Wichtiger Hinweis
Bis Sommersemester 2023 (einschließlich) war das Studienprogramm Angewandte Informatik (AINF) eine Studienvariante des Studiengangs Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT). Die relevanten Informationen bis Sommersemester 2023 (Prüfungsordnungen IMIT PO 2016 und früher) finden Sie daher beim Studienprogramm IMIT.
Ab Wintersemester 2023/24 heißt der Studiengang IMIT nun Angewandte Informatik (AINF). Damit einher geht eine neue Version der Prüfungsordnungen (Version PO 2023). IMIT ist nun eine Studienvariante des Studiengangs Angewandte Informatik. Sie finden die Informationen zu beiden Studienprogrammen ab PO 2023 im Folgenden.
Ab dem Sommersemester 2024 ist im Studiengang Angewandte Informatik das Studium der Varianten Umweltinformatik (Bachelor und Master) sowie Medieninformatik (Bachelor) möglich.
Ab dem Wintersemester 2024/25 wird aus der Studienvariante Data Analytics (DA) des Masterstudiengangs Angewandte Informatik ein eigenständiger Masterstudiengang. Dieser Masterstudiengang International Master in Data Analytics kann in zwei verschiedenen Ausprägungen (je nach Vorkenntnissen) studiert werden, Fundamental Track (DA-FT) und Advanced Track (DA-AT). (Das Studium der Variante Advanced Track sowie der Variante CogSys ist bisher noch nicht möglich, der Studienbeginn dieser Varianten wird gesondert bekannt gegeben.) Darüber hinaus gibt es ab dem Wintersemester 2024/25 den neuen International Master in Software Engineering (ISEM).
Die Variante Data Analytics im Masterstudiengang Angewandte Informatik entfällt daher für Studierende mit Ersteinschreibung ab Wintersemester 2024/25 (PO 2024). Im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik ist ab dem Wintersemester 2024/25 das Studium der Variante Data Science möglich.
Übersicht Prüfungsordnungen: Wer studiert(e) nach welcher Prüfungsordnung?
Die jeweils geltende Prüfungsordnung für Studierende der Angewandten Informatik richtet sich nach dem Semester des Studienanfangs (sofern Sie nicht danach einen Wechsel der Prüfungsordnung beantragt haben).
Derzeit gilt für Neueinschreibungen in den Studiengang und die studierbaren Studienvarianten für Bachelorstudierende die Prüfungsordnung (PO) 2023 und für Masterstudierende die Prüfungsordnung (PO) 2024.
Studienbeginn | Studienprogramme | Gültige Prüfungsordnung (PO) | Übergangsbestimmungen |
---|---|---|---|
Master ab WiSe 2024/25 |
| PO 2024 | |
Bachelor ab WiSe 2024/25 |
| PO 2023 | |
Bachelor oder Master zum SoSe 2024 |
| PO 2023 | siehe entsprechende Ordnung, ein Studium nach POen 2023 ist mit Ablauf des 30.09.2028 (Master) nicht mehr möglich. Für den Bachelorstudiengang gilt weiterhin die PO 2023 - hier gibt es keine Frist. |
Bachelor oder Master zum WiSe 2023/24 |
| PO 2023 | siehe entsprechende Ordnung, ein Studium nach POen 2023 ist mit Ablauf des 30.09.2028 (Master) nicht mehr möglich. Für den Bachelorstudiengang gilt weiterhin die PO 2023 - hier gibt es keine Frist. |
Bachelor oder Master ab WiSe 2016/17 | Sie wurden im Studiengang Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) immatrikuliert. Studienvarianten bzw. -vertiefungen:
| IMIT PO 2016 | siehe entsprechende Ordnung, ein Studium nach den POen 2016 ist mit Ablauf des 30.09.2028 (Bachelor) bzw. 30.09.2027 (Master) nicht mehr möglich |
Bachelor oder Master SoSe 2016 oder früher | Sie wurden im Studiengang Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) immatrikuliert. Die Details finden Sie hier. | IMIT PO 2003, PO 2011, PO 2014 | siehe entsprechende Ordnung, die Übergangsfristen sind spätestens am 30.09.2019 (Master) bzw. 30.09.2020 (Bachelor) abgelaufen, ein Studium nach PO 2014 oder früher ist nicht mehr möglich |
Für alle aktuell Studierenden - egal ob nach IMIT PO 2016 oder AINF PO 2023 oder PO 2024 - gelten zusätzlich folgende Regelungen in der jeweils aktuellen Fassung:
Zulassung zum Studium: Auswahlordnung, Zugangs- und Zulassungsordnung
Aktuell gültige Fassung
- Auswahlordnung Bachelor vom 03.05.2006 für den Studiengang IMIT bis SoSe 2023, gilt für den Studiengang Angewandte Informatik ab WiSe 2023/24 weiter
- Zugangs- und Zulassungsordnung Master vom 16.4.2024
Hinweis: Die Bachelor- und Masterstudiengänge IMIT heißen ab Wintersemester 2023/24 Angewandte Informatik. Der Bachelorstudiengang ist - Stand WiSe 24/25 - zulassungsfrei (keine Auswahl nach Rangliste, eine gültige Hochschulzulassungsberechtigung bzw. ggf. berufliche Vorbildung genügt zur Zulassung zum Bachelor AINF.) Die Auswahlordnung wird bei Zulassungsfreiheit nicht angewendet.
