Übersicht Prüfungsordnungen: Wer studiert(e) nach welcher Prüfungsordnung?
Die jeweils geltende Prüfungsordnung für Wirtschaftsinformatik-Studierende richtet sich nach dem Semester des Studienanfangs (sofern Sie nicht danach einen Wechsel der Prüfungsordnung beantragt haben).
Derzeit gilt für Neueinschreibungen die Prüfungsordnung (PO) 2023.
Studienbeginn | Gültige Prüfungsordnung (PO) | Übergangsbestimmungen |
---|---|---|
Bachelor oder Master ab WiSe 2023/24 | PO 2023 | - |
Bachelor ab WiSe 2014/15 | PO 2014 | siehe entsprechende Ordnung, ein Studium nach den POen 2014 ist mit Ablauf des 30.09.2028 (Bachelor) bzw. 30.09.2027 (Master) nicht mehr möglich |
SoSe 2014 oder früher (Bachelor) bzw. SoSe 2015 oder früher (Master) | PO 2011 | siehe entsprechende Ordnung, die Übergangsfristen sind am 30.09.2019 (Master) bzw. 30.09.2020 (Bachelor) abgelaufen, ein Studium nach PO 2011 ist nicht mehr möglich |
Für alle aktuell Studierenden - egal ob nach PO 2023 oder PO 2014 - gelten zusätzlich folgende Regelungen in der jeweils aktuellen Fassung:
Zulassung zum Studium: Auswahlordnung, Zugangs- und Zulassungsordnung
Aktuell gültige Fassung
Hinweis: Der Bachelorstudiengang ist - Stand WiSe 24/25 - zulassungsfrei (keine Auswahl nach Rangliste, eine gültige Hochschulzulassungsberechtigung bzw. ggf. berufliche Vorbildung genügt zur Zulassung zum Bachelor). Die Auswahlordnung wird nicht bei Zulassungsfreiheit angewendet.
Frühere Fassungen
- Zugangs- und Zulassungsordnung Master vom 31.03.2011, außer Kraft getreten am 07.10.2016
- Zugangs- und Zulassungsordnung Master vom 14.07.2008, außer Kraft getreten am 31.03.2011
Prüfungsordnungen 2023
Studierende mit Studienbeginn ab WS 23/24 (Bachelor oder Master) studieren nach den Prüfungsordnungen 2023.
Studierende, die ihr Studium davor begonnen haben, studieren nach den Prüfungsordnungen 2014 (sofern Sie nicht auf eigenen Antrag die Prüfungsordnung gewechselt haben).
Aktuell gültige Fassungen der Prüfungsordnungen 2023
- Gemeinsame Prüfungsordnung der IT-Studiengänge (enthält Regelungen für Bachelor und Master) (GPO IT 2023) vom 27.10.2023
- Regelungen für den Bachelor (Bachelor-Prüfungsordnung BPO) vom 27.10.2023
- Regelungen für den Master (Master-Prüfungsordnung MPO) vom 27.10.2023
- Information und Äquivalenzregeln zu den Umstellungen der mathematischen Methoden-Vorlesungen:
Mit Beginn des WiSe 2021/22 werden die Vorlesungen zu den mathematischen Methoden von einem dreiteiligen Zyklus auf einen vierteiligen Zyklus umgestellt. In beiden Fällen ergeben sich 24 Pflicht-Leistungspunkte (statt 3x8 LP jetzt 4x6 LP). Wenn Sie im Wintersemester 2021/22 (oder später) Ihr Studium aufgenommen haben, belegen Sie den vierteiligen Zyklus. Wenn Sie vor dem Wintersemester 2021/22 ihr Studium begonnen haben und bis zum Wintersemester 2022/23 bereits in einer der Veranstaltungen aus dem dreiteiligen Zyklus (Diskrete Methoden, Analytische Methoden, Statistische Methoden) einen Prüfungsversuch unternommen haben, gibt es Übergangsregelungen. Bis Sommersemester 2024 galten diese Übergangsregelungen. Ab dem Wintersemester 24/25 werden diese beendet, es werden für alle Studierenden nur noch 6 LP vergeben. Alle Studierenden, die mit dem Ende der Prüfungsphase zum Sommersemester 2024 den Zyklus noch nicht abgeschlossen haben, benötigen ab dem Wintersemester 24/25 den Abschluss des vierteiligen Zyklus. Haben Sie die Mathematischen Methoden schon teilweise absolviert, gelten diese Regeln: Umstellung bei den Mathematischen Methoden ab WiSe 24/25
Modulhandbücher - Prüfungsordnungen 2023
Für Studierende, die nach den Prüfungsordnungen 2023 studieren gelten folgende Modulhandbücher:
Aktuell gültige Fassung
Frühere Fassungen
Prüfungsordnungen 2014
Studierende mit Studienbeginn Bachelor ab WS 14/15 bzw. Master ab WS 15/16 bis SoSe 2023 (einschließlich) studieren nach den Prüfungsordnungen 2014, sofern sie nicht zu einen späteren Zeitpunkt die Prüfungsordnung gewechselt haben. Alle vorherigen Prüfungsordnungsversionen (PO 2011 und früher) sind abgelaufen.
Prüfungsleistungen nach den Prüfungsordnungen 2014 sind im Bachelorstudiengang bis 30.09.2028 und im Masterstudiengang bis 30.09.2027 möglich.
Studierende mit Studienbeginn ab WS 23/24 (sowohl Bachelor als auch Master) studieren nach den Prüfungsordnungen 2023. Diese finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Aktuell gültige Fassungen der Prüfungsordnungen 2014
- Gemeinsame Prüfungsordnung der IT-Studiengänge (enthält Regelungen für Bachelor und Master) (GPO IT) vom 08.02.2016, außer Kraft getreten am 27.10.2023, gilt für bereits Studierende längstens bis 30.09.2028
- Regelungen für den Bachelor (Bachelor-Prüfungsordnung BPO) vom 26.09.2014 mit Änderung vom 27.06.2018, außer Kraft getreten am 27.10.2023, gilt für bereits Studierende längstens bis 30.09.2028
- Regelungen für den Master (Master-Prüfungsordnung MPO) vom 26.09.2014, außer Kraft getreten am 27.10.2023, gilt für bereits Studierende längstens bis 30.09.2027
- Information und Äquivalenzregeln zu den Umstellungen der mathematischen Methoden-Vorlesungen:
Mit Beginn des WiSe 2021/22 werden die Vorlesungen zu den mathematischen Methoden von einem dreiteiligen Zyklus auf einen vierteiligen Zyklus umgestellt. In beiden Fällen ergeben sich 24 Pflicht-Leistungspunkte (statt 3x8 LP jetzt 4x6 LP). Wenn Sie im Wintersemester 2021/22 (oder später) Ihr Studium aufgenommen haben, belegen Sie den vierteiligen Zyklus. Wenn Sie vor dem Wintersemester 2021/22 ihr Studium begonnen haben und bis zum Wintersemester 2022/23 bereits in einer der Veranstaltungen aus dem dreiteiligen Zyklus (Diskrete Methoden, Analytische Methoden, Statistische Methoden) einen Prüfungsversuch unternommen haben, gibt es Übergangsregelungen. Bis Sommersemester 2024 galten diese Übergangsregelungen. Ab dem Wintersemester 24/25 werden diese beendet, es werden für alle Studierenden nur noch 6 LP vergeben. Alle Studierenden, die mit dem Ende der Prüfungsphase zum Sommersemester 2024 den Zyklus noch nicht abgeschlossen haben, benötigen ab dem Wintersemester 24/25 den Abschluss des vierteiligen Zyklus. Haben Sie die Mathematischen Methoden schon teilweise absolviert, gelten diese Regeln: Umstellung bei den Mathematischen Methoden ab WiSe 24/25
Frühere Fassungen
- Gemeinsame Prüfungsordnung der IT-Studiengänge (enthält Regelungen für Bachelor und Master) (GPO IT) vom 26.09.2014, außer Kraft getreten am 08.02.2016
- Regelungen für den Bachelor (Bachelor-Prüfungsordnung BPO) vom 26.09.2014, geändert am 27.06.2018
Modulhandbücher - Prüfungsordnungen 2014
Für Studierende, die nach den Prüfungsordnungen 2014 studieren gelten folgende Modulhandbücher:
Aktuell gültige Fassung
Frühere Fassungen
- Modulhandbuch Bachelor vom 08.04.2024
- Modulhandbuch Master vom 08.04.2024
- Modulhandbuch Bachelor vom 11.10.2023
- Modulhandbuch Master vom 11.10.2023
- Modulhandbuch Bachelor vom 17.04.2023
- Modulhandbuch Master vom 17.04.2023
- Modulhandbuch Bachelor vom 18.11.2022
- Modulhandbuch Master vom 18.11.2022
- Modulhandbuch Bachelor vom 30.03.2022
- Modulhandbuch Master vom 30.03.2022
- Modulhandbuch Bachelor vom 08.04.2021
- Modulhandbuch Master vom 08.04.2021
- Modulhandbuch Bachelor vom 19.10.2020
- Modulhandbuch Master vom 19.10.2020
- Modulhandbuch Bachelor vom 27.04.2020
- Modulhandbuch Master vom 27.04.2020
- Modulhandbuch Bachelor vom 30.10.2019
- Modulhandbuch Master vom 30.10.2019
- Modulhandbuch Bachelor vom 17.10.2018
- Modulhandbuch Master vom 02.10.2018
- Modulhandbuch Bachelor vom 26.03.2018
- Modulhandbuch Master vom 26.03.2018
- Modulhandbuch Bachelor vom 12.10.2017
- Modulhandbuch Master vom 02.11.2017
- Modulhandbuch Bachelor vom 17.03.2017
- Modulhandbuch Master vom 23.03.2017
- Modulhandbuch Bachelor vom 18.10.2016
- Modulhandbuch Master vom 18.10.2016
- Modulhandbuch Bachelor vom 19.07.2016
- Modulhandbuch Master vom 19.07.2016
- Modulhandbuch Bachelor vom 29.10.2015
- Modulhandbuch Master vom 29.10.2015
- Modulhandbuch Bachelor vom 06.10.2015
- Modulhandbuch Master vom 06.10.2015
- Modulhandbuch Bachelor vom 01.04.2015
- Modulhandbuch Master vom 01.04.2015
- Modulhandbuch Bachelor vom 20.10.2014
- Modulhandbuch Master vom 20.10.2014
- Modulhandbuch Bachelor vom 22.07.2014 (Erstfassung)
- Modulhandbuch Master vom 22.07.2014 (Erstfassung)
Frühere Prüfungsordnungen (2011 und früher)
Prüfungsordnungen 2011
Studierende mit Studienbeginn SoSe 14 oder früher (Bachelor) bzw. SoSe 15 oder früher (Master) studierten nach den Prüfungsordnungen 2011 oder 2008, sofern Sie nicht auf Antrag die Prüfungsordnung gewechselt haben.
Letztgültige Fassungen der Prüfungsordnungen 2011
- Gemeinsame Prüfungsordnung Bachelor und Master (GPO) vom 18.04.2012 (Lesefassung und Übersicht der Änderungen im Vergleich zur Fassung vom 10.02.2011)
- Hinweis zur Änderung der GPO vom 18.04.2012: Im Änderungstext zum Modulhandbuch steht "Module aus Gebieten, die im Bachelor-Studiengang IMIT nicht eingerichtet sind, konstituieren eigenständige Gebiete im Bachelor." Gemeint ist hier der Bachelor-Studiengang Wirthschaftsinformatik (redaktioneller Fehler). - Regelungen für den Bachelor (Bachelor-Prüfungsordnung BPO) vom 03.02.2015 (Lesefassung, Übersicht nur der Änderungen vom 03.02.2015)
- Hinweis zu §4 (1) 1. der BPO: Die Tabelle der Pflichtmodule finden Sie im Anhang der GPO (s.o.)!
- Hinweis zu §4 (1) 2. der BPO: "Wahl-Module aus einem Gebiet der Wirtschaftsinformatik i.e.S. im Umfang von mindestens 11 AP (...)" - es ist hier genau ein Gebiet gemeint - nicht Wahlmodule aus beliebigen Gebieten der Wirtschaftsinformatik i.e.S.
