- University of Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Geschichte ›
- Forschung und Publikation ›
- Geschichtsdidaktik ›
- Didaktik der Geschichte
Didaktik der Geschichte
Didaktik der Geschichte
Das Institut für Geschichte der Universität Hildesheim bietet den Studierenden ein breites Spektrum an Zugängen zur Vermittlungslehre der Geschichte. Das Angebot richtet sich sowohl an zukünftige Lehrerinnen und Lehrer als auch an Studierende, die einen rein wissenschaftlichen Abschluss anstreben. Bei der Lehramtsausbildung (v.a. Haupt- u. Realschule) steht, angesichts des sich abzeichnenden Wissensverlustes, in der Geschichtsdidaktik, wie sie in unserem Institut verstanden wird, das Konzept eines sowohl auf solider fachlicher Basis ruhenden als auch eines kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts im Zentrum, durch den Schülerinnen und Schüler die Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein aufbauen zu können. Bewusstseinsbildung setzt Wissensbildung voraus. Theorien der Geschichtsdidaktik, effizienter Medieneinsatz, fachspezifische Methodik und Diagnosekompetenz treten hinzu. Darüber hinaus ist das IfG bestrebt, in einer mittlerweile allseits pädagogisierten Welt Struktur und Funktionsweisen der uns umgebenden Geschichtskultur aufzuzeigen.
Durch die Schwerpunktsetzung der Forschung des Instituts im Bereich der Neueren und Neuesten europäischen Geschichte und der europäischen Integration werden im Sinn des historisch-politischen Lernens auch didaktische Konzepte der Politischen Bildung sowie des in unserer sich wandelnden Gesellschaft zunehmend wichtiger werdenden interkulturellen Lernens berücksichtigt. Auf dieser Grundlage sollen die Studierenden fundierte Einblicke in die aktuelle Bedeutung und Wirkungsmächtigkeit des Fachs Geschichte erlangen.
Links zur Didaktik der Geschichte
(erstellt von Felix Hinz und Enrico Jahn)
1. Allgemein
Histoprim – Geschichtsunterricht online. Arbeitsmethoden, Absichten des Geschichtsunterrichts, Verschiedene Arten von Quellen und Unterrichtsformen. Die Site wird von der Arbeitsgruppe Geschichte des Luxemburger Unterrichtsministeriums betreut.
http://histoprim.cte.lu/lehrer/geschichtsdidaktik.html
Zeitschriften und Verlage zur Geschichtsdidaktik:
GWU (Geschichte in Wissenschaft und Unterricht): www.friedrich-verlag.de/go/Schule+%26+Unterricht/Sekundarstufe/Geschichte+%26+Gesellschaft/Zeitschriften/Geschichte+in+Wissenschaft+und+Unterricht
Geschichte lernen: www.geschichte-lernen.de/
Praxis Geschichte: www.praxisgeschichte.de/
Wochenschau-Verlag (hier auch Zeitschrift für Geschichtsdidaktik und Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik): www.wochenschau-verlag.de/
Teaching History: www.spartacus.schoolnet.co.uk/history.htm
Newsletter der Oragnization for American Historians: www.oah.org/pubs/nl/
Geschichtsdidaktische Literatur bei historicum.net: www.historicum.net/lehren-lernen/geschichtsdidaktik/
Deutschsprachige Schulbuchverlage für das Fach Geschichte:
C.C. Buchners: www.ccbuchner.de
Corneslen: www.cornelsen.de
Klett: www.klett.de
Österreichischer Bundesverlag Schulbuch: www.oebv.at
Oldenbourg: www.oldenbourg-bsv.de
Schöningh: www.schoeningh-schulbuch.de
Schroedel: www.schroedel.de
Westermann: www.westermann.de
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung: www.gei.de/nc/de/georg-eckert-institut-fuer-internationale-schulbuchforschung.html
Geschichte im Netz, Internet-Geschichtsbuch von Christoph Bühler: www.buehler-hd.de/gnet/index.htm
Verbände von Geschichtslehrern und Geschichtsdidaktikern:
Internatiopnal Society of History Didactics: www.int-soc-hist-didact.org/
European Association of Histroy Educators: www.euroclio.eu/site/index.php
Konferenz für Geschichtsdidaktik: www.kgd-geschichtsdidaktik.rub.de/
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.: www.geschichtslehrerverband.de/
