Über uns

Eine kurze Geschichte des Schulmuseums

Eine erste Sammlung

Nach der Schul- und Verwaltungsreform von 1968/70 verschwanden in Niedersachsen die kleinen „Zwergschulen“ in den Dörfern. Von 196 Schulen im Landkreis Hildesheim in den 1970er Jahren bleiben bis 1987 nur 52 Standorte erhalten. In den neu geschaffenen Schulzentren hatten das alte Mobiliar und die Lehrmittel keinen Platz mehr. Was sollte damit geschehen?

Professor Dr. Rudolf W. Keck und seine Mitarbeiter*innen von der Universität Hildesheim begannen damit, das Ausrangierte zu sammeln: vom Griffelkasten bis zum Schönschreibheft, vom Schaubild bis zum Schulbuch.

Mit Eintritt in seinen Ruhestand im Jahr 2003 übergab Professor Keck seine Sammlung als Zustiftung der Stiftung Universität Hildesheim zur Gründung des Hildesheimer Schulmuseums. Bis Juni 2017 befand sich das Museum auf der Domäne Marienburg, es musste jedoch nach der Unwetterkatastrophe seine Türen schließen.

Professor Dr. Rudolf W. Keck

Schulmuseum 2018: Neueröffnung und Ausblick

Im November 2018 fand die Neueröffnung des Museums im Zentrum der Stadt und in den neuen Räumlichkeiten der Volkshochschule Hildesheim statt. Hier finden nun Führungen statt und Workshops werden durchgeführt. Außerdem finden immer wieder Veranstaltungen statt.

Seit dem ersten Lockdown im März 2020 muss sich auch das Schulmuseum neuen Herausforderungen stellen. Zurzeit ist ein Besuch vor Ort von montags bis samstags nach vorheriger Anmeldung möglich. Sehen Sie sich unter folgendem Link unser Führungs- und Workshopangebot an:

Führungen und Workshops

Um den vielen interessierten Schulen und Privatpersonen dennoch einen Einblick zu ermöglichen, wurde an einer Digitalisierung des Schulmuseums gearbeitet.

Das Schulmuseum ist digital: wir haben die Homepage unseres Schulmuseums überarbeitet und interaktiver gestaltet.

Seit dem ersten Lockdown wurde damit begonnen, das Archiv und einen großen Teil unserer Exponate zu digitalisieren. Wir haben interaktive Führungen entwickelt die es Ihnen ermöglichen virtuell vor Ort zu sein. Schauen Sie sich unsere digitalisierten Bücher an, lassen Sie sich im Video von Opa Josef und Oma Hannelore vom Unterricht in der "Schule vor 100 Jahren" erzählen. Erleben Sie eine Zeitreise in unserem bebilderten Hörspiel über die Schule im Jahr 1916 und vieles mehr.

Lassen Sie sich auf Ihrer Entdeckungstour in unserem digitalen Schulmuseum von unserer Eule Hildus begleiten. Das digitale Angebot finden Sie unter folgendem Link:

Das digitale und interaktive Schulmuseum

Das Team des Schulmuseums heißt Sie herzlich willkommen!

Museumsleitung

apl. Prof. Dr. Mario Müller

orcid.org
+495121 883-93084

mario.mueller(at)uni-hildesheim.de
Büro: B 112
 

Besuchsservice

Kathrin Vornkahl

+495121 883-92600
fuehrung-schulmuseum(at)uni-hildesheim.de
Büro: N 419

Stellvertretende Museumsleitung

Cindy Mieth

+495121 883-92300
cindy.mieth(at)uni-hildesheim.de
Büro: N 420
 

Homepage

Jörn Schwerdt

Mitarbeiter*innen

Johanna Marie Jung

Mascha Thürsam

Madeleine Döhring

Emily Auf dem Berge

Zebra Boysen

schulmuseum(at)uni-hildesheim.de

 

Ehemalige Mitarbeiter*innen

  • Ngoc Mai Dang
  • Melissa Mohring
  • Laura Rose

 

Impressionen aus dem Schulmuseum

Impressionen aus dem Schulmuseum

Lageplan Schulmuseum