Teilprojekt Prüfungsverwaltung-Online

Diese Seite beinhaltet Informationen über die Einführung der Online-Funktionen der Prüfungsverwaltung POS an der Universität Hildesheim. POS entstammt aus der selben Produktlinie wie das Online-Vorlesungsverzeichnis LSF, die folgenden Online-Funktionen von POS werden in der Endausbaustufe als integrierte Zusatzfunktionen im LSF eingebunden:

Für Lehrende:

  • Eingabe der Ergebnisse von Prüfungen / Studienleistungen und Übermittlung an die Prüfungsämter
  • Archivierung der Ergebnisse vergangener Prüfungen / Studienleistungen

Für Studierende:

  • Einsicht der Ergebnisse
  • Bereitstellung von automatisch generierten Transcript of Records
  • Anmeldung zu Prüfungen / Studienleistungen

Diese Webseiten sollen alle Beteiligten über den aktuellen Stand der Einführung informieren und dabei Ideen, Lösungen aber auch bekannte Probleme sammeln. Ausführliche Dokumentationen befinden sich im Intranet (unter Dezernat 3) oder können auf Anfrage vom Leiter des Projekts bezogen werden.

POS: Motivation und allgemeine Problemstellung

Hauptziele bei der Einführung der Prüfungsverwaltungssoftware POS und deren Online-Komponenten sind eine Vereinfachung und Vereinheitlichung der Prozesse der Prüfungsverwaltung, insbesondere bei der Kommunikation von den Prüfern zum Prüfungsamt und vom Prüfungsamt zu den Studierenden. Diese Kommunikation soll vollständig auf eine zu jeder Zeit im WWW verfügbare Plattform umgestellt werden, wobei die einzelnen Funktionen schrittweise eingeführt werden (Noteneingabe durch die Prüfer, Notenabfrage durch die Studierenden, Online-Anmeldung zu den Prüfungen).

POS: Zeitplan

Der folgende Zeitplan zeigt die seit Projektbeginn umgesetzten Maßnahmen wie auch die aktuellen Planungen:

Bereits umgesetzt:

  • November 2008-März 2009: Einarbeitung der neuen Mitarbeiter im Dezernat 3 im Projekt "Studierendenservices Online" und Abbildung der Prüfungs- und Studienordnungen des BA Studiengangs IKÜ für die Versionen 2004 und 2007 in POS.
  • April 2009: Dezernatsinterner Echtbetrieb im Prüfungsamt IKÜ, Schulung der Prüfungamtsmitarbeiter
  • Februar 2009-Oktober 2009: Abbildung der Prüfungs- und Studienordnung im Bereich Lehramt (Bachelor und Master)
  • November 2009: Dezernatsinterner Echtbetrieb im Prüfungsamt Lehramt, Schulung der Prüfungsamtsmitarbeiter
  • November 2009: Abbildung der Prüfungs- und Studienordnung Pädagogische Psychologie
  • Dezember 2009: Vorbereitung der Online-Noteneingabe im Bereich IKÜ und Lehramt; Information und Kontakt zu der Beteiligten
  • Dezember 2009: Dezernatsinterner Echtbetrieb im Prüfungsamt f. Pädagogische Psychologie
  • Januar 2010: Start der Testphase für die Online-Noteneingabe für den Studiengang IKÜ
  • Februar 2010: Start der Testphase für die Online-Noteneingabe für die Lehramts-Studiengänge
  • März/April 2010: Überarbeitung der Nutzerschnittstelle und Anpassung an lokale Spezialanforderungen
  • Mai/ Juni 2010: Rücksprache mit allen Instituten und Zuordnung von Lehrveranstaltungen aus dem SoSe10 / WiSe10/11 zu den neu eingerichteten POS-Prüfungen
  • Juni 2010: Beginn mit der Ausgabe der initialen TANs für Prüfer im Bereich IKÜ und Lehramt
  • Juni 2010: Beendigung der Testphase und offizielle Inbetriebnahme der Online-Noteneingabe für die Studiengänge Lehramt und IKÜ
  • Juli-September 2010: Einrichtung von Funktionen für die Prüfungsämter 
  • August/September 2010: Einrichtung der Online-Noteneinsicht für Lehramt / IKÜ
  • Weitere Abbildung: BA IIM
  • September-November 2010: Einrichtung und Testphase der Online-Funktionen für Studierende (Abfrage der Noten / Online-Anmeldungen)
  • November 2010: Online-Noteneinsicht für IIM
  • Dezember 2010: Beginn der Online-Anmeldung zu Prüfungen des WiSe 2010/11 (Lehramt, IKÜ, IIM)
  • Ab April 2011: Unterstützung für BSc/MSc IMIT, BSc/MSc WInfo, BA/MA PKM
  • April 2011: Freischaltung der Online-Prüfungsanmeldungen für Lehramt, IKÜ, IIM, BSc IMIT, BSc WInfo, MSc IMIT und MSc WInfo.
  • Juni 2011: Testphase für BA EWI und BA SOP.
  • Oktober 2011: Freischaltung f. BA EWI, BA SOP, BA KuP, BA KS, BA SK
  • März 2012: Freischaltung f. 2-Fächer-Bachelor UWS
  • September 2012: Freischaltung f. 2-Fächer-Bachelor Individuell (bis auf wenige Ausnahmen)
  • Dezember 2012: Freischaltung f. 2-Fächer-Bachelor SGL
  • Januar 2013: Freischaltung f. 2-Fächer-Bachelor EAL
  • März 2013: Freischaltung f. Master IIM / SuT
  • Mai 2013: Freischaltung f. Master MuM
  • September 2013: Überarbeitung des Notenspiegels
  • September 2013: Freischaltung f. Master UuN
  • November 2013: Freischaltung f. Austauschstudierende
  • Januar 2014: Freischaltung f. Master SOP, Master KV und Master DaZ/DaF
  • März 2014: Freischaltung f. Master LIS, PKM und IKM

Weitere Planungen:

  • Im Sommer 14: neue PO-Versionen bereits bestehender Studiengänge, insbesondere GHR-300