Aktuelle Veranstaltungen - Fachbereich 4

 

Nachwuchstagung Bildung für nachhaltige Entwicklung – aktuelle Herausforderungen für die Forschung

27. und 28. Oktober 2017 – Tagung der DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung) sowie…

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Hochschulgastronomie

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Studienplatz mit Zukunft gesucht? Infotag zum IT-Studium für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte

Die Universität Hildesheim veranstaltet einen Info-Nachmittag zum Thema „Studium und Karriere im IT-Bereich – Gebäude I – Raum I 010

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Sind Pflanzenarten durch die Erderwärmung bedroht?

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": SERVIER|VORSCHLAG #2

Konzert und anschließende Party im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

Genderpolitisches Schreiben: Im Gespräch mit Göksu Kunak aka. Gucci Chunk

Eine Veranstaltung des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Universität…

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Mensch-Umwelt-Systeme im (Klima)Wandel

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": Pinkwashing Israel?!

Input mit anschließender Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

Genderpolitisches Schreiben: Thomas Meinecke im Gespräch

Eine Veranstaltung des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Universität…

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": Promises of Monsters

Eine Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": Urbaner Tanz - Battle, Cypher and Agency

Ein Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

Kolloquium "Mathematik im Mittelpunkt" - Algebra in der Grundschule

Vortragsreihe des Instituts für Mathematik und Angewandte Informatik zu dem Thema Mathematik-Vermittlung im Schulunterricht.

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": Hannsjana "Ähm...doch!"

Ein Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Wolf und Mensch

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": Callgirl - Traumjob mit Nebenwirkungen

Input mit anschließender Fragerunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

Kolloquium "Mathematik im Mittelpunkt" - Interaktives Lehren und Lernen

Vortragsreihe des Instituts für Mathematik und Angewandte Informatik zu dem Thema Mathematik-Vermittlung im Schulunterricht.

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Was hat Genetik mit Nachhaltigkeit zu tun?

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": Something must break

Ein Film mit anschließendem Nachgespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

5. Diversity-Tag: Gender und sexuelle Orientierung

Das Zentrum für Bildungsintegration (ZBI) beteiligt sich zum fünften Mal am Deutschen Diversity-Tag.

Genderpolitisches Schreiben: Hengameh Yaghoobifarah im Gespräch

Eine Veranstaltung des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Universität…

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": Geschlecht zwischen Natur und Gesellschaft

Input mit anschließender Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

Kolloquium "Mathematik im Mittelpunkt" - Programmieren im Geometrieunterricht

Vortragsreihe des Instituts für Mathematik und Angewandte Informatik zu dem Thema Mathematik-Vermittlung im Schulunterricht.

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Am Anfang war das Feuer – oder – Was haben die Neolithiker mit den Schwarzerden zu tun?

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": Hegemoniale Männlichkeit und Fleischkonsum

Input mit anschließender Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Das Konzept ökosystemarer Dienstleistung

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": Auftrag "Queere Bildung"?!

Eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Pilotprojekt Erdverkabelung

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": (Re)präsentation der muslimischen "Anderen"

Input mit anschließender Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Landschaftsplanung und Naturschutz und ihr Verhältnis zur NS-Diktatur

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Kolloquium "Mathematik im Mittelpunkt" - Elementarmathematik in der Lehrerausbildung

Vortragsreihe des Instituts für Mathematik und Angewandte Informatik zu dem Thema Mathematik-Vermittlung im Schulunterricht.

Veranstaltungsreihe "gesellschaft*macht*identität": Queer und Neoliberal?

Ein Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe der queer*feministischen Initiative HI_Queer.

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit, Naturschutz & NABU

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Naturschutz am Steinhuder Meer

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit: Die globale Bedeutung der Moore für Natur- und Klimaschutz & Paludikultur

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Windenergie - zum Stand der Technik und Entwicklungen

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Umwelttechnik

Energieeffizientes, nachhaltiges Bauen

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Umwelttechnik

Abfallwirtschaft und Recycling im europäischen Kontext

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Umwelttechnik

E-Mobilität - regenerative Mobilität

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Umwelttechnik

Klima- und CO2-Technologie

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Umwelttechnik

Zukunft der dezentralen Energieversorgung und Quartiersnetze

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Umwelttechnik

Regenerative Energien - eine Übersicht

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Umwelttechnik

Photovoltaik - Technologie und Zukunftschancen

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Umwelttechnik

Wasserkraft - Technologie und Bedeutung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Umwelttechnik

2. Science Slam - Professoren_innen im Wissenschaftswettstreit.

Eine Veranstaltung der Universität Hildesheim

Trinkwasser – seine Verfügbarkeit und Erzeugung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Umwelttechnik

Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe im 21. Jahrhundert

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Umwelttechnik