Horrorfilm als Bildungsraum.
- 0421 Disziplin und Profession
- 0422 Pädagogik: Studium, Handlungsfelder, Institutionen
- 0423 Interaktionsarbeit
- 04230 Interaktionsarbeit
- 0424 Studienbegleitseminar WiSe 22
- 0425 Erwachsenheit
- 0426 Forschungskolloquium
- 0428 Methoden der Gesprächsführung
- 0429 Was ist hier der Fall? Empirische Zugänge zum Fallverstehen
- 0430 Sorge als kindheitspädagogischer Gegenstand
- 0431 Prekäre Kindheit – Aufwachsen im Spannungsverhältnis von Familie und (sozial)pädagogischer Organisation
- 0432 Kinder und Kindheiten in der Sozialberichterstattung
- 0433 Der Holocaust in filmischer Darstellung
- 04330 Der Holocaust in filmischer Darstellung
- 0434 Außerschulische Jugendbildung - Konzepte, Methoden und Strategien
- 0435 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 0436 Vorbereitung des Praktikums
- 0437 Nachbereitung des Praktikums
- 0438 Sexualitätsdiskurse und pädagogische Herausforderungen
- 0439 Einführung in die Gendertheorien
- 0440 Kindheitskonstruktionen im Wandel
- 0441 Pädagogik und Politik - Ambivalenzen (erziehungs-)wissenschaftlicher Politikberatung im Kontext eines ressourcenorientierten Bildungsverständnisses
- 0442 Das Märchen von der Augenhöhe – Internationale Freiwilligendienste in der (postkolonialen) Kritik
- 0443 Orte der Erinnerung
- 05350 Leistungsideologie
- 05370 Schulgeschichtliche Forschung
- 05380 Let's Play Gender?! Geschlechtertheoretische Analysen eines Videophänomens
- 05800 Schulentwicklung und Inklusion
- 1711 Frühkindliche Kulturelle Bildung. Theorien – Strukturen – Praxen
- 3261 Projekte unternehmerisch denken: Die Projektidee visualisieren und weiterentwickeln
- 3262 Geschäftsmodelle durch kreative Imitation entwickeln und risikoarm mit dem Lean Startup-Ansatz umsetzen
- 3263 Design Thinking Ideenwerkstatt: von der Idee ins Machen!
- 3264 Pitch Perfect – Begeistern Sie das Publikum für Ihre Idee