Herzlich Willkommen an der Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft

Auf unseren Seiten können Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten in Forschung und pädagogischer Praxis sowie in Studium und Lehre gewinnen.

Unsere Abteilung umfasst vielfältige Forschungs- und Lehrschwerpunkte, darüber hinaus sind wir aktiv vernetzt in regionalen, nationalen und internationalen Bezügen.

Aktuell sind vier Professuren an der Abteilung angesiedelt, die die Bereiche Allgemeine Erziehungswissenschaft, Pädagogik der frühen Kindheit, Fort- und Weiterbildung sowie Gender und Bildungskulturen vertreten. Gleichfalls bereichern derzeit rund 25 wissenschaftlich Mitarbeitende an der Abteilung und in Forschungsprojekten unser erziehungswissenschaftliches Angebot. Mit ihren Forschungsschwerpunkten ergänzen sie die disziplinäre Breite der Erziehungswissenschaft. Unterstützt werden wir durch drei Mitarbeitende in der Verwaltung.

Die Abteilung für Allgemeine Erziehungswissenschaft bildet zusammen mit der Abteilung für Angewandte Erziehungswissenschaft das Institut für Erziehungswissenschaft am Fachbereich 1.  

Unsere Abteilung verantwortet zwei erziehungswissenschaftliche Hauptfachstudiengänge BA Erziehungswissenschaft und MA Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Pädagogik der Kindheit/Diversity Education und einen Masterstudiengang „Inklusive Pädagogik und Kommunikation (IPK)“. Damit bilden wir für verschiedene pädagogische Handlungsfelder der außerschulischen Pädagogik in Wissenschaft und Praxis aus. Darüber hinaus tragen wir zur Qualifizierung der Lehramtsstudierenden an der Universität Hildesheim bei und unterstützen das Lehrangebot unter anderem in der Sozial- und Organisationspädagogik.

An der Abteilung angesiedelt sind zwei Forschungseinrichtungen der Universität Hildesheim, das Zentrum für Geschlechterforschung (ZfG) und das Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen. Die Abteilung kooperiert mit weiteren Forschungseinrichtungen der Universität, wie z.B. dem Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB). Gleichfalls sind wir aktiv in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, z.B. über das Interdisziplinäre Graduiertenkolleg ‚Gender und Bildung‘. Unsere vielfältigen Forschungsaktivitäten, Kooperationen mit der pädagogischen Praxis und die Promotionen und Habilitationen weisen uns als forschungsaktive und vernetzte erziehungswissenschaftliche Abteilung aus.

Als Abteilung positionieren wir uns gegen Rassismus, Sexismus und Klassismus sowie gegen sämtliche Formen von Diskriminierung. Wir orientieren uns dabei am Leitbild der Stiftung Universität Hildesheim, die im Respekt vor der freiheitlich-demokratischen Verfassung der Bundesrepublik Deutschland und in der besonderen Verantwortung des Landes Niedersachsen agiert. Unser Anliegen ist ebenfalls die Gleichstellung der Geschlechter sowie von Menschen unterschiedlicher sozialer, ethnischer und religiöser Herkünfte.

Institutsadresse

Universität Hildesheim
Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Homepage: Homepage

Geschäftsführende Leiterin:

Professorin Dr. Britta Hoffarth
Room: N 225 - Forum - Hauptcampus
Telephone: +49 5121 883 10110
Fax: +49 5121 883 10111
Consultation time: 14.3. 10-11 Uhr / 3.4. 12-13 Uhr / 20.4. , 11.5. , 22.6. jeweils 11-12 Uhr // alle in BBB: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/bri-rnt-ka9

Geschäftszimmer:

Sabine Albrecht
Room: N 242 - Forum - Hauptcampus
Telephone: 05121 883 90240
Fax: 05121 883 90241
Christine Krummacker
Room: N 242 - Forum - Hauptcampus
Telephone: +49 5121 883 10100
Fax: +49 5121 883 10101
Consultation time: Mo-Fr per E-Mail oder Telefon / Präsenztermine nach vorheriger Absprache