Bewerben
Ronja (Name geändert) hat ein großes Bewusstsein für die Spuren, die sie online hinterlässt. Deswegen hatte sie auch noch nie ein Facebook-Konto. Ein…
Im Rahmen des Teilprojekts "VIRTUAL Le@rning" werden zum 01.06.2022 zwei studentische Hilfskräfte gesucht.
In der Veranstaltung will Dr. Sanne Ziethen mit Ihnen über den Einsatz von moodle in der Präsenzlehre diskutieren.
In dieser Veranstaltung wird Dr. Sanne Ziethen vom Projektbereich Digital C@MPUS-le@rning kollaborative Boards wie Padlet und Trello und deren…
Eine neue Software einfach nur zur Verfügung zu stellen reicht nicht aus. Die Einführung muss geplant, die Kommunikation bedacht durchgeführt werden.…
Herzlichen Glückwunsch an unsere Transfer-Beauftragte!
Für den Transfer haben wir verschiedene Ansätze und Formate geplant!
Wie können wir einen VIRTUAL C@MPUS konzipieren, der unsere Wünsche an zukunftsfähiges Lernen ermöglicht?
Darüber haben wir in der ersten…
Egal, ob Mitarbeiterin in Technik und Verwaltung, Student oder Professorin: Das Tool für die digitale (Zusammen-)Arbeit erreichen Sie ab sofort mit…
Im Teilprojekt B/ Bereich Chemie wird eine Virtual Reality-Laborumgebung für Studierende des Chemie-Lehramts entwickelt.
Am Montag, den 07.02.2022 stellt das CO-le@rning Team WeKan bei den Digitalen Delikatessen vor.
Dr. phil. Anne-Elisabeth Roßa arbeitet mit Studierenden in avatarbasierten virtuellen 3D-Lernräumen und berichtet über Ihre Erfahrungen. sie wurde mit…
Um "Aktuelle Forschung und Lehre in VR/AR/MixedR" geht es im internen Workshop des Projektbereichs "Virtual C@MPUS" am 25.11.2021.
◄ Zurück zur Startseite