Einführung in GRO.data
https://www.eresearch.uni-goettingen.de/de/news/15-12-2020-eresearch-lab-on-gro-data/
Das Tutorial führt in die Nutzung von GRO.data anhand der Grundideen des Forschungsdatenmanagements (Daten, Metadaten, Datensammlung, Daten zitieren, persistente Identifikatoren, etc.) ein. Es erklärt den Zugang (log in), das Anlegen von Datensätzen und Metadaten sowie die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen. Die Veranstaltung ist eine Mischung aus Vortrag und Hands-on-Session.
Dauer: ca. 1-1,5 Std (Abhängig von den Fragen und den speziellen Anwendungsfällen der Teilnehmenden)
Datum: 15. Dezember 2020
Zeit: 11h – 12:30h
Tool: BigBlueButton – https://meet.gwdg.de/b/pet-dq7-3jd
Dozent: Péter Király
Sprache: Englisch
Es bietet für Organisationen (Abteilungen, Forschungsgruppen, Zeitschriften) die Möglichkeit, Mitglieder über anpassbare Rollen und Verantwortlichkeiten zu verwalten. Fast alle Funktionalitäten des Dienstes sind über APIs verfügbar, so dass leicht ein automatisierter Kommunikationskanal zwischen einer Forschungssoftware (wie z. B. Dokumentenmanagementsystemen, Labor-Notebooks) und GRO.data aufgebaut werden kann. GRO.data basiert auf dem Open-Source-Tool Dataverse.
Weitere Informationen: https://www.eresearch.uni-goettingen.de/de/news/15-12-2020-eresearch-lab-on-gro-data/