Transfer und Kooperationen
Anwendungsorientierte Forschung und Praxiskooperationen haben an der Universität Hildesheim einen hohen Stellenwert. In Bereichen wie Bildung, dem Kultursektor, Informatik und Informationswissenschaft, psychologische Diagnostik und Prävention, Jugendschutz, Migrationspolitik und anderen werden Beiträge zur Lösung gesellschaftlich relevanter Fragen, zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts oder zur Verbesserung politischer Entscheidungsprozesse durch Bereitstellung wissenschaftlicher Expertise erarbeitet.
Dies geschieht in Kooperationsforschungsprojekten mit außerwissenschaftlichen Partner*innen, in Rahmen von Beratungstätigkeiten, praxisintegrierten Ausbildungsabschnitten, Service-Learning-Formaten oder durch Angebote im Bereich Wissenschaftskommunikation und den Austausch mit der Bürger*innengesellschaft. Zudem wurde in den vergangenen Jahren mit der Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer ein universitätseigener Gründungsservice aufgebaut, der Mitglieder der Universität Hildesheim bei Fragen zur Gründung von wirtschaftlichen und sozialen Unternehmen unterstützt.
Die Stabsstelle Forschung und Transfer unterstützt Sie
- bei Fragen rund um die Fördermittelakquise mit KMU oder anderen Praxispartner*innen,
- bei der Einbindung der richtigen Ansprechstellen für rechtliche Fragen (Kooperationsverträge, IP u.a.) und Finanzfragen (Vollkostenrechnung u.a.),
- bei der Identifikation möglicher Netzwerkpartner*innen.
Die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer unterstützt Sie als universitärer Gründungsservice
- bei Fragen rund um (wissenschaftliche) Ausgründungen - von der Ideenfindung über Fragen zur Verwertbarkeit von Forschungsergebnissen über Ideenbewertung und Finanzplanung bis zum Markteinstieg.
Die Stabsstelle Friend- und Fundraising unterstützt Sie
- bei Fragen rund um Dialog und Netzwerkpflege mit der Bürger*innengesellschaft und das Fundraising.
Die Stabsstelle Kommunikation und Medien unterstützt Sie
- bei Fragen rund um Formate der Wissenschaftskommunikation und erfolgreiche Medienarbeit.
Die Stabsstelle Forschung und Transfer unterstützt Sie
- auf der Suche nach Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Forschung, Innovation und Wissenstransfer für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation sowie bei der Kontaktaufnahme mit den Ansprechpersonen für Ihr Thema.
Der Career Service unterstützt Sie
- beim Recruiting hochqualifizierter Studierender oder Absolvent*innen als Fachkräfte für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation.
Die Stabsstelle Friend- und Fundraising unterstützt Sie,
- wenn Sie innovative Forschungsvorhaben durch Spenden voranbringen, eine besondere Veranstaltung durch Sponsoring unterstützen oder individuelle Bildungserfolge durch Stipendien ermöglichen und so zu gesellschaftlichem Wandel und Innovation beitragen möchten,
- wenn Sie als Alumnus oder Alumna der Universität Hildesheim Kontakt zu Ihrer Alma Mater halten möchten.
Die Stabsstelle Kommunikation und Medien unterstützt Sie,
- wenn Sie als Journalist*in Anfragen zu Forschungsprojekten haben, den Kontakt zu Expert*innen für ein Forschungsgebiet suchen oder regelmäßige Presseinformationen beziehen möchten.
Über Neues aus Forschung und Wissenstransfer in Niedersachsen informiert auch Wissen hoch N - ein Informationsportal für alle, die Interesse an innovativen Ideen und Lösungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Niedersachsen haben. Wenn Sie als Angehörige*r der Universität Hildesheim Ihre Forschungsergebnisse oder Vorhaben hier platzieren möchten, wenden Sie sich gerne an Christiane Brandau aus dem Team der Stabsstelle Forschung und Transfer.