Fachbereich 4: Zahlen, Daten, Fakten
-
7 Institute
-
25 Professuren
-
ca. 90 wissenschaftliche Mitarbeiter_innen
-
über 2000 Studierende
-
3 Forschungsschwerpunkte
-
4 konsekutive Studienprogramme
-
1 internationales Masterprogramm (Unterrichtssprache englisch)
Studienangebot
Im Bereich Informationstechnologie/Informatik werden derzeit vier Studienprogramme angeboten: »Angewandte Informatik«, »Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT)« sowie »Wirtschaftsinformatik« sind jeweils konsekutive (also aufeinander aufbauende) Bachelor- und Masterprogramme. Das »International Master's Program in Data Analytics« ist ein neues rein englischsprachiges Master-Studienprogramm ab Wintersemester 2016/17.
Im Bereich Umweltwissenschaft bietet der Fachbereich 4 die Studienvariante »Umweltsicherung« innerhalb des 2-Fächer-Bachelorstudiengangs an. Darauf aufbauend ist der Masterstudiengang »Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit«.
Der polyvalente Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang (Abschluss Bachelor of Science) umfasst aus dem Fachbereich 4 die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik, Physik, Technik und Wirtschaft sowie seit dem Wintersemester 2016/17 Informatik; im Professionalisierungsbereich sind der Bereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Lehramtsoption) oder eine anwendungsbezogene fachliche Vertiefung (z. B. Umweltsicherung, Angewandte Mathematik und Informatik) wählbar. Der auf diesen Bachelor aufbauende Studiengang Master of Education bereitet auf das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen vor, wobei insbesondere ein großer Bedarf an Lehrern aus dem MINT-Bereich zu verzeichnen ist.
Es bestehen derzeit ERASMUS-Kooperationen mit 8 Hochschulen in 6 Ländern (Dänemark, Kroatien, Österreich, Schweiz, Spanien, Türkei).