Aktuelle Veranstaltungen - Fachbereich 4

 

Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Sauschlau – Schwarzwildforschung und -management im Schatten der Afrikanischen Schweinepest

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Künstliche Intelligenz, wie lernen Maschinen?

Öffentliche Veranstaltung der Universitätsgesellschaft Hildesheim e. V.

Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: Wolkenbruch 2.0 – Angriffe auf Cloud-Infrastrukturen

Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…

Schüler_innen-Uni: Digitaler Wandel

Spannende Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler im Sommersemester 2018

Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: Digitale Arbeitswelt – Was ist rechtlich zu beachten?

Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…

Schüler_innen-Uni: Wie steuert man einen Roboter?

Spannende Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler im Sommersemester 2018

Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Von Kormoranen, Bibern, Luchsen und Wölfen

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

[DER VORTRAG ENTFÄLLT] Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: eIDAS

Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…

Schüler_innen-Uni: Hochleistungswerkstoffe, die Leben retten können

Spannende Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler im Sommersemester 2018

Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: Digitaler Wandel in der Praxis

Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…

Schüler_innen-Uni: Wirtschaft spielerisch erleben

Spannende Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler im Sommersemester 2018

Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Der Einfluss kleinbäuerlicher und industrialisierter Agrarsysteme auf geoökologische Eigenschaften

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: IT-Forensik

Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…

Schüler_innen-Uni: Was ist dran am Klimawandel?

Spannende Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler im Sommersemester 2018

Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Energiedemokratie

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: EU-Datenschutzgrundverordnung

Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…

Schüler_innen-Uni: Können Maschinen denken?

Spannende Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler im Sommersemester 2018

Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Klimaschutz im Landkreis Hildesheim

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: Digitaler Wandel – Aktuelle Bedrohungen und Gegenmaßnahmen.

Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…

Schüler_innen-Uni: Gravitationswellen

Spannende Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler im Sommersemester 2018

Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Pestizide in Gewässern

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Hildesheimer Gespräch zur Fachdidaktik – Problem-based learning in der Schule

Eine Veranstaltung des Instituts für Mathematik und Angewandte Informatik und des Zentrums für Lehrerbildung

Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: Cybersecurity

Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…

Schüler_innen-Uni: Auf Spurensuche - Umweltschadstoffe im Wasser

Spannende Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler im Sommersemester 2018

Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Wilde Welten in der Großstadt

Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…

Studieren auf der Höhe - Infotage für Studieninteressierte

Die Studienberatung der Universität Hildesheim lädt Studieninteressierte zu den Infotagen „Studieren auf der Höhe“ nach Hildesheim ein

Studieren auf der Höhe - Infotage für Studieninteressierte

Die Studienberatung der Universität Hildesheim lädt am 23. Januar und 2. Februar 2018 Studieninteressierte zu den Infotagen „Studieren auf der Höhe“…

Mathematik und Didaktik: Quadratische Gleichungen

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe zur Mathematik und ihrer Didaktik

ACHTUNG VORTRAG ENTFÄLLT: Mathematik und ihre Didaktik: Unterstützungsmaßnahmen in der Studieneingangsphase

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe zur Mathematik und ihrer Didaktik

Öffentliche Ringvorlesung Umwelt-Technik: Klima- und CO2-Technologie

Eine Veranstaltung des Instituts für Geographie

Mathematik und ihre Didaktik: Flexibles Gleichungslösen

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe zur Mathematik und ihrer Didaktik

Heterogenität, Grundvorstellungen und Schulgeometrie - eine Herausforderung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe zur Mathematik und ihrer Didaktik

Einsteintage 2017 am Insitut für Physik – Reise in ein schwarzes Loch

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Fortbildung „Einsteintage“ an der Universität Hildesheim

3. Science Slam - Professoren_innen im Wissenschaftswettstreit.

Eine Veranstaltung der Universität Hildesheim