
„Wir treten den Boden mit unseren Füßen“, meint Geograph Prof. Dr. Martin Sauerwein im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei ist der Boden als Lebensgrundlage, Lebensraum und Klimaschützer unverzichtbar.
Foto: Pixabay
Nächste Veranstaltung am 30. November 2023 | VHS und hybrid: Das Propaganda-Netzwerk des Kremls: Russlands Medien im Krieg | Florian Töpfl (Universität Passau)
Grafik auf Grundlage des Plakats vom Institut für Sozialwissenschaften; Anordnung: Viktoria Helene Ong
Die Erstaufnahme von Geflüchteten, aber auch die Entwicklung langfristiger Perspektiven stellen Länder und Kommunen immer wieder vor Herausforderungen. Prof. Dr. Hannes Schammann spricht in der neuen Folge über nachhaltige und langfristige Lösungen.
Grafik: Tessa Kaehler
Die Weihnachtsvorlesung der Universität Hildesheim findet dieses Jahr an Nikolaus statt. Prof. Dr. Alexander Merkl, Professor für Theologische Ethik, rekapituliert in seinem Vortrag ab 18 Uhr in Hörsaal 2 eine kleine Ideengeschichte des Friedens.
Links: Friedenstaube an einem Wohnhaus als Symbolbild; Foto: Dietmar Rabich über Wikimedia Commons. Rechts: Prof. Dr. Alexander Merkl, Foto: Jung Fotografie
.