Ergebnisse aus dem Projektband - Forschendes Lernen im Master of Education (GHR 300). Die Projektbörse ist Teil der Vorbereitungen auf die Praxisphase im Masterstudiengang Lehramt (M.Ed.). Studierende der jeweils letzten Kohorte präsentieren Ihre Ergebnisse aus dem Projektband. Die Projektbörse 2022 findet digital am Mentor_innentag GHR 300 statt. Studierende der Kohorte 2020/2021 stellen Ihre Ergebnisse aus den Projektbändern online via Videokonferenz vor.
Videokonferenzen: Austausch mit Studierenden
Termin: 03. März 2022, 10.00-10.45 Uhr
Ort: online via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Referent_innen: Studierende Masterstudiengang Lehramt der Kohorte 2020/2021
Hinweis: Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an der Videokonferenz via BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem) ist ein Laptop/Tablet/Smartphone oder PC mit Internetzugang. Für die Nutzung von BigBlueButton ist keine Registrierung oder Installation des Programms erforderlich.
-
Wählen Sie ein Fach/Thema.
-
Nehmen Sie an der Videokonferenz teil durch Anklicken des Icons oder des Veranstaltungs-Links. Sie werden direkt zum Videokonferenzsystem weitergeleitet.
Projektband Ev. Theologie: Zielgruppenorientierung in Kinder- und Jugendbibeln: Textauswahl, Sprache und Illustrationen
Projektband Mathematik: Mathematik. Unterricht. Geschichte.
Projektband Mathematik: Argumentieren und Beweisen
Projektband: Projektband Sachunterricht
Projektband Geographie: Geographiedidaktik: Tiefenstrukturen von Unterricht
Projektband Musik: Musicking oder Orientierung am Kunstwerk? - Fragen an die Realität
Die Ergebnisse der Projektbänder 2020/2021 finden Sie hier nach Fächern sortiert aufgelistet.
-
Wählen Sie den Reiter eines Fachs.
-
Wählen Sie ein Thema und öffnen das entsprechende Poster durch Anklicken des Icons. Die Poster liegen im PDF Format vor.
Projektbänder:
-
Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung: Digitale internationale Lehre (Projekt ForM)
-
Kulturen und Praktiken des Schreibens in der Schule
-
Theater in der Schule
Projektband:
-
Zielgruppenorientierung in Kinder- und Jugendbibeln: Textauswahl, Sprache und Illustrationen
Projektband:
-
Geographiedidaktik: Tiefenstrukturen von Unterricht
Projektband:
-
Religionsunterricht empirisch erforschen: Welche Wirkung hat der Religionsunterricht? (Aktionsforschung)
Projektbänder:
-
Mathematische Kompetenzen aufbauen, fördern und überprüfen
-
Argumentieren und Beweisen
-
Mathematik. Unterricht. Geschichte
Projektband:
-
Musicking oder Orientierung am Kunstwerk? - Fragen an die Realität
Projektbänder:
-
Kindermedien
-
Empirische Untersuchung von Differenzierungsprozessen
Projektbänder:
-
Emotional learning
-
Memory research in schools
Projektband:
-
Perspektivwechsel - mit dem Forscherblick in den Sportunterricht