Allgemeines
Allgemeine Hinweise
Wie Sie Hausarbeiten, Take Home Klausuren, sowie Referatsausarbeitungen abgeben sollen, erfragen Sie bitte bei Ihren Dozierenden.
Bitte fügen Sie bei Bedarf einen vollständig ausgefüllten Modulschein bei und geben Sie an, ob dieser benotet werden soll. Bitte achten Sie darauf, dass sowohl in der abzugebenen Arbeit und auf dem Modulschein alle Angaben vollständig sind.
Hinweis zur Abfrage von Klausurergebnissen
Wie die Klausurergebnisse bekannt gegeben werden, wird im Seminar angekündigt. Persönliche Nachfragen auch per E-Mail können aus Zeitgründen leider oft nicht beantwortet werden.
Formulare
Studien- und Prüfungsordnungen
Bachelor
- Studienordnung BA Erziehungswissenschaft (gültig für Studienbeginn ab SoSe 2017)
- Prüfungsordnung BA Erziehungswissenschaft (gültig für Studienbeginn ab SoSe 2017)
- Studienordnung BA Erziehungswissenschaft (gültig für Studienbeginn ab WS 2010/11)
- Prüfungsordnung BA Erziehungswissenschaft (gültig für Studienbeginn ab WS 2010/11)
Master
- Studienordnung MA Erziehungswissenschaft (gültig für Studienbeginn ab SoSe 2017)
- Prüfungsordnung MA Erziehungswissenschaft (gültig für Studienbeginn ab SoSe 2017)
- Neufassung der Ordnung über den Zugang und die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang Erziehungswissenschaft
(gültig für Studienbeginn ab SoSe 2017)
Hinweise zur Gestaltung und Bewertung von Referaten, Moderationen und schriftlichen Arbeiten
- Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten für Studierende (BA/MA) (Stand 2021)
- Hinweise und Materialien für Abschlussarbeiten
- Hinweise zum Masterabschlusskolloquium
Liebe Studierende,
bei folgenden Anliegen wenden Sie sich bitte auschließlich an die Geschäftsstelle der Abteilung für Allgemeine Erziehungswissenschaft
(Fr. Krummacker, Raum N 242, Tel.: 883-10100):
- Anfragen zu Sprechstundenzeiten der einzelnen Lehrenden
- die nachträgliche Zulassung zu Lehrveranstaltungen
Anfragen zu diesen Themen, die Sie an Dozierende richten, werden gegebenenfalls nicht beantwortet!