Frühere Fassungen
- Zugangs- und Zulassungsordnung Master vom 4.5.2016 für den Studiengang IMIT bis SoSe 2023, galt für den Studiengang Angewandte Informatik ab WiSe 2023/24 weiter, außer Kraft getreten am 16.04.2024
- Zugangs- und Zulassungsordnung Master vom 31.3.2011, außer Kraft getreten am 4.5.2016
- Zugangs- und Zulassungsordnung Master vom 27.07.2009 mit Änderung vom 04.08.2010, außer Kraft getreten am 31.3.2011
- Zugangs- und Zulassungsordnung Master vom 27.07.2009, geändert am 04.08.2010
- Zugangs- und Zulassungsordnung Master vom 30.11.2007, außer Kraft getreten am 27.07.2009
- Zugangs- und Zulassungsordnung Master vom 28.09.2004, außer Kraft getreten am 30.11.2007
Prüfungsordnungen 2024 (nur Master)
Masterstudierende mit Studienbeginn ab WiSe 24/25 studieren nach den Prüfungsordnungen 2024.
Masterstudierende mit Studienbeginn im WiSe 23/24 oder SoSe 24 studieren nach den Prüfungsordnungen 2023. Bachelorstudierende mit Studienbeginn ab WiSe 23/24 studieren nach den Prüfungsordnungen 2023.
Studierende, die ihr Studium SoSe 2023 oder früher begonnen haben, wurden nicht in den Studiengang Angewandte Informatik, sondern in den Studiengang Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) (ggf. in der Studienvariante "Angewandte Informatik") immatrikuliert. Für diese Studiernde gelten die IMIT-Prüfungsordnungen 2016 (sofern Sie nicht auf eigenen Antrag den Studiengang/die Prüfungsordnung gewechselt haben)!
Aktuell gültige Fassungen der Prüfungsordnungen 2024
Modulhandbücher - Prüfungsordnungen 2024
Für Studierende, die nach den Prüfungsordnungen 2024 studieren gelten folgende Modulhandbücher:
Aktuell gültige Fassung
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF PO2023&PO2024 (ohne Studienvariante) vom 24.10.2024
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF PO2023&PO2024 (Studienvariante IMIT) vom 24.10.2024
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF PO2023&PO2024 (Studienvariante Umweltinformatik) vom 24.10.2024
Frühere Fassungen
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF PO2023&PO2024 (ohne Studienvariante) vom 08.04.2024
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF PO2023&PO2024 (Studienvariante IMIT) vom 08.04.2024
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF PO2023&PO2024 (Studienvariante Umweltinformatik) vom 08.04.2024
- Modulhandbuch Master AINF PO2024 (ohne Studienvariante) vom 18.03.2024
- Modulhandbuch Master AINF PO2024 (Studienvariante IMIT) vom 18.03.2024
- Modulhandbuch Master AINF PO2024 (Studienvariante Umweltinformatik) vom 18.03.2024
Prüfungsordnungen 2023
Bachelorstudierende mit Studienbeginn ab WiSe 23/24 studieren nach den Prüfungsordnungen 2023.
Masterstudierende mit Studienbeginn im WiSe 23/24 oder SoSe 24 studieren ebenfalls nach den Prüfungsordnungen 2023. Prüfungsleistungen nach der Master-Prüfungsordnung 2023 (nicht Bachelor!) sind bis 30.09.2028 möglich. Auf Antrag können Studierende jederzeit in die neue Masterprüfungsordnung PO 2024 für die Masterstudiengänge Angewandte Informatik (AINF), International Master in Data Analytics (DA) und International Master in Software Engineering (SE) wechseln.
Masterstudierende mit Studienbeginn ab WiSe 24/25 studierenden nach den Prüfungsordnungen 2024.
Studierende, die ihr Studium im SoSe 2023 oder früher begonnen haben, wurden nicht in den Studiengang Angewandte Informatik, sondern in den Studiengang Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) (ggf. in der Studienvariante "Angewandte Informatik") immatrikuliert. Für diese Studiernde gelten die IMIT-Prüfungsordnungen 2016 (sofern Sie nicht auf eigenen Antrag den Studiengang/die Prüfungsordnung gewechselt haben)!
