Logo of the University of Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Bewerben

Search:
  • Aktuelles
  • Team
  • Studium & Lehre
    • Informationen für Studieninteressierte
      • Informationen zum Berufseinstieg
      • Broschüren zum Studium
        • BA
        • MA
    • Studiengänge
    • Vorlesungsverzeichnis
      • Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters
      • Lehrveranstaltungen des vergangenen Semesters
    • Hinweise und Downloads fürs Studium
      • Hinweise und Downloads fürs Studium
      • Grundlegende Literatur für das Studium der Erziehungswissenschaft
      • Hinweise und Materialien für Abschlussarbeiten
        • Hinweise und Materialien für Abschlussarbeiten
        • Kriterien für wissenschaftliche Arbeiten
      • Referate
      • Moderationen
      • Schriftliche Arbeiten
      • Hinweise zur Gestaltung eines Portfolios
      • Kriterien zur Bewertung von Referaten, Hausarbeiten und Kolloquien
    • Praktikum
      • BA
      • MA
    • Fachstudienberatung
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Fachschaft
    • Hinweise für Studierende, die nach dem Abschluss in Niedersachsen in Kindertageseinrichtungen tätig werden wollen
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Laufende Projekte
        • Thematisierung von sexualisierter Gewalt an Hochschulen in der Lehre und der Organisation
        • Zwischen der Enttabuisierung kindlicher Sexualität und der Entgrenzung von kindlicher und erwachsener Sexualität.
        • Die Kinderladenbewegung als Case study
          • Publikationen aus dem Projekt
          • Die streitende Demokratie. Auswirkungen des ‚Radikalenerlasses‘ auf Gesellschaft und Subjekte am Beispiel der Institution Schule, 1967-1989
      • Abgeschlossene Projekte
      • Geplante Projekte
    • Promotionen und Habilitationen
    • Kooperationen
  • Öffentlichkeit
    • Informationen für Studieninteressierte
      • Informationen zum Berufseinstieg
      • Broschüren zum Studium
        • BA
        • MA
    • Alumni-Netzwerk
    • Verbleibstudie
  • Praxis-Tag
  • FAQ
  • Login
  • Bewerben
Open menu
  • To the homepage
  • FB 1Fachbereich 1: Erziehungs- & Sozialwissenschaften
  • Allgemeine Erziehungswissenschaft
  • University of Hildesheim   ›  
  • Erziehungs- & Sozialwissenschaften  ›  
  • Institute  ›  
  • Institut für Erziehungswissenschaft  ›  
  • Allgemeine Erziehungswiss.  ›  
  • Laufende Projekte

Laufende Projekte

Prof. Dr. Meike Baader:

  • Paradoxe Bildung – Widerstand – Überleben. Der Geheime Unterricht und Kinderzeichnungen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück (gefördert durch die DFG, Laufzeit: 1.1.2020 – 31.12.2023, Post-Doc: Dr. Wiebke Hiemesch)
  • Zwischen der Enttabuisierung kindlicher Sexualität und der Entgrenzung von kindlicher und erwachsener Sexualität. Zur Rekonstruktion des Zusammenhangs von sexueller Liberalisierung, liberalisierter Erziehung, Pädophiliebewegung, Erziehungs- und Sozialwissenschaften der 1960er -1990er Jahre.
  • Die Kinderladenbewegung als Case-study der antiautoritären Erziehungsbewegung. 1968 und die Pädagogik in kultur-, modernitäts- und professionsgeschichtlicher Perspektive.
  • Discourses on Motherhood (Publikation)
  • Migration und Familie (Publikation)

Weitere Projekte von Frau Prof. Baader finden Sie auf den Seiten des Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen.

 

Prof. Dr. Peter Cloos:

Alle Forschungsprojekte von Prof. Cloos sind ausführlich auf der Homepage des Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen einsehbar.

 

Prof. Dr. Carola Iller

  • Unterstützung der Interessenvertretung in der betrieblichen Weiterbildung - ein Vergleich zwischen Deutschland und Österreich

 

 

Dr. Jan-Hendrik Friedrichs

Die streitende Demokratie. Auswirkungen des ‚Radikalenerlasses‘ auf Gesellschaft und Subjekte am Beispiel der Institution Schule, 1967-1989

Institutsadresse

Universität Hildesheim
Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Homepage: Homepage
Further information for visitors

Geschäftsführende Leiterin:

Professorin Dr. Carola Iller
Room: N 227 - Forum - Hauptcampus
Telephone: +49 5121 883 10108
Fax: +49 5121 883 10109
Consultation time: Di 12.00-13.00 Uhr / Anmeldung über Learnweb - Kurs: Sprechstunde Iller (https://www.uni-hildesheim.de/learnweb2020/course/view.php?id=5485)
email contact form

Sekretariat:

Christine Krummacker
Room: N 242 - Forum - Hauptcampus
Telephone: +49 5121 883 10100
Fax: +49 5121 883 10101
Consultation time: Per E-Mail oder Telefon Mo-Do 9.30-12.00 Uhr
Email: krummacker(at)uni-hildesheim.de
  • Show content only
Visit us on facebook
Visit us on youtube
To the beginning of the page
Logo of the University of Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2021 Stiftung Universität Hildesheim
Last change:  3.12.2020
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Bewerben
  • Studium
    • Studienangebot
    • Bewerben und Einschreiben
    • Studieren ohne Abitur
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Service für Studierende
    • E-Learning 2020
    • FAQ für Lehrende -Informationsseite Coronavirus (SARS-CoV-2)
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Veranstaltungen
    • Stabsstelle Forschung
    • Informationen COVID-19 Drittmittelprojekte
    • Transfer & Gründungen
  • Internationales
    • Highlights
    • Wege an die Universität Hildesheim
    • Wege ins Ausland
    • International Office
    • Internationalisierung
  • Öffentlichkeit
    • Kommunikation und Medien/Pressestelle
    • Digitale Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Einrichtungen
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Universitätsbibliothek
    • Zentrale Wissenschaftsadministration
    • Beratung & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • Über uns
    • Profil
    • Aktuelles
    • Geschichte der Universität
    • Organe und Gremien
    • Stiftungsuniversität
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt