Zur Fortsetzung Ihres Studiums müssen Sie sich rechtzeitig zurückmelden. Die Rückmeldung erfolgt ohne einen besonderen Antrag nur durch den fristgerechten Eingang der fälligen Gebühren auf dem Konto der Universität Hildesheim. Bitte nehmen Sie die Rückmeldung nur dann vor, wenn Sie im kommenden Wintersemester (01.10.2023 bis 31.03.2024) noch Studien- und Prüfungsleistungen erbringen müssen! Bitte melden Sie sich nicht zurück, sofern Sie alle für Ihren erfolgreichen Studienabschluss erforderlichen Studien- und Prüfungsleistungen noch im laufenden Sommersemester erbringen (also bis spätestens 30.09.2023) und lediglich noch auf die Prüfungsergebnisse und die Abschlussdokumente warten.

Rückmeldefrist für das WINTERSEMESTER 2023/2024
15.06.2023 bis 01.08.2023

Wenn Sie sich für das Wintersemester 2023/2024 beurlauben lassen möchten, müssen Sie innerhalb der Rückmeldefrist den entsprechenden Antrag beim Immatrikulationsamt stellen. Informationen zur Beurlaubung sowie den entsprechenden Antrag finden Sie hier.

Wichtig: Es werden nur vollständige Anträge, d. h. mit allen erforderlichen Nachweisen und Unterschriften, bearbeitet!

Wichtige Neuerung im Rückmeldeverfahren

Ab sofort steht Ihnen im Portal für Lehre und Studium (PLuS) eine neue Funktion zur Verfügung: Sie können sich jetzt eigenständig nach Überweisung der für Ihre Rückmeldung erforderlichen Gebühren innerhalb der Rückmeldefrist für das Folgesemester zurückmelden. Wie genau das geht, erfahren Sie in unserer Kurzanleitung.

Fristen

Die Rückmeldung für das Wintersemester 2023/2024 muss in der Zeit vom 15.06.2023 bis spätestens 01.08.2023 erfolgen. Die Rückmeldefrist ist zwingend einzuhalten! Die Universität Hildesheim behält sich vor, Ihnen den durch eine verspätete Zahlung im Rahmen eines Mahnverfahrens entstehenden Verwaltungsaufwand in Rechnung zu stellen.

Der Rückmeldezeitraum wird jedes Semester auf den Webseiten der Universität Hildesheim veröffentlicht. Zudem werden alle Studierenden per Rundmail über den Rückmeldezeitraum und die Modalitäten der Rückmeldung informiert.

Bitte tragen Sie in Ihrem und in unserem Interesse dafür Sorge, dass Sie sich fristgerecht rückmelden, um unnötigen Verwaltungsaufwand (Mahnverfahren) und den verzögerten Zugriff auf Ihre Immatrikulationsbescheinigungen zu vermeiden.

Wie?

Durch die Überweisung des Semesterbeitrags in Höhe von 372,65 Euro.
Der Semesterbeitrag setzt sich wie folgt zusammen:
Studentenwerksbeitrag: 112,- Euro
Beitrag Studierendenschaft: 12,50 Euro
Verkehrsticket: 168,10 Euro
Kulturticket: 5,05 Euro
Verwaltungskostenbeitrag: 75,- Euro
 

Überweisung (Kontodaten)

Die für Ihre Rückmeldung erforderlichen Abgaben und Engelte sind fristgerecht, d. h. spätestens bis zum 01. August 2023, auf das Konto der Universität Hildesheim zu überweisen:

Sparkasse Hildesheim
IBAN: DE48 2595 0130 0011 0055 44
SWIFT-BIC: NOLADE21HIK


Wichtiger Hinweis: Ratenzahlungen sind nicht möglich!

Bitte geben Sie als Verwendungszweck unbedingt Ihre Matrikelnummer sowie Ihren Nachnamen und Vornamen und keinen sonstigen Text an.
Beispiel:  „123456 Mustermann, Max“

Wichtig: Die Reihenfolge (zuerst Matrikelnummer, dann Name und Vorname) muss unbedingt eingehalten werden. Nur so kann Ihre Zahlung zweifelsfrei zugeordnet werden und Ihre Rückmeldung reibungslos erfolgen!

Da die Daten von eingehenden Zahlungen automatisch verarbeitet werden, können Abweichungen vom vorgeschriebenen Verwendungszweck zu erheblichen Verzögerungen führen. Bitte achten Sie daher ganz besonders darauf, dass Ihre Matrikelnummer korrekt bei der Überweisung angegeben wird, da diese das maßgebliche Kriterium bei der automatischen Verarbeitung ist. Sofern Sie die Überweisung für Ihre Rückmeldung nicht selbst vornehmen, informieren Sie bitte unbedingt die Person, die die Überweisung für Sie durchführt.

Wichtige Hinweise

§ 19 Abs. 6 S. 3 Nr. 1 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) lautet wie folgt:
„Exmatrikuliert ist zum Ende des Semesters, wer sich nach Mahnung unter Fristsetzung und Androhung der Exmatrikulation nicht innerhalb der Frist rückmeldet oder fällige Abgaben oder Entgelte nicht innerhalb der Frist bezahlt."

Mit der Exmatrikulation verliert der Studierende seine Mitgliedschaft in der Hochschule und damit alle Rechte und Pflichten als Studierender.

Nur wer die erforderlichen Gebühren fristgerecht und vollständig an die Universität Hildesheim überweist, gilt als rückgemeldet und kann somit die Gültigkeit der Chipkarte (= Semesterticket) an einer der Validierungsstationen verlängern.

Weitere Informationen bekommen Sie hier:

Was ist noch zu beachten?

Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass dem Immatrikulationsamt stets Ihre aktuelle Postanschrift bekannt ist. Änderungen Ihrer Adresse(n) nehmen Sie bitte über das "Portal für Lehre und Studium (PLuS)" vor.

Eine Änderung Ihrer Adressdaten per E-Mail, Telefon oder schriftlicher Mitteilung ist nicht möglich!

Bitte beachten Sie weiterhin:
Studierende sind gemäß der Immatrikulationsordnung der Universität Hildesheim nach der Exmatrikulation oder während der Beurlaubung nicht berechtigt, Lehrveranstaltungen zu besuchen, Leistungsnachweise und Studienleistungen zu erbringen und Prüfungen abzulegen.
Es ist also nicht möglich, Prüfungen (Bachelor- oder Masterarbeit, Hausarbeiten, mündliche Abschlussprüfungen etc.) im exmatrikulierten oder beurlaubten Status abzulegen!

Upgrade des Semestertickets

Studierende können das Deutschland-Ticket durch Zuzahlung des Differenzbetrages zwischen monatlichem Semesterticketbeitrag und Deutschlandticketbetrag nutzen. Nähere Informationen hat der AStA hier bereitgestellt.

Informationen zum 9-Euro-Ticket

Der AStA informiert auf seinen Webseiten zum aktuellen Stand bez. der Erstattung des 9-Euro-Tickets:
https://asta-hildesheim.de/rueckerstattung-des-9-euro-tickets/

Landesweites Semesterticket

Zum Wintersemester 2018/2019 wurde das Landesweite Semesterticket eingeführt. Nähere Informationen finden Sie hier

Hinweis zur Erhöhung des Studentenwerksbeitrags

Das Studierendenwerk OstNiedersachsen hat entschieden, den Studentenwerksbeitrag zu jedem folgenden Wintersemester um jeweils 2,00 Euro zu erhöhen.
Der Studentenwerksbeitrag ist Teil des Semesterbeitrags, den Sie für Ihre Rückmeldung zu zahlen haben. Die Universität Hildesheim ist gem. § 70 Abs. 1 S. 2 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) verpflichtet, den Studentenwerksbeitrag für das Studierendenwerk OstNiedersachsen zu erheben.