Aktuelle Veranstaltungen - Fachbereich 4
Ringvorlesung "Digitaler Wandel in Unternehmen und Verwaltungen"
Das Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik bietet im Wintersemester 2024/25 eine öffentliche Ringvorlesung an, die sich mit Themen…
Thementag: Forschung mit vulnerablen Gruppen
Präsenz-Veranstaltung für Forschende der Universität Hildesheim.
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Christoph Raab
E I N L A D U N G
zur
Ö F F E N T L I C H E N A N T R I T T S V O R L E S U N G
von
PROF. DR. CHRISTOPH RAAB
zum Thema
„Satellitenfernerkundung, GPS…
Gratulation zur Umhabilitation an PD Dr. Jürgen Groß!
Wir gratulieren PD Dr. Jürgen Groß ganz herzlich zur Umhabilitation!
Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Nils Pancratz und PD Dr. Jürgen Groß
E I N L A D U N G
zur
Ö F F E N T L I C H E N A N T R I T T S V O R L E S U N G
von
Prof. Dr. Nils Pancratz
zum Thema
„»Also ich stelle mir das so vor…
Habilitationsverfahren Dr. Sabine Panzer-Krause: Lehrveranstaltung und wissenschaftlicher Vortrag
Am 05.05.2022 finden ab 10:15 Uhr im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Frau Dr. Sabine Panzer-Krause die studiengangsbezogene Lehrveranstaltung…
Einladung zur Lehrveranstaltung und zum wissenschaftlichen Vortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Dr. Flohr
Eine Veranstaltung des Fachbereichs 4 – Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik
ONLINE Bundesweiter Digitaltag – Low-Code-Symposium, Digital Shift, Future Shopping Experience und KURZWEIL Special: Onlinecampus Pflege
Die Universität Hildesheim arbeitet während des Digitaltages mit der HAWK, der Volkshochschule, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG und der…
ONLINE Info-Nachmittag "Studium & Karriere im IT-Bereich
Erhalte Einblicke in die IT-Studiengänge der Universität Hildesheim.
ONLINE Create your Career - Aktionswoche rund um den Berufseinstieg
Die Aktionswoche findet vom 22. bis 27. Juni 2020 online statt.
Einblick in das Studienangebot der Uni Hildesheim: Digitale Campustage / Online-Infotage für Studieninteressierte
Einen Einblick in das Studienangebot der Universität Hildesheim erhalten Studieninteressierte während der ersten Online-Infotage am Dienstag, 16. Juni…
Bundesweiter Digitaltag: Neues Forschungsportal des Zentrums für Digitalen Wandel, Tagung zu Informationskompetenz und Forschungsergebnisse zu Online-Rezensionsprozessen
Die Universität Hildesheim arbeitet während des Digitaltages mit der HAWK, der Volkshochschule, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG und der…
Einblick in das Studienangebot der Uni Hildesheim: Digitale Campustage / Online-Infotage für Studieninteressierte
Einen Einblick in das Studienangebot der Universität Hildesheim erhalten Studieninteressierte während der ersten Online-Infotage am Dienstag, 16. Juni…
Feierliche Verleihung der Ehrenpromotion des Fachbereichs 4 an Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Sebastian Thrun
Öffentlicher Festvortrag „Inventing the Future in Silicon Valley“
Öffentliche Vortragsreihe des Forschungskolloquiums Physische Geographie/Geoökologie: Arzneimittel im Grundwasser Niedersachsens
Eine Veranstaltung des Instituts für Geographie
Öffentliche Vortragsreihe des Forschungskolloquiums Physische Geographie/Geoökologie: Torfmooskultivierung nach Torfabbau
Eine Veranstaltung des Instituts für Geographie
Workshop: Research Data Management, ISMLL, why and how?
Learn more about Research Data Management
Öffentliche Vortragsreihe des Forschungskolloquiums Physische Geographie/Geoökologie: Interepochale Konfliktlandschaften Nordwestdeutschlands
Eine Veranstaltung des Instituts für Geographie
Öffentliche Vortragsreihe des Forschungskolloquiums Physische Geographie/Geoökologie: Geoarchäologische Arbeiten im oberen Unstruteinzugsgebiet
Eine Veranstaltung des Instituts für Geographie
Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Ricarda Pätsch
Between land and sea – saline and brackish grasslands of the Baltic Sea coast
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Neozoen, Raubwildmanagement und Naturschutz
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Die Aktion Fischotterschutz e.V.
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: WWF-Projekte zum Schutz heimischer Wildtiere
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Musik, Tanz, Theater: Uni-Mittsommernacht auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg
Das jährliche Sommerfest der Universität Hildesheim startet mit einem zusätzlichen Familienprogramm
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Fair vom Feld bis in die Tasse?
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
ACHTUNG geänderter Veranstaltungsort – Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Stand und Bedeutung der Eingriffsregelung
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Die Dürre des Jahres 2018
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Die Wölfe der Nordsee
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeitskultur entwickeln
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit bei der Karibujagd in Grönland
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Moore im Klimawandel
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Wiederansiedlung der Europäischen Sumpfschildkröte
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
ACHTUNG ENTFÄLLT - Öffentliche Vortragsreihe zur Mathematik und ihrer Didaktik: Einstieg in Konzepte maschinellen Lernens
Die Veranstaltung muss leider ausfallen.
Studieren auf der Höhe - Infotag für Studieninteressierte
Die Studienberatung der Uni Hildesheim informiert über das Studium in den Bereichen Kunst und Kultur, Lehramt, Erziehung und Soziales, Sprache und…
IT-Speed Dating 2019: Studierende tauschen sich mit regionalen Unternehmen aus
Studierende tauschen sich mit regionalen Unternehmen aus
Kultur und Kunst studieren - Infotag für Studieninteressierte
Infotag zum Bachelor- oder Masterstudium im Bereichen Kunst und Kultur
Antrittsvorlesungen Prof. Dr. Julia Rieck & Prof. Dr. Boris Girnat
Eine Veranstaltung des Instituts für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik sowie des Instituts für Mathematik & Angewandte Informatik
Öffentliche Antrittsvorlesung von Professorin Annette Pehnt
Schwellenwerte: Leibhaftiges Sprechen in der Akademie
Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: Cyberangriffe und IT-Sicherheit
Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Wirkungsmessung als Beleg für Nachhaltigkeit? Das Beispiel Fairtrade
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: Damoklesschwert Datenschutz
Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Wolfsmonitoring in Niedersachsen
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Info-Nachmittag „Studium und Karriere im IT-Bereich“
Informatikerinnen und Informatiker informieren über das Studium und die Karriere im IT-Bereich
Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: Eckpfeiler Informationssicherheit
Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Inszenierungsstrategien des Klimawandels im Theater
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…
Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: IT-Security und Digitalisierung für sichere KMUs
Die Veranstaltungssreihe gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Recht, IT-Datenschutz,…
Schüler_innen-Uni: Biologie der Meeressäuger
Spannende Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler im Sommersemester 2018
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Über die Neu-Erfindung tradierter Organisationen
Eine Kooperationsveranstaltung von Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Bildung und dem Green Office…