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands – LV Niedersachsen: www.vgd-nds.de/
Wichtige Bildungsserver:
Niedersachsen: www.nibis.de/
Lehrer-online: www.lehrer-online.de/geschichte.php?sid=93695797951179207627953675367330
Bayern: www.historisches-forum-bayern.de/index.php?Seite=4911&
Hamburg: www.hamburger-bildungsserver.de/index.phtml?site=faecher.geschichte
Hessen: http://lernarchiv.bildung.hessen.de/index.html
Sachsen: www.sn.schule.de/index.php?auswahl=fach&s=m&f=Geschichte
Österreichisches Schulportal: www.schule.at/
Zentralschweizer Bildungsserver: www.zebis.ch/Startseite/index.php
Geschichtszentrum von Wolfgang Currlin: www.wcurrlin.de/pages/5.htm
Spezielle Links für den Sachunterricht in der Grundschule:
Grundschulmarkt: www.grundschulmarkt.de/kinder.htm
Projekte und Wettbewerbe:
FUER - Projekt zur kompetenzorientierten Geschichtsdidaktik: http://www1.ku-eichstaett.de/GGF/Didaktik/Projekt/FUER.html
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: www.koerber-stiftung.de/index.php?id=833
2. Medieneinsatz im Geschichtsunterricht
Quellenarten, (Universität Konstanz) unterschiedliche Typen erfordern unterschiedliche Arten des Unterrichtseinsatzes: www.uni-konstanz.de/FuF/Philo/Geschichte/Tutorium/Themenkomplexe/Quellen/Quellenarten/quellenarten.html
Schulen ans Netz, das Fach Geschichte und die Neuen Medien: www.schulen-ans-netz.de/
Ad fontes, eine Einführung für den Umgang mit Quellen im Archiv: www.adfontes.uzh.ch/1000.php
3. Methoden im Geschichtsunterricht
Guter Unterricht: www.guterunterricht.de/
WebQuest-Methodenseite von Sonja Gerber: www.webquests.de/
4. Material-Sammlungen und Mediografien für den Geschichtsunterricht
Material für die Grundschule (Sachunterricht):
- Grundschul-Material online: http://grundschulmaterial-online.de/index.html
- Rösa (Regionale ökologische Sachunterrichtswerkstatt): www.roesa.uni-oldenburg.de/
- Sachunterricht online: www.sowi-online.de/unterricht/
Material für die Haupt- und Realschule (Geschichtsunterricht):
a) Inhaltlich
- 4techers: www.4teachers.de/
- teachsam: www.teachsam.de/
- zum (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet): www.zum.de/, hier v.a. PSM-Data-Geschichte: www.zum.de/psm/index1.php
- Lehrerfreund Geschichte: http://www.lehrerfreund.de/geschichte/-
- School-Scout.de: www.school-scout.de/themen/geschichte
- Arbeitsblätter für den Geschichtsunterricht (eher für jungere Schüler), Themenschwerpunkte Antike (v.a. Römer) und Mittelalter:
http://www.unterrichtsmaterial-schule.de/unterrichtsmaterialg.shtml
- Planet Schule: www.planet-schule.de/sf/03_wis06.php
- Thinkfinity, lesson plans for History: www.thinkfinity.org/lesson-plans
- Teacher´s Virtual School: www.spartacus.schoolnet.co.uk/TVS.htm
- Material beim National Center for History in the Schools: http://www.sscnet.ucla.edu/nchs/
b) Medial
- Materialien für den Unterricht (nach Medien geordnet) von Lehrer-online: www.lehrer-online.de/616573.php?sid=93695797951179207627953675367410
Bilder und Filme
- digitalisierte Bildquellen bei historicum.net: www.historicum.net/recherche/digitalisierte-quellen/bildressourcen/
- Pictura Paedagogica online, virtuelles Bildarchiv, Pictura Paedagogica Online (PPO) wurde im Jahr 2000 als Kooperationsprojekt von der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und dem Institut für Angewandte Erziehungswissenschaft und Allgemeine Didaktik der Universität Hildesheim begründet: www.bbf.dipf.de/VirtuellesBildarchiv/
- Bildarchiv der deutschen Kolonialgesellschaft in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main: www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/DFG-Projekt/DFG-Projekt.htm
- Video-/Audioarchiv der EU: www.eu2007.de/de/Media_Service/Video_Archive/index.html
