
Videos und Erklärfilme
Die folgenden Erklärungsvideos wurden von Studierenden im Seminar „Erziehungshilfen kompakt“ (Wintersemester 2017/18) – unter Leitung von Dr. Benjamin Strahl – produziert.
Care Leaver (2:10 Min.)
Ein Care Leaver bekommt nach dem Verlassen der Jugendhilfe Unterstützung bei der Umsetzung seiner Pläne durch den Verein Careleaver e.V.
E-Learning in den Erziehungshilfen (3:08 Min.)
Ein seit 5 Jahren in der stationären Heimerziehung arbeitender Sozialarbeiter möchte sich Weiterbilden und lernt das flexible Angebot des E-Learning kennen.
Erziehungshilfen- Sexualisierte Gewalt (5:30 Min.)
Dieser Film definiert den Begriff der sexuellen Gewalt, wer die betroffenen Personen sind und welche Folgen sexuelle Gewalt hat. Es wird gezeigt, anhand welcher Anzeichen erkannt wird, dass Menschen OpferInnen sexueller Gewalt wurden und wie diesen Menschen präventiv geholfen kann.
Heimerziehung (3:45 Min.)
Ein Kind kommt durch das Inobhutnahmeverfahren des Jugendamtes in eine stationäre Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, weil eine gesunde Erziehung Seitens der Eltern nicht mehr gewährleistet werden konnte.
Hilfeplanung (3:38 Min.)
Dieser Film zeigt den Ablauf des Hilfeplanverfahrens anhand eines Beispiels.
Hilfeplanung in der Vollzeitpflege (3:50)
Die acht jährige Anna hat ein Hilfeplangespräch im Jugendamt. Sie erfahren wer an diesem Hilfeplanverfahren beteiligt ist und sehen die Aufgabenbereiche der jeweiligen Personen. Ziel des Verfahrens ist die Rückführung in die Herkunftsfamilie Annas. Sie sehen unter Anderem die rechtlichen Grundlagen eines Hilfeplanverfahrens.
Plegeeltern mit Migrationshintergrund (3:05 Min.)
Dieser Film bietet einen Einblick in das Forschungsprojekt "Pflegekinder- und Pflegefamilien mit Migrationshintergrund" der Stiftung Universität Hildesheim mit besonderem Augenmerk auf "Pflegeeltern".
Pflegekinder mit Migrationshintergrund (4:35 Min.)
Ein an Kinder und Jugendliche gerichteter Erklärfilm über die Bedeutung des "Migrationshintergrunds" und welche Menschen damit gemeint sind.
Schutzkonzepte in der Heimerziehung (3:11 Min.)
Inwiefern helfen Schutzkonzepte sexualisierte Gewalt in der Heimerziehung vorzubeugen? Dieser Film beschäftigt sich mit der eben genannten Frage und führt dabei auf, wie ein Schutzkonzept aufgebaut sein kann.
Wie wird man eine Pflegefamilie? (2:31 Min.)
Familie Weber möchte ein Pflegekind aufnehmen, aber was müssen sie dabei beachten? – Das Jugendamt berät die Familie.