Der Streit zwischen der Landeshochschulkonferenz (LHK) und dem Wissenschaftsministerium um Gelder für die Lehrerbildung ist beigelegt. Es habe sich um…
GÖTTINGER TAGEBLATT über Vortragsreihe zu Demokratie und Islam: Politikwissenschaftler befassen sich an der Uni Hildesheim mit dem Spannungsverhältnis…
Um Flüchtlinge auf ihren Bildungswegen zu unterstützen, könnten Studierende „von Mensch zu Mensch" helfen, sagt die Niedersächsische Landesbeauftragte…
Schule ist im Wandel, sagt die Niedersächsische Kultusministerin anlässlich der Eröffnung des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB)…
Seit Herbst 2014 ist Hannes Schammann Juniorprofessor für Migrationspolitik an der Hildesheimer Universität – der erste deutschlandweit. Die Forschung…
Gummibänder halten ein Smartphone fest, damit das Bild nicht verwackelt – auch mit geringsten technischen Mitteln entstehen spannende Kurzfilme. Von A…
Vielfalt im Lehrerzimmer: Die Universität Hildesheim möchte mit „Orientierungstagen" Jugendliche für den Lehrerberuf begeistern. Eine Bewerbung ist ab…
Wer nicht anfängt, kann nichts verändern: In studentischen Gremien, im Studierendenparlament und beim Allgemeinen Studierendenausschuss kann man etwas…