Transforming Cities - Paradigms and Potentials of Urban Development Within the “European Capital of Culture”
editor(s) | Wolfgang Schneider and Kristina Jacobsen |
title | Transforming Cities - Paradigms and Potentials of Urban Development Within the “European Capital of Culture” |
publication type | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
publisher | Universitätsverlag Hildesheim, Georg Olms Verlag Hildesheim |
series | Hildesheimer Universitätsschriften |
volume | 40 |
year | 2019 |
pages | 280 |
ISBN | 978-3-487-15796-2 (Print) |
Price | 34,80 € (Print) |
digital object identifier (doi) | DOI: 10.18442/078 |
URL | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1022 |
abstract |
In its more than three decades of history, the European Capital of Culture initiative has become an important instrument for cultural urban development. The EU cultural policy guidelines apply in all participating countries – but the design varies greatly from location to location. This volume reflects the approaches in 18 countries, inside and outside the EU, that have already hosted one or more Capitals of Culture. It conveys the assessments of scholars from various disciplines, and from those responsible for the programme on how art and culture deal with local and regional forms of transformation. Die Initiative „Kulturhauptstadt Europas“ ist in ihrer nunmehr über drei Jahrzehnte währenden Geschichte zu einem bedeutsamen Instrument für kulturgeprägte Stadtentwicklung geworden. Die kulturpolitischen EU-Vorgaben gelten in allen teilnehmenden Ländern – doch die Ausgestaltung ist an den einzelnen Standorten durchaus unterschiedlich. Der vorliegende Band reflektiert die Vorgehensweise in 18 Ländern inner- und außerhalb der EU, die bereits eine oder mehrere Kulturhauptstädte ausgerichtet haben. Er gibt Einschätzungen von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen sowie von Programmverantwortlichen wieder, wie sich Kunst und Kultur mit kommunalen und regionalen Formen der Transformation auseinandersetzen.
|
Die Herausgeber*innen

Professor Dr. Wolfgang Schneider, inzwischen verabschiedeter Gründungsdirektor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim war seit 1997 Deutschlands erster und bisher einziger ordentlicher Universitätsprofessor für Kulturpolitik. [Mehr ...]

Dr. Kristina Jacobsen, Studium der Europawissenschaften, Germanistik und Musik in Heidelberg/Mannheim, Hamburg und Berlin, Promotionsstudium zum Thema Kulturhauptstadt Europas an der Universität Hildesheim, derzeit tätig als Wissenschaftlerin am ECoC LAB des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim sowie als Beraterin.