- Hinweis zu §4 (1) 4. der BPO: "Module aus einem Wahlbereich im Umfang von mindestens 11 AP (...)": Es sind beliebige, bisher nicht belegte Module aus allen für den Wahlbereich zugelassenen Modulen unabhängig vom Bereich gemeint, siehe §4 (2) der BPO! - Regelungen für den Master (Master-Prüfungsordnung MPO) vom 03.02.2015 (Lesefassung, Übersicht nur der Änderungen vom 03.02.2015)
- Hinweis zu §4 (1) Satz 2 der MPO: "Aus den Gebieten der Betriebswirtschaft und Informatik muss mindestens ein Seminar gewählt werden." - Gemeint ist ein Seminar wahlweise aus den Gebieten der Betriebswirtschaft oder aus den Gebieten der Informatik - nicht zwei Seminare.
- Hinweis zu §5: Zu den Punkten aus "Vorlesung und Übung" zählen selbstverständlich auch Punkte aus Vorlesungen ohne Übung.
Die Änderung aller Prüfungsordnungen (GPO, BPO, MPO) vom 18.04.2012 tritt rückwirkend zum 01.10.2011 für alle Studierenden in Kraft. Die Änderung der Prüfungsordnungen Bachelor und Master (BPO und MPO) vom 03.02.2015 tritt mit sofortiger Wirkung für alle Studierenden in Kraft. Die bisherigen Prüfungsordnungen vom 29.01.2008 sind am 11.02.2011 außer Kraft getreten.
Das heißt: Auch die Studierenden, die ihr Studium mit den Prüfungsordnungen 2008 und 2011 (in der Fassung vom 10.02.2011 oder vom 18.04.2012) begonnen haben, studieren nach den oben stehenden Prüfungsordnungen 2011 (in der Fassung vom 03.02.2015), sofern sie nicht auf Antrag in die Prüfungsordnung 2014 gwechselt sind. Bachelor-Erstsemester ab WiSe 2014/15 und Master-Erstsemester ab WiSe 15/16 studieren nach den Prüfungsordnungen 2014.
- Prüfungsleistungen nach den Prüfungsordnungen 2011 waren im Master nur bis zum 30.09.2019 und im Bachelor nur bis zum 30.09.2020 möglich.
Hinweis zu den Wirtschaftsinformatik-Pflichtvorlesungen (WI 1-4): Diese fanden ab dem WiSe 14/15 in anderem Turnus und zum Teil anderen Namen statt. Bitte beachten Sie die Äquivalenztabelle mit den Übergangsregelungen - dieser können Sie auch entnehmen, wann welche Vorlesung alternativ zu hören war. Für die Studierende, die im SoSe 2014 Ihr Studium aufgenommen haben, gibt es durch die Umstellungen leichte Änderungen am Modellstundenplan: Neuer Modellstudienplan für Studierende mit Studienbeginn SoSe 2014.
Frühere Fassungen
Prüfungsordnungen 2011 (Originalfassungen vom 10.02.2011 bzw. 18.04.2012)
- Regelungen für den Bachelor (Bachelor-Prüfungsordnung BPO) vom 18.04.2012 (Lesefassung und Übersicht der Änderungen im Vergleich zur Fassung vom 10.02.2011), geändert am 03.02.2015
- Regelungen für den Master (Master-Prüfungsordnung MPO) vom 18.04.2012 (Lesefassung und Übersicht der Änderungen im Vergleich zur Fassung vom 10.02.2011), geändert am 03.02.2015
- Gemeinsame Prüfungsordnung Bachelor und Master (GPO) vom 10.02.2011, geändert am 18.04.2012
- Regelungen für den Bachelor (Bachelor-Prüfungsordnung BPO) vom 10.02.2011, geändert am 18.04.2012
- Regelungen für den Master (Master-Prüfungsordnung MPO) vom 10.02.2011, geändert am 18.04.2012
Prüfungsordnungen 2008
- Gemeinsame Prüfungsordnung Bachelor und Master (GPO) vom 29.01.2008, außer Kraft getreten am 10.02.2011, ersetzt durch PO 2011
- Regelungen für den Bachelor (Bachelor-Prüfungsordnung BPO) vom 29.01.2008, außer Kraft getreten am 10.02.2011, ersetzt durch PO 2011
- Regelungen für den Master (Master-Prüfungsordnung MPO) vom 29.01.2008, außer Kraft getreten am 10.02.2011, ersetzt durch PO 2011
Vergleich Prüfungsordnungen 2011 und 2014
Den beiden folgenden Dokumenten können Sie die Unterschiede im Bachelor- bzw. Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik zwischen den Prüfungsordnungen 2011 und 2014 entnehmen:
Modulhandbücher - Prüfungsordnungen 2011
Für Studierende, die nach den Prüfungsordnungen 2011 studierten, galten folgende Modulhandbücher:
Letztgültige Fassung
- Modulhandbuch Bachelor vom 11.04.2014 (Anlage zur BPO)
- Modulhandbuch Master vom 11.04.2014 (Anlage zur MPO)
- Aus technischen Gründen werden diese Modulhandbücher nicht mehr aktualisiert.
