Hier begrüßen wir unsere Gruppen und Besucher*innen. Im Arbeits- und Seminarraum päsentieren wir Ihnen unsere Sonderausstellungen, wie zuvor MATHILDE und unsere Ausstellung zu 100 Jahren Frauenstudium. Sie erhalten hier auch einen Einblick in die Entwicklung der Lehramtsausbildung. Auf dem Zeitstrahl, der sich auf den Rollos vor den Fenstern befindet, haben wir wichtige Ereignisse vom Beginn der Lehramtsausbildung in Alfeld bis heute dargestellt.
Hier finden unsere Führungen zur Schule vor 100 Jahren statt und Besucher*innen erleben historische Unterrichtsstunden. Im historischen Klassenzimmer finden Sie auch einige Exponate unserer Dauerausstellung zur schulischen Geschichte in Vitrinen und auf Aushängen.
Hier können die kleinen Besucher*innen in einer umfangreichen Büchersammlung stöbern, sich gemütlich niederlassen und lesen. Ein Kostümfundus lädt ein sich zu verkleiden. Der Vorleseraum ist wesentlicher Teil unserer Märchenführung im Schulmuseum.
In der Sonderausstellung „100 Jahre Frauenstudium in Deutschland“ wird die relativ junge Geschichte des Frauenstudiums dargestellt. In Zusammenarbeit mit dem Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Stiftung Universität Hildesheim erarbeitet das Schulmuseum mit Studierenden die Umsetzung der Ausstellung. Exemplarisch werden Frauenbiografien aus den vergangenen 100 Jahren – aus der Frühzeit des Frauenstudiums, aus der Zeit des Nationalsozialismus und den vier Jahrzehnten des geteilten Deutschlands bis zur Gegenwart – zum Beispiel in Film- und Interviewsequenzen dargestellt.
Sie finden die digitale Sonderausstellung unter folgendem Link: Sonderausstellung: 100 Jahre Frauenstudium in Deutschland
Wann: 17. Oktober 2018
Konzept: Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme & Dr. Tanja Hamann
In drei verschiedenen Teilen kann Mathematik entdeckt und können mathematische Entdeckungen durch die Jahrhunderte nacherlebt werden:In drei verschiedenen Teilen kann Mathematik entdeckt und können mathematische Entdeckungen durch die Jahrhunderte nacherlebt werden:
Weitere Informationen zur Ausstellung und Bilder von der Ausstelllungseröffnung finden Sie unter folgendem Link: MATHILDEUM: Die Mathematik-Mitmach-Ausstellung
Wann: 15. November 2018 - 31. Mai 2019
Ort: Stiftung Schulmuseum der Stiftung Universität Hildesheim
Konzept: Professorin Viola B. Georgi, Agata Wozniesinska, Janina Vernal Schmidt und Studierenden der Stiftung Universität Hildesheim
Schwerpunktthemen:
Weitere Informationen zur Ausstellung und Bilder von der Ausstelllungseröffnung finden Sie unter folgendem Link: Sonderausstellung Diversität in Kinderbüchern