Aktuell gültige Fassungen der Prüfungsordnungen 2023
- Gemeinsame Prüfungsordnung der IT-Studiengänge (enthält Regelungen für Bachelor und Master) (GPO IT 2023) vom 27.10.2023
- Regelungen für den Bachelor (Bachelor-Prüfungsordnung BPO) vom 27.10.2023
- Regelungen für den Master (Master-Prüfungsordnung MPO) vom 27.10.2023, außer Kraft getreten am 18.03.2024, gilt für bereits Studierende längstens bis 30.09.2028
- Information und Äquivalenzregeln zu den Umstellungen der mathematischen Methoden-Vorlesungen:
Mit Beginn des WiSe 2021/22 werden die Vorlesungen zu den mathematischen Methoden von einem dreiteiligen Zyklus auf einen vierteiligen Zyklus umgestellt. In beiden Fällen ergeben sich 24 Pflicht-Leistungspunkte (statt 3x8 LP jetzt 4x6 LP). Wenn Sie im Wintersemester 2021/22 (oder später) Ihr Studium aufgenommen haben, belegen Sie den vierteiligen Zyklus. Wenn Sie vor dem Wintersemester 2021/22 ihr Studium begonnen haben und bis zum Wintersemester 2022/23 bereits in einer der Veranstaltungen aus dem dreiteiligen Zyklus (Diskrete Methoden, Analytische Methoden, Statistische Methoden) einen Prüfungsversuch unternommen haben, gibt es Übergangsregelungen. Bis Sommersemester 2024 galten diese Übergangsregelungen. Ab dem Wintersemester 24/25 werden diese beendet, es werden für alle Studierenden nur noch 6 LP vergeben. Alle Studierenden, die mit dem Ende der Prüfungsphase zum Sommersemester 2024 den Zyklus noch nicht abgeschlossen haben, benötigen ab dem Wintersemester 24/25 den Abschluss des vierteiligen Zyklus. Haben Sie die Mathematischen Methoden schon teilweise absolviert, gelten diese Regeln: Umstellung bei den Mathematischen Methoden ab WiSe 24/25
Hinweis: Studienstart für die Studienvarianten Angewandte Informatik und IMIT im Bachelorstudiengang sowie die Studienvarianten Angewandte Informatik, IMIT und Data Analytics Fundamental Track im Masterstudiengang ist Wintersemester 2023/24.
Das Studium in den Studienvarianten Medieninformatik und Umweltinformatik im Bachelorstudiengang sowie der Studienvariante Umweltinformatik im Masterstudiengang konnte erst zum Sommersemester 2024 aufgenommen werden. Das Studium in der Studienvariante Data Science kann erst zum Wintersemester 2024/25 aufgenommen werden. Weitere Studienvarianten werden derzeit nicht angeboten.
Modulhandbücher - Prüfungsordnungen 2023
Für Studierende, die nach den Prüfungsordnungen 2023 studieren gelten folgende Modulhandbücher:
Aktuell gültige Fassung
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF (ohne Studienvariante) vom 24.10.2024
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF (Studienvariante IMIT) vom 24.10.2024
- Modulhandbuch Bachelor AINF (Studienvariante Medieninformatik) vom 24.10.2024
- Modulhandbuch Bachelor AINF (Studienvariante Data Science) vom 24.10.2024
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF (Studienvariante Umweltinformatik) vom 24.10.2024
- Modulhandbuch Master AINF (Studienvariante Data Analytics - Fundamental Track) vom 18.10.2024
Frühere Fassungen
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF (ohne Studienvariante) vom 08.04.2024
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF (Studienvariante IMIT) vom 08.04.2024
- Modulhandbuch Bachelor AINF (Studienvariante Medieninformatik) vom 08.04.2024
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF (Studienvariante Umweltinformatik) vom 08.04.2024
- Modulhandbuch Master AINF (Studienvariante Data Analytics - Fundamental Track) vom 08.04.2024
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF (ohne Studienvariante) vom 11.10.2023
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF (Studienvariante IMIT) vom 11.10.2023
- Modulhandbuch Master AINF (Studienvariante Data Analytics - Fundamental Track) vom 11.10.2023
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF (ohne Studienvariante) vom 29.09.2023
- Modulhandbuch Bachelor und Master AINF (Studienvariante IMIT) vom 29.09.2023
- Modulhandbuch Master AINF (Studienvariante Data Analytics - Fundamental Track) vom 29.09.2023
Hinweis: Lesefassungen der Ordnungen. Die rechtsgültige Fassung ergibt sich ausschließlich aus den Verkündungsblättern der Universität Hildesheim.