Bewerbung als studentische Hilfskraft

Wenn Sie Interesse haben, im Wintersemester 2025/2026 als studentische Hilfskraft bei den Veranstaltungen des IMMI mitzuwirken, sprich: als Tutor*in, geben Sie bitte im nachfolgenden Formular Ihre Daten ein.

Im folgenden finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen, für die Hilfskräfte gesucht werden, sowie weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung bzw. den zu erledigenden Aufgaben.

Vorkurs Mathematik
  • üblicher Vertragsumfang: 40 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.09. - 31.10.
  • benötigte Stellen: 13
  • Aufgaben: Betreuung der Tutorien. Ggf. Stundenplanberatung, kurzes Herumführen am Samelsoncampus und kurze Vorstellung des Grundlagentestes
  • Zeitraum: jeweils 2 Stunden vormittags und 2 Stunden nachmittags an 9 der 10 Tage von 29.09. - 10.10. (außer Wochenende, genaue Tage werden noch bekannt gegeben)
  • andere mögliche Vertragsumfänge und geänderte Aufgaben: nicht möglich
  • Zielgruppe der Veranstaltung: alle Studienanfänger mit mathematischen Veranstaltungen, insbesondere Lehramt Mathematik und Informatik-Studiengänge
  • Dozenten: Martin Kreh
Grundlagentest Mathematik
  • üblicher Vertragsumfang: 30 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 4
  • Aufgaben: Beaufsichtigen der Grundlagentests
  • Zeitraum: In der Vorlesungszeit, genaue Anzahl Stunden gemäß jeweiligem Vertrag, genaue Zeiten frei wählbar in Abstimmung mit den jeweils anderen Tutoren und nach freier Raumkapazität
  • andere mögliche Vertragsumfänge und geänderte Aufgaben: mindestens 20 Stunden, maximal 80 Stunden. Anzahl Stunden gemäß jeweiligem Vertrag
  • Zielgruppe der Veranstaltung: alle Studierenden des Lehramtes Mathematik
  • Dozenten: Martin Kreh
Arithmetik (neue StO)

üblicher Vertragsumfang: 120 Stunden
üblicher Vertragszeitraum: 01.10.-31.03.
benötigte Stellen: 5
Aufgaben: Betreuung von Tutorien, Korrektur von Hausübungen, Sprechstunden bei Bedarf
Zeitraum: Tutorien und Korrektur des Hausaufgaben während des Semesters, eine Klausur kurz nach Semesterende, eine Klausur gegen Ende der vorlesungsreien Zeit
Zielgruppe der Veranstaltung: Studierende des 2-Fächer-Bachelors Mathematik des 1. Semesters
Dozent: Henning Sievert

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um die neue Erstsemesterveranstaltung. Die Inhalte der Veranstaltungen sind Teile der Inhalte der Veranstaltungen Grundlagen der Mathematik und Arithmetik der aktuellen Studienordnung.

Geometrie
  • üblicher Vertragsumfang: 120 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 4
  • Aufgaben: Halten von Tutorien in der Vorlesungszeit, Korrektur von vorlesungsbegleitenden Mini-Klausuren sowie eine wöchentliche Sprechstunde
  • Zielgruppe der Veranstaltung: Lehramt Mathematik, 3. Semester
  • Dozenten: Sebastian Mentemeier
Anwendersysteme I (Geometrie/Geogebra)
  • üblicher Vertragsumfang: 60 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 3
  • Aufgaben: Kontrolle von einfachen Aufgaben in Geogebra, ggf. wöchentliche Sprechstunde
  • Zielgruppe der Veranstaltung: Lehramt Mathematik, 3. Semester
  • Dozenten: Sebastian Mentemeier
Arithmetik (aktuelle StO)
  • üblicher Vertragsumfang: 120 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 3
  • Aufgaben: Halten von Tutorien in der Vorlesungszeit, Korrektur von Hausaufgaben und Unterstützung bei Klausuren
  • Zeitraum: Tutorien und Korrektur des Hausaufgaben während des Semesters, eine Klausur kurz nach Semesterende, eine Klausur zu Beginn des folgenden Semesters
  • andere mögliche Vertragsumfänge und geänderte Aufgaben: Geringerer Umfang nicht möglich, bei größererm Umfang anteilig mehr Tutorien und/oder mehr Hausaufgabenkorrektur
  • Zielgruppe der Veranstaltung: Lehramt Mathematik, 3. Semester
  • Dozenten: Martin Kreh
  • Hinweis: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich (anders als bei Arithmetik (alte StO)) um die bisherige Veranstaltung Arithmetik.
Algorithmen und Modellierung
  • üblicher Vertragsumfang: 120 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 2
  • Aufgaben:
  • Zielgruppe der Veranstaltung: Lehramt Mathematik, 5. Semester
  • Dozenten: Sebastian Mentemeier
Anwendersysteme III (Scratch)
  • üblicher Vertragsumfang: 60 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 2
  • Aufgaben: Kontrolle von einfachen Aufgaben in Scratch, ggf. wöchentliche Sprechstunde
  • Zielgruppe der Veranstaltung: Lehramt Mathematik, 5. Semester
  • Dozenten: Sebastian Mentemeier
Vertiefung Schätzen und Testen
  • üblicher Vertragsumfang: 120 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 1
  • Aufgaben: Halten von Tutorien in der Vorlesungszeit, Korrektur von Hausaufgaben und Unterstützung bei Klausuren
  • Zeitraum: Tutorien und Korrektur des Hausaufgaben während des Semesters, eine Klausur kurz nach Semesterende, eine Klausur zu Beginn des folgenden Semesters
  • Zielgruppe der Veranstaltung: Lehramt Mathematik, 5. Semester
  • Dozenten: Jürgen Groß
Vertiefung Graphentheorie
  • üblicher Vertragsumfang: 120 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 1
  • Aufgaben: Halten von Tutorien in der Vorlesungszeit, Korrektur von Hausaufgaben und Unterstützung bei Klausuren, ggf. wöchentliche Sprechstunde
  • Zeitraum: Tutorien und Korrektur des Hausaufgaben während des Semesters, eine Klausur kurz nach Semesterende, eine Klausur zu Beginn des folgenden Semesters
  • Zielgruppe der Veranstaltung: Lehramt Mathematik, 5. Semester
  • Dozenten: Martin Kreh
Mathematische Methoden 1: Grundlagen
  • üblicher Vertragsumfang: 120 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 3
  • Aufgaben: Halten von Tutorien in der Vorlesungszeit, Korrektur von Hausaufgaben und Unterstützung bei Klausuren
  • Zielgruppe der Veranstaltung: Informatik-Studiengänge, 1. Semester
  • Dozenten: Hendrik Baumann
Mathematische Methoden 3: Analysis
  • üblicher Vertragsumfang: 120 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 2
  • Aufgaben: Halten von Tutorien in der Vorlesungszeit, Korrektur von Hausaufgaben und Unterstützung bei Klausuren
  • Zielgruppe der Veranstaltung: Informatik-Studiengänge, 3. Semester
  • Dozenten: Sebastian Mentemeier
Mathematik in Geschichte und Alltag

