- University of Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Geschichte ›
- Erasmus+ und Europagespräche ›
- Europagespräche ›
- Wintersemester 2018/19
Wintersemester 2018/19
Bildergalerie des Wintersemesters 2018/2019
Hier geht es zur Bildergalerie der Europagespräche des Wintersemesters 2018/2019.
8. Oktober 2018 - Andauernde Probleme mit dem Euro
Hans Reckers (Bonn)
18 Uhr c.t., VB Hildesheim, Kennedydamm
15. Oktober 2018 - Kaiser Franz Joseph und das Erbe der Monarchie
Lothar Höbelt (Wien)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
22. Oktober 2018 - Karl Renner, die Entstehung der Ersten Republik und der Friedensvertrag von Saint Germain 1918/19
Siegfried Nasko (Wien)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
29. Oktober 2018 - Brexit im Licht der Beziehungen UK zu EG
Hinnerk Meyer (Hannover)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
5. November 2018 - Europa und Afghanistan Projekte zur Rettung des afghanischen Kulturerbes
Regine Schulz (Hildesheim)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal in Kooperation mit dem Roemer- und Pelizaeus- Museum Hildesheim
12. November 2018 - John Wyclif- Jan Hus - Thomas Müntzer. Europa auf dem Weg zur Überwindung des klerikalen Feudalismus aus dem Geist der Theologie?
Friedrich Winterhager (Hildesheim)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
19. November 2018 - Vom 'Brentrance' zum 'Brexit'. Großbritanniens Schwierigkeiten mit Europa
Gabriele Clemens (Hamburg)
18 Uhr c.t., VB Hildesheim, Kennedydamm
26. November 2018 - Wege aus der Apokalypse. Gewalt im Zusammenbruch und in der Rekonstitution von Zentraleuropa 1914–1922
Ota Konrád (Prag)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
29. November 2018 - Der verstümmelte Sieg Italiens im Ersten Weltkrieg
Gustavo Corni (Trient) (DIG)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
3. Dezember 2018 - Eine Verteidigungsunion für Europa? Zur Zukunft der NATO und der EU
Gunther Hauser (Wien)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
05. Dezember 2018 - Quo Vadis Europa? Europas Wege von den historischen Erfahrungen in die Gegenwart und mögliche Zukunft
Prof. Dr. Ian Kershaw
18 Uhr, Universität Hildesheim, Audimax
Der Vortrag wurde veranstaltet anlässlich der Feier 40 Jahre Universitätsgesellschaft Hildesheim.
10. Dezember 2018 - Die Euregios als Beispiele grenzüberschreitender Kooperation in Europa
Claudia Hiepel (Essen-Duisburg)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
17. Dezember 2018 - Der Europäische Rat in Geschichte und Gegenwart
Wolfgang Wessels (Köln)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
07. Januar 2019 - Die Frage der sozialen Säule der EU
Anne Gödde (Düsseldorf)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
--> Dieser Vortrag ist leider ausgefallen.
9. Januar 2019 - In historischer Verantwortung: Das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel- Konzept und Kritik
Constanze Itzel (Brüssel)
18 Uhr s.t., VHS, Riedelsaal gemeinsam mit dem Hildesheimer Heimat- und Geschichtsverein (HHGV)
14. Januar 2019 - Deutschland und Europa im Fokus des internationalen Terrorismus
Ralph Thiele (Berlin)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
21. Januar 2019 - Die Wahrnehmung der Verschiedenheit Europas
Stefan Ehrenpreis (Innsbruck)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal
28. Januar 2019 - Wieviel Europa findet man in Australien? Deutschsprachige Flüchtlinge als kulturelle Mittler/innen zwischen den Kulturen
Philipp Strobl (Hildesheim)
18:30 Uhr, Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim im Großen Roemer Saal
Video |
4. Februar 2019 - Der Brexit und seine Geschichte: Bilanz und Ausblick
Ian King (London)
18 Uhr c.t., VHS, Riedelsaal