Projekte

Stiftung Schulmuseum in der Stiftung Universität Hildesheim

Kurzbeschreibung:
Das Hildesheimer Schulmuseum befindet sich mit seiner Dauerausstellung zur Schulgeschichte und Lehramtsausbildung im Erdgeschoss der Volkshochschule im Zentrum der Stadt. Außerdem werden Workshops und Führungen für alle Altersstufen angeboten. Die aktuelle Sonderausstellung 100 Jahre Frauenstudium in Deutschland läuft noch bis Dezember 2024.

Homepage     Instagram

TRANSLANG – Translanguaging in der internationalen Lehramtsausbildung

Translanguaging ist ein ressourcenorientierter und inklusiver Umgang mit Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer und dient dabei als ein pädagogisches und gesellschaftspolitisches Instrument.
Seit 2021 nimmt die Universität Hildesheim am Programm Lehramt.international des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) teil. Mit dem Projekt 'TRANSLANG - Translanguaging in der internationalen Lehramtsausbildung' konnte eines von deutschlandweit 19 Modellprojekten eingeworben werden.

Leitung: Elke Montanari, Barbara Schmidt-Thieme, Bettina Kluge
Bearbeitung: Petra Wegener, Ina Böhlich
Kooperationspartner: Ain Shams Universität, Universidad Autónoma del Estado de México, Freie Universität Bozen, Masaryk Universität
Finanzierung: DAAD (Förderprogramm ,Lehramt.International‘) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 01/2021 bis 12/2024

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen von TRANSLANG soll…

  • das Thema Mehrsprachigkeit und Translanguaging in den Lehramtsstudiengängen der deutschen und der Partneruniversitäten verankert werden
  • die Vernetzung mit Lehrerbildungsstandorten im Ausland weiter ausgebaut werden
  • die „Internationalisation at home“ vorangetrieben werden, um die interkulturellen Kompetenzen der Studierenden zu erweitern und Lehrenden zu ermöglichen, ihre interkulturelle Expertise zugänglich zu machen
  • die lehramtsbezogene Internationalisierung verbessert und sichtbarer gemacht werden
  • die Auslandsmobilität von Lehramtsstudierenden gesteigert werden.

Homepage     Instagram

Fallarchiv HILDE

Partner:
Zusammenarbeit mit den Projekten Inklusive Lehrer_innenbildung (iLeb) und Cumulativer und curricular vernetzter Aufbau digitalisierungsbezogener Kompetenzen zukünftiger Lehrkräfte (Cu2RVE)

Kurzbeschreibung:
Das Fallarchiv HILDE wendet sich an Lehramtsstudierende, Lehrende, Lehrkräfte, Studienseminarleitungen, Mentor:innen sowie an Wissenschaftler:innen aus der Schul-, Unterrichts- und Professionsforschung. Momentan stehen über 100 Unterrichtsaufzeichnungen sowie dazugehörige Begleitmaterialien unterschiedlicher Klassenstufen, Fächer und Schulformen zur Verfügung. Diese sollen dazu beitragen, eine interdisziplinäre fachdidaktische Diskussion zur Fallarbeit anzuregen und die Fallarbeit in der Forschung und Lehrkräftebildung langfristig zu stärken. Darüber hinaus entstanden in Zusammenarbeit mit dem Projekt Inklusive Lehrer_innenbildung (iLeb), Materialien und Anregungen für den Einsatz videobasierter Fallarbeit in der Lehre.

Homepage

Abgeschlossene Projekte