Veranstaltungsarchiv - Fachbereich 4
Faires Spiel und große Zahlen - Entwicklung der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Öffentliches Kolloquium zur Geschichte der Mathematik
Informatik in der Schule
Öffentliches Kolloquium zur Informatik und Informationstechnologie
Jung gründen: Bank und/oder Crowd? Die richtige Finanzierung
Eine Veranstaltung der Global Entrepreneurship Week der Uni Hildesheim
Jung gründen: Mini-Workshop zum Thema Design Thinking
Eine Veranstaltung der Global Entrepreneurship Week der Uni Hildesheim
Jung gründen: Podiumsdiskussion mit erfolgreichen Unternehmer_innen
Eine Veranstaltung der Global Entrepreneurship Week der Uni Hildesheim
Jung gründen: Auftaktveranstaltung Unternehmer_innen-Talk
Eine Veranstaltung der Global Entrepreneurship Week der Uni Hildesheim
Eröffnung der Wanderausstellung „Studium mit Zukunft“
Vorstellung von Studiengängen und Forschungsprojekten aus dem IT-Bereich
Antrittsvorlesung: Entscheiden Lernen - Entscheidungspsychologie trifft Chemiedidaktik
Öffentliche Vorlesung von Prof. Dr. Menthe vom Institut für Biologie und Chemie
100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Einsteintage 2015
Kurzexkursionen zu zwei Hildesheimer Boden-Schauprofilen
Führung 1 zum Schauprofil „Schwarzerdeprofil Asel” (in Harsum/OT Asel) – Führung 2 zum Schauprofil „Auengley an der Domäne Marienburg” (Hildesheim)
Bodengeographische Exkursion im Hildesheimer Wald
Das Institut für Geografie lädt zum "Jahr des Bodens 2015" ein
Ideen-Expo in Hannover: Wie Quadrocopter fliegen / Einblicke in MINT-Fächer und Informationswissenschaft
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Informatik geben auf der Ideen-Expo vom 4. bis 12. Juli…
Ideen-Expo in Hannover: Wie Quadrocopter fliegen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Informatik geben auf der Ideen-Expo vom 4. bis 12. Juli…
SchülerInnen-Uni: Computerviren, Waldbrände und Infektionen
MINT-SchülerInnen-Uni im Sommersemester 2015
Ideen-Expo in Hannover: Wie Quadrocopter fliegen / Einblicke in MINT-Fächer und Informationswissenschaft
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Informatik geben auf der Ideen-Expo vom 4. bis 12. Juli…
Landschaftsökologische und bodengeographische Forschungsansätze
Ringvorlesung Umwelt & Nachhaltigkeit
SchülerInnen-Uni: Smarte Entwicklung für Smartphones
MINT-SchülerInnen-Uni im Sommersemester 2015
Vorstellung des JUNIOR-Schülerfirmen-Projekts
Informationsveranstaltung der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik
SchülerInnen-Uni: Drohnen im Einsatz - Flugroboter erobern den Alltag
MINT-SchülerInnen-Uni im Sommersemester 2015
Jenseits des Wachstums: Die Ökonomie der Entrümpelung
Ringvorlesung Umwelt & Nachhaltigkeit: Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers und Wachstumskritikers Niko Paech.
SchülerInnen-Uni: Nachhaltige Geschäftsprozesse gestalten
MINT-SchülerInnen-Uni im Sommersemester 2015
"Griechenland, Währungsstabilität und Politik in Europa"
Veranstaltung der Universitätsgesellschaft Hildesheim
SchülerInnen-Uni: Schwarze Löcher, Wurmlöcher und Zeitreisen – Science oder Fiction?
MINT-SchülerInnen-Uni im Sommersemester 2015
SchülerInnen-Uni: Welche Rolle spielt der Mensch beim Klimawandel?
MINT-SchülerInnen-Uni im Sommersemester 2015
SchülerInnen-Uni: Was passiert eigentlich in einer Wirtschaftskrise und was kann man dagegen tun?
MINT-SchülerInnen-Uni im Sommersemester 2015
Wirtschaft 4.0 braucht Ausbildung 2.0
Chancen für Morgen – Hildesheimer Impulse für den nötigen Wandel
GESUNDHEIT – eine Ware wie viele andere?
Die zunehmende Ökonomisierung in unserer Gesellschaft wirkt sich spürbar auch im Gesundheitswesen aus. Öffentlicher Fachvortrag mit anschließender…
SchülerInnen-Uni: Die Erneuerbaren Energien - Nachhaltiger Wandel unserer Industriegesellschaft
MINT-SchülerInnen-Uni im Sommersemester 2015
Passt sie noch in die Landwirtschaft? Die Flussperlmuschel
Ringvorlesung Umwelt & Nachhaltigkeit
Zukunftstag für Mädchen und Jungen
Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit in Studien- und Berufsfelder hinein zu schnuppern
SchülerInnen-Uni: Können Computer denken?
MINT-SchülerInnen-Uni im Sommersemester 2015
Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
Ringvorlesung Umwelt & Nachhaltigkeit
Informationsveranstaltung zum Studienangebot Wirtschaftsinformatik/IMIT im SoSe 2015
Erläuterung des Studienangebotes in Wirtschaftsinformatik und IMIT im aktuellen Sommersemester für alle Studierende der Wirtschaftsinformatik/IMIT,…
Erstsemesterbegrüßung Bachelor IMIT/Wirtschaftsinformatik
Begrüßung aller Bachelor-Erstsemester Wirtschaftsinformatik und IMIT
Raum A09 Spl
Montag, 13. April 2015, 10:15 Uhr (st)
Folien und…
Erstsemesterbegrüßung Master IMIT/Wirtschaftsinformatik
Begrüßung aller Master-Erstsemester Wirtschaftsinformatik und IMIT Raum A09 Spl Montag, 13. April 2015, 9:15 Uhr Folien zum Download (verfügbar ab…
Infonachmittag für Schülerinnen und Schüler: Studium und Karriere im IT-Bereich
Studium im IT-Bereich: Einblick in Studieninhalte und Berufsmöglichkeiten
Jugend forscht und Schüler experimentieren: Feierstunde im Audimax der Universität
Neugier ist der Anfang aller Wissenschaft: Ergebnisse der Regionalwettbewerbe „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht" / Feierstunde im Audimax…
Studieren auf der Höhe: Infotage für Studieninteressierte / Lehramt studieren / Sport, Gesundheit, Leistung studieren
Infotage für Studieninteressierte