Biografien
Die Frauen der ersten Stunden - Kaiserzeit bis 1918
Weimarer Republik und NS-Diktatur
Else Weil
Else Weil, 1889 geboren, 1910 Abitur, 1910 – 17 Medizinstudium an der Universität Berlin, 1917 Approbation, 1918 Promotion zur Dr. med., 1918 – 20 Assistenzärztin an der Charité, 1920 – 24 Ehe mit Kurt Tucholsky, 1933 Entzug der Kassenzulassung, 1938 Entzug der Approbation aufgrund ihrer jüdischen Herkunft, 1942 Deportation nach Auschwitz und Ermordung.



Edith Stein
Edith Stein, 1891 geboren, 1911 Abitur, 1911 – 1915 Studium in Breslau und Göttingen, 1918 Promotion, ab 1923 Lehrtätigkeit an verschiedenen katholischen Einrichtungen, 1933 Niederlegung der Lehrtätigkeit aufgrund ihrer jüdischen Herkunft, 1942 Ermordung im KZ Ausschwitz-Birkenau, 1998 Heiligsprechung durch Papst Johannes Paul II.
Im geteilten Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Delia Häpke
Delia Häpke, 1927 geboren, 1945 – 47 Ausbildung zur Krankenschwester, 1948 Abitur in Bremen, 1948 – 54 Studium der Evangelischen Theologie in Bethel bei Bielefeld, Heidelberg und Göttingen; zuerst Leiterin des Diakonischen Jahres in Münster und anschließend der Evangelischen Frauenhilfe e. V. in Braunschweig.
Barbara Beyer
Barbara Beyer, 1951 geboren, 1970 Abschluss des Gymnasiums für Frauenbildung in Hildesheim am Goethegymnasium, 1970 – 74 Studium der Fächer Mathematik, Biologie und Chemie auf Lehramt an der Pädagogischen Hochschule Niedersachen Abt. Braunschweig – Lehrerin, Studienseminarleiterin, verheiratet, zwei Kinder.



