Die allgegenwärtige Digitalisierung wirkt sich auf die Art und Weise aus, wie heute geforscht wird. Digitale Forschungsdaten zu sammeln und zu verarbeiten, stellt viele Projekte vor besondere Herausforderungen, die sowohl die Auswahl der Soft- und Hardware betreffen als sich auch auf den gesamten Forschungsprozess selbst auswirken. Aufgrund der hohen Relevanz für die gute wissenschaftliche Praxis und der Tatsache, dass sich Promovierende zu unterschiedlichsten Zeitpunkten ihrer Promotion mit dieser Problematik auseinandersetzen müssen, werden, in Kooperation mit dem Graduiertenzentrum der SUH eine Online-Workshop-Reihe in zwei Teilen für Promovierende angeboten.

- Teil 1: Nehmen Sie an einem der beiden 2-stündigen Online-Workshop zu den rechtlichen Aspekten im FDM teil und
- Teil 2: an einem 2-stündigen fachspezifischen Online-Workshop zum Research Data Management Organiser (RDMO).
Hinweis: Beide Kursangebote ergänzen sich, können aber auch unabhängig von einander besucht werden. Sollten Sie an dem Termin zu ihrem fachspezifischen Angebot keine Zeit haben, dürfen Sie auch einen RDMO Workshop eines anderen Fachbereichs besuchen, können aber dann nicht erwarten, dass sie auf alle ihre fachspezifischen Fragen Antworten erhalten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Graduiertenzentrums: https://www.uni-hildesheim.de/graduiertenzentrum/angebot/kursangebote/
Unter den Kursangeboten gelangen Sie auch zur Anmeldung.

Graduiertenzentrum
Dr. Svea Korff – Geschäftsführung
Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim
N 433 – Forum – Hauptcampus
+49 (0)5121 883 90950
gz(at)uni-hildesheim(dot)de
Hinweis | Sie erreichen das Zentrum schnell und bequem per E-Mail oder über den neuen Rocket.Chat Channel!