Das Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) ist ein zentrales wissenschaftliches Zentrum der Universität Hildesheim.
Das CeLeB nimmt konzeptionelle und koordinierende fachbereichsübergreifende Aufgaben in Lehrerbildung, Bildungsforschung und Fort- und Weiterbildung wahr.
Diese Aufgaben spiegeln sich in der Struktur des CeLeB, zu dem die zugeordnete Koordinierungsstelle Lehramt, eine Geschäftsstelle und drei Abteilungen gehören:
 

Abteilung 1:  Lehre und Studium

Abteilung 2:  Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs

Abteilung 3:  Lehrkräftefort- und -weiterbildung

Aktuelles

Entdeckungsreise im Schulmuseum Hildesheim

Wir suchen junge Forscher:innen!

Im Magazin des Schulmuseums befinden sich viele Dinge aus längst vergangenen Zeiten. Zwölf junge Forschende erhalten nun die Gelegenheit ihre Geheimnisse zu lüften!

Hast du Lust darauf, dich mit uns auf eine spannende Zeitreise zu begeben und unerforschte Dinge zu entdecken? Du bist zwischen 9 und 12 Jahren? Dann bewirb dich im Schulmuseum! Aus allen Bewerbungen werden 12 Kinder ausgelost, die an unserer Entdeckungsreise teilnehmen können.

Termin: 15. April 2023, 10 bis 13 Uhr
Bewerbungen per Mail an schulmuseum(at)uni-hildesheim.de
Bewerbungsschluss: 5. April 2023

Weitere Informationen findest Du unter folgendem Link:

Entdeckungsreise im Schulmuseum

CALL FOR PAPERS für die 8. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung

Überzeugungen – Deutungsmuster – Orientierungen – subjektive Theorien – … ?!
Konzepte der Profession(alisierung)s- und Lehr-Lern-Forschung im Dialog

24. und 25. November 2023

Der Call for Papers ist eine Einladung an alle mit Überzeugungen in der (fachdidaktischen) Profession(alisierung)s- und (fachdidaktischen) Lehr-Lernforschung befasste Personen, sich mit einem Abstract um die Aufnahme in das Tagungsprogramm zu bewerben.

Einreichungsfrist ist der 31.05.2023, weitere Informationen unter

Tagungshomepage

Call for Papers

Schulgeschichte zum Ausleihen: Ein Museumskoffer zum Anfassen und Erleben.

Nichts kann einen Besuch im Schulmuseum ersetzen, aber der Museumskoffer bringt ein Stück Schulgeschichte in den Klassenraum.

Neben Schiefertafeln und Griffeln im Klassensatz enthält er natürlich auch einen Ranzen, weiteres Arbeitsmaterial und noch vieles mehr.

Der Museumskoffer richtet sich an Schulklassen und kann im Schulmuseum gegen eine Gebühr von 20 Euro ausgeliehen werden. Außerdem wird ein Pfand von 30 Euro erhoben, der bei der Rückgabe zurückerstattet wird.

Genaue Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Der Museumskoffer – Schulgeschichte zum Ausleihen

Kontakt

Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim
Gebäude Forum, 4. Stock
Geschäftsstellenleitung Dr. Dörthe Buchhester
Sekretariat Kathrin Vornkahl, Raum N 419
Fon: 05121 883-92600, Mail: vornkahl(at)uni-hildesheim.de

Vorstand

Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme
Prof. Dr. Christof Wecker
Prof. Dr. Katrin Hauenschild
Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla
Prof. Dr. Jürgen Menthe
Prof. Dr. Peter Frei