Literaturverwaltung

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Bei Fragen kontaktieren Sie am besten die Information.

Was kann Literaturverwaltungssoftware?

Literaturverwaltungssoftware kann Ihnen das wissenschaftliche Arbeiten erleichtern: So lassen sich mit ihrer Hilfe Literaturangaben aus dem Internet, Bibliothekskatalogen und Datenbanken sammeln, verwalten und mit Notizen anreichern. Diese Angaben verknüpfen Sie mit Ihrer Textverarbeitung und können Sie sich bei Bedarf in gängigen Zitierstilen als Literaturverzeichnis, Quellen-Nachweis im Text und Fußnote ausgeben lassen. Nur Ihre wissenschaftliche Arbeit müssen Sie immer noch selbst schreiben.

Für alle Universitätsangehörigen ist Citavi lizensiert.

Daneben empfehlen wir Zotero als Alternative.

Wie kann ich Citavi oder Zotero beziehen?

Um die Campuslizenz zu nutzen, laden Sie sich zunächst Citavi über die Webseite herunter. Im Anschluss registrieren Sie sich für einen Lizenzschlüssel der Universität Hildesheim.

Zotero können Sie direkt über die Webseite herunterladen. Eine Lizenz benötigen Sie erst, wenn Sie mehr als 300 MB in der Cloud von Zotero speichern wollen.

zu Citavi zum Lizenzschlüssel für Citavi

zu Zotero

Was passiert, wenn meine Citavi-Lizenz endet?

Die Universitätsbibliothek lizenziert Citavi immer für zwei Jahre. In diesem Zeitraum müssen Sie nichts tun. Sobald die Lizenz verlängert wurde, erhalten Sie automatisch eine E-Mail über die Sie Ihre neue Lizenz aktivieren können.

An wen wende ich mich für eine Einführung in Citavi oder Zotero oder bei weitergehenden Fragen?

Die Universitätsbibliothek Hildesheim bietet einführende Schulungen zu Citavi oder Zotero an.

Wenn Sie Interesse daran haben, dann vereinbaren Sie einen Termin mit der Information

Auch im Anschluss können Sie uns bei Fragen oder Problemen kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne!

zum Schulungsformular

Wie kann ich selbst lernen mit Citavi oder Zotero umzugehen?

Auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Citavi-Teams finden Sie Tutorials für Einsteiger und Fortgeschrittene zum Selbststudium, die Sie von der Installation des Programms bis hin zur Verknüpfung Ihres Projektes mit Microsoft Word anleiten. Wenn Sie lieber auf alle Informationen in schriftlicher Form zurückgreifen möchten, dann nutzen Sie das Handbuch.

Zu Zotero finden Sie viele inoffizielle Videos bei YouTube. Viele davon stammen von deutschsprachigen Bibliotheken. Daneben hilft die offizielle, englischsprachige Dokumentation weiter.

Mit welchen Textverarbeitungen kann ich Citavi nutzen?

Citavi können Sie in Kombination mit Microsoft Word unter Windows nutzen.

Mit Citavi Web steht zudem eine Möglichkeit zur Verfügung, um Citavi auch unter MacOS in Kombination mit Microsoft Word für Mac zu nutzen. Citavi Web ist jedoch nicht Teil der Lizenz der Universitätsbibliothek Hildesheim.

Unter MacOS empfehlen wir stattdessen die Nutzung von Zotero.

Mit welchen Textverarbeitungen kann ich Zotero nutzen?

Zotero können Sie in Kombination mit Microsoft Word, LibreOffice Writer und Google Docs nutzen. Dies ist sowohl unter Windows, MacOS als auch Linux möglich. Für weitere Textverarbeitungen gibt es inoffizielle Plugins.