- Kreisbildstelle Hildesheim: www.landkreishildesheim.de/index.phtml?object=baf|546.49.1&La=1
- Landesfilmdienst Niedersachsen: www.mpz-hannover.de/
- EDMOND (Elektronische Distribution von Bildungsmedien on Demand; Medienzentrum und Schule, NRW): www.medienzentrum.schulministerium.nrw.de/Edmond/
- IEG-Maps, Server für digitale historische Karten, Universität Mainz: www.ieg-maps.uni-mainz.de/
- englisch-sprachige Schaubilder und Karten zur Geschichte bei World-History: www.hyperhistory.com/
Texte
- digitalisierte Text-Quellen bei historicum.net: http://www.historicum.net/recherche/digitalisierte-quellen/bildressourcen/
- Monumenta Germaniae Historica online: www.mgh.de/dmgh/
- retro-Bib, Nachschlagewerke zum Ende des 19. Jahrhunderts: www.retrobibliothek.de/retrobib/suche.html
- document Archiv.de, historische Dokumenten- und Quellensammlung zur deutschen Geschichte ab 1800: www.documentarchiv.de/
- LeMO (Lebendiges virtuelles Museum online, 1871 bis heute): www.dhm.de/lemo/home.html
- World War I Document Archive: http://wwi.lib.byu.edu/index.php/Main_Page
- Politische Reden aus der Weimarer Republik (Deutsches Historisches Museum): www.dhm.de/sammlungen/zendok/weimar/
- Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg: www.feldpostsammlung.de/07-00-beispiele.shtml
- EuroDocs: Online Sources for European History: http://eudocs.lib.byu.edu/index.php/Main_Page
- Internet Global History Sourcebook: www.fordham.edu/Halsall/global/globalsbook.html
- AKJ (Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.): www.jugendliteratur.org/
- Histo-Couch, das Online-Magazin für historische Romane: www.histo-couch.de/
- Projekt Historischer Roman der Universität Innsbruck: www.uibk.ac.at/germanistik/histrom/
- Stadtarchiv Hildesheim: www.hildesheim.de/staticsite/staticsite.php?menuid=404&topmenu=404
- Bistumsarchiv Hildesheim: www.bistum-hildesheim.de/bho/dcms/sites/bistum/bistum/generalvikariat/bistumsarchiv/index.html
Neue Medien
- Sodis (Software Dokumentations- und Informationssystem), Neue Medien im Unterricht: www.sodis.de/
- CD-ROM-Datenbank i-CD-ROM (Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München): www.i-cd-rom.de/index.html
- Virtual Library Geschichte, die Virtual Library Geschichte versucht als Sektion der Virtual Library Deutschland und Teil der Virtual Library History (European University Institute in Florence), die WWW-Angebote im Bereich der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft zu bündeln und übersichtlich zu präsentieren: www.historisches-centrum.de/index.php?id=529
- zeitgeschichte online: www.zeitgeschichte-online.de/
- pastperfect – Beispiel für eine Geschichtsdarstellung, die virtuos den Gesetzen des Hypertexts Rechnung trägt (Zeitalter der Renaissance, Projekt der Universität Wien): www.pastperfect.at/
Deutsch-deutsche Geschichte in Schule und Bildung, weiteres Beispiel einer gelungenen virtuellen Geschichtsdarstellung (Leben in der DDR, Projekt der Kooperative Berlin): http://www.deinegeschichte.de/
E-Learning-Plattform zur Geschichtsdidaktik: http://www.didactics.eu/index.php?id=988/
Lernorte
- Außerschulische Lernorte nach Typen geordnet, Lehrer-online: www.lehrer-online.de/616609.php?sid=93695797951179207627953675367410
- Museen und Ausstellungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol: http://webmuseen.de
- Außerschulische Lernorte in Niedersachsen: http://www.nibis.de/~infosos/ausserschul_lernorte.htm
c) Methodisch
- Bastelbögen für den Geschichtsunterricht. Modelle zum Ausschneiden und Zusammenkleben aus der griechischen und der römischen Geschichte:
http://www.bastelbogen-online.de/Inhalt/Geschichte/geschichte.html
- Tauschbörse Unterricht - Geschichte. Spiele und Rätsel zur Geschichte:
http://www.tb-u.de
- Kartenvorlagen zum Ausdrucken (auch blanco) von Xpeditions Atlas: www.nationalgeographic.com/xpeditions/atlas/