Vertragsumfang: 45 Stunden
Vertragszeitraum: flexibel
benötigte Stellen: 1
Aufgaben: Korrektur der Quellenaufgaben
Zeitraum: 01.01. - 31.03., Zeiteinteilung frei wählbar
Zielgruppe der Veranstaltung: Studierenden des Masters Lehramt Mathematik
Dozentin: Tanja Hamann

 

Schulmathematik vom höheren Standpunkt
  • üblicher Vertragsumfang: 60 Stunden
  • üblicher Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 1
  • Aufgaben: Korrektur von Hausaufgaben, ggf. Klausur
  • Dozenten: Henning Sievert
Einführung in die Mathematik

Vertragsumfang: 120 Stunden
Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
benötigte Stellen: 2
Aufgaben:
Zeitraum:
Zielgruppe der Veranstaltung: Studierende des Basislernbereich Mathematik (2- Fächer-Bachelor Lehramt GS ohne Mathematik als Fach)
Dozentin: Jürgen Groß

Didaktik der Angewandten Mathematik
  • Vertragsumfang: 60 Stunden
  • Vertragszeitraum: 01.10. - 31.03.
  • benötigte Stellen: 1
  • Aufgaben:
  • Zeitraum:
  • Zielgruppe der Veranstaltung: Lehramt Mathematik, 5. Semester
  • Dozentin: Henning Sievert

Im Formular unten können Sie ein bis drei Wunschveranstaltungen mit Prioritäten 1-3 auswählen. Sie können außerdem angeben, welchen Vertragsumfang Sie bevorzugen. Hier können Sie auch mögliche Bereiche angeben. Geben Sie hier bitte den insgesamt gewünschten Vertragsumfang für das gesamte Semester an. Wenn Sie gerne bei mehreren Veranstaltungen Hilfskraft sein möchten, dann können Sie das unter "Bemerkungen" angeben und dort auch spezifizieren, für welche Veranstaltung Sie welchen Vertragsumfang wünschen. Bei "Beschäftigungssdauer" können Sie angeben, ob Sie den Vertrag zu anderen als den üblichen Vertragszeiten laufen lassen möchten (das ändert nichts an den Aufgaben und den Zeitpunkten der Aufgaben, es geht hier nur darum für Sie Vertragszeiten zu ermöglichen die nicht mit ggf. anderen Veträgen kollidieren).

Wenn Sie also zum Beispiel Hilfskraft für den Vorkurs im Umfang von 40 Stunden sein möchten und dieser Vertrag von 01.10. bis 31.11. laufen soll und Sie außerdem noch einen Hilfskraftvertrag für eine weitere mathematische Veranstaltung im Umfang von 120 - 180 Stunden in der Zeit vom 01.11. bis 31.03. haben möchten, dann wählen Sie bei den Prioritäten den Vorkurs und die andere Veranstaltung, bei "Gewünschter Stundenumfang" geben Sie 160 - 220 an, bei Beschäftigugnsdauer von 01.01. bis 31.03. und spezifizieren Sie bei "Bemerkungen" Ihre genauen Wünsche.

Bitte laden Sie im Formular unten außerdem Ihr aktuelles transcript of records hoch. Falls Sie sich bereits im Master befinden, dann laden Sie dort bitte Ihr transcript of records aus dem Bachelor hoch.

Bei weiteren Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweils angegebenen Dozenten.

Bitte melden Sie sich, falls Interesse besteht, bis zum 31.05.2025 an. Sie erhalten kurz nach Ende des Anmeldezeitraumes eine Rückmeldung. Wenn Sie Ihre Anmeldung korrigieren möchten, dann melden Sie sich bitte erneut mit den korrekten Daten und und schreiben Sie außerdem Herrn Kreh, welche der beiden Anmeldungen berücksichtigt werden soll.

Die Stellen für das kommende Semester sind verteilt. Alle die sich bei der Anmeldung eingetragen hatten erhalten in Kürze Rückmeldung dazu, ob und wenn ja welche Stelle Sie erhalten.