Für Veranstaltungen, die nach April 2014 geändert oder neu eingeführt wurden, finden Sie unten stehend eine Liste der Gebietszuordnungen bzw. Änderungen. Sofern Sie die von Ihnen gewünschte Veranstaltung im Modulhandbuch vom 11.04.2014 und/oder in der Liste nicht finden, sprechen Sie bitte die/den Studiengangsbeauftragte_n Wirtschaftsinformatik B. Sc. bzw. M. Sc. an.
Liste der Gebiets-/Modulzuordnungen/Änderungen für die POen 2011 (Stand vom 16.01.2019, letztgültige Fassung)
Frühere Fassungen
- Liste der Gebiets-/Modulzuordnungen/Änderungen für die POen 2011 (Stand vom 28.09.2018)
- Liste der Gebiets-/Modulzuordnungen/Änderungen für die POen 2011 (Stand vom 19.03.2018)
- Liste der Gebiets-/Modulzuordnungen/Änderungen für die POen 2011 (Stand vom 22.05.2017)
- Liste der Gebiets-/Modulzuordnungen für die POen 2011 (Stand vom 20.04.2017)
- Liste der Gebiets-/Modulzuordnungen für die POen 2011 (Stand vom 28.11.2016)
- Liste der Gebiets-/Modulzuordnungen für die POen 2011 (Stand vom 16.12.2015)
- Liste der Gebiets-/Modulzuordnungen für die POen 2011 (Stand vom 29.10.2015)
- Liste der Gebiets-/Modulzuordnungen für die POen 2011 (Stand vom 28.10.2015)
- Liste der Gebiets-/Modulzuordnungen für die POen 2011 (Stand vom 07.10.2015)
- Entwurf Modulhandbuch Bachelor vom 09.10.2013
- Modulhandbuch Bachelor vom 16.07.2013
- Entwurf Modulhandbuch Master vom 09.10.2013
- Modulhandbuch Master vom 16.07.2013
- Modulhandbuch Bachelor vom 08.04.2013 (Entwurf)
- Modulhandbuch Master vom 08.04.2013 (Entwurf)
- Modulhandbuch Bachelor vom 18.10.2012
- Modulhandbuch Master vom 18.10.2012
- Modulhandbuch Bachelor vom 04.04.2012
- Modulhandbuch Master vom 04.04.2012
- Modulhandbuch Bachelor vom 31.10.2011
- Modulhandbuch Master vom 09.11.2011
- Modulhandbuch Bachelor vom 04.04.2011
- Modulhandbuch Master vom 04.04.2011
- Modulhandbuch Bachelor vom 10.02.2011
- Modulhandbuch Master vom 10.02.2011
Praktikumsordnung
Aktuell gültige Fassung
Praktikumsordnung WINF und AINF (IMIT) vom 26.06.2021
Frühere Fassung
Prüfungsamt 4
Weitere Informationen zu Prüfungen sowie Formulare finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes für den Fachbereich 4.
Hinweis: Lesefassungen der Ordnungen. Die rechtsgültige Fassung ergibt sich ausschließlich aus den Verkündungsblättern der Universität Hildesheim.