Was ist für das Abschlusskolloquium vorzubereiten?
Ein Abschlusskolloquium ist nur für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft zu absolvieren. Informationen zu diesem Kolloquium finden Sie hier. Im Bachelorstudium ist kein Abschlusskolloquium vorgesehen.
Ich möchte mir Studienleistungen bzw. Zusatzleistungen für mein Studium der Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. An wen wende ich mich?
Wenn Sie sich Lehrveranstaltungen, Zertifikate oder ähnliches anrechnen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an
Prof. Dr. Carola Iller, wenn Sie sich Praktika, Nebentätigkeiten etc. für das Praktikum anrechnen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an Dr. Christin Sager.
Wie viele Studienplätze hat der Master Erziehungswissenschaft?
Pro Jahrgang stehen aktuell 60 Plätze zur Verfügung.
Ist ein Auslandssemester im Studium der Erziehungswissenschaft vorgesehen?
Die Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft empfiehlt Studierenden einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Studiums.
Beratungen zur Finanzierung und Studienplatzsuche erhalten Sie bei Dr. Mona Saleh sowie im International Office.
Welche Begleitfächer kann ich im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften wählen?
Wählbar sind – im Rahmen der jeweiligen organisatorischen Möglichkeiten – alle Fächer aus dem Angebot der Universität Hildesheim, wie z.B. Sachunterricht, Kunst, BWL, Englisch, Philosophie, Theologie, etc. Nicht wählbar sind lediglich Psychologie, Soziologie sowie Sozial- und Organisationspädagogik, da Angebote dieser Fächer Bestandteil des erziehungswissenschaftlichen Studiums sind.
Zu welchem Semester kann ich mich für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft bewerben?
Sie können sich sowohl zum Sommersemester als auch zum Wintersemester für den Masterstudiengang bewerben.
Wann endet die Bewerbungsfrist für den Master Erziehungswissenschaft?
Die Bewerbungsfrist läuft in der Regel für das Wintersemester von Anfang Juni bis zum 15. Juli, für das Sommersemester von Anfang Dezember bis 15.1. Die genauen Daten finden Sie auf der Internetseite des Immatrikulationsamtes oder der ZSB.
Ich interessiere mich für den Deutsch-Russischen Doppelstudiengang. An wen wende ich mich für nähere Informationen?
Zum Doppelstudiengang berät Sie Dr. Hartmut Schröder.
Muss ich eine Eignungsprüfung in Musik oder Sport ablegen, wenn ich eines dieser Fächer als Begleitfach für mein Studium der Erziehungswissenschaft wähle?
Nein, eine Eignungsprüfung ist nicht notwendig.
Wo finde ich Informationen zum Studiengang?
(bitte entsprechend der neuen Homepage Angaben zu BA und MA einfügen)
BA
In der Broschüre „Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft“ finden Sie weitere Informationen zum Aufbau des Studiums und zu Berufsperspektiven.
MA
Auf der Seite der ZSB finden Sie weitere Informationen zum Aufbau des Studiums und zu Berufsperspektiven
Was ist das Portfolio?
Das Portfolio im BA Erziehungswissenschaft dient der Reflexion der von Ihnen besuchten Kurse im Rahmen des Studium Generale. Es geht darum, dass Sie reflektieren, wie die Veranstaltungen, die Sie im Studium Generale besucht haben, in Ihr Studienprofil passen bzw. dieses erweitern oder spezifizieren.
Das Portfolio können Sie bei den Betreuer*innen Ihrer Abschlussarbeit abgeben.
Zum Aufbau des Portfolio:
Was ist das Studium Generale und welche Veranstaltungen kann ich dafür wählen?
Studierende wählen aus dem gesamten Lehrangebot der Universität Hildesheim Veranstaltungen entlang der eigenen Interessen aus, um sich inhaltlich profilieren und ihre pädagogische Kompetenz (interdisziplinär) erweitern zu können. Im BA Erziehungswissenschaft sollen dabei theoretische Zugänge (Teilmodul 1), soziale Differenzen (Teilmodul 2) und Medien (Teilmodul 3) Berücksichtigung finden.
Wo erhalte ich Informationen zum Urlaubssemester?
In manchen Fällen macht es Sinn ein Urlaubssemester zu beantragen, etwa im Fall eines längeren Praktikums oder Auslandsaufenthalts, bei einer längeren Erkrankung, im Fall von Schwangerschaft, Mutterschutz oder für die Kindererziehung, da dann der Semesterbeitrag nur anteilig gezahlt werden muss. Nähere Informationen gibt es dazu beim CampusCenter und dem Immatrikulationsamt.
Welche Zulassungsvoraussetzungen hat der Master Erziehungswissenschaft?
Wenn Sie ein Bachelorstudium mit einem ausgewiesenen erziehungswissenschaftlichen Schwerpunkt absolviert haben, können Sie sich für den Master bewerben. Hierzu zählen beispielsweise folgende Studiengänge: