- University of Hildesheim ›
- Center for World Music ›
- Archiv/Sammlungen ›
- Die Sammlung koptisch orthodoxer Gesänge
Die Sammlung koptisch orthodoxer Gesänge
Ragheb Moftah Archive
Das Institut für koptische Studien in Kairo beherbergt eine über 600 Magnettonbänder (à 30 bis 90 Minuten) umfassende Sammlung koptisch orthodoxer Gesänge, aufgezeichnet seit Mitte des 20. Jahrhunderts unter der Ägide des ägyptischen Musikwissenschaftlers Ragheb Moftah, der vor allem die Gesänge des Kantors Mikhail Girgis Al-Batanouni aufzeichnete. Da einige Bänder schwere Schäden aufzeigten, wurde die Tonträgersammlung 2009 mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland und der Stiftung Niedersachsen sowie mit Unterstützung der Deutschen Botschaft und des orthodoxen Patriarchats in Kairo in Kooperation mit dem Center for World Music digital gesichert.
Erwerbungsjahr | 2010 Übergabe der Digitalisate an das CWM |
Sammler:in/ Stifter:in | Institute of Coptic Studies (ICS), Cairo, Coptic Hymns and Music Department |
Materialart und Anzahl | ca. 500 Tonbänder, Schwerpunkt koptische Hymnen |
Stand der Erfassung | Abgeschlossen |
Stand der Digitalisierung | Abgeschlossen. Zugriff auf Anfrage möglich. |
Standort der Sammlung | Physisch: Institute of Coptic Studies (ICS), Cairo, Coptic Hymns and Music Department Digital: Center for World Music |
Projektmittel | Für die Digitalisierung und Erschließung: Stiftung Niedersachsen und Programm Kulturerhalt des Auswärtigen Amtes (2009/2010) |