Projekte
Promotionsthema
ELIF (Eigenständige Lernzielentwicklung und Inhaltserschließung am Fall) - Eine Konzeption zur Implementierung von Problem-Based Learning (PBL) im Mathematikunterricht der 3. und 4. Klasse (in Kooperation mit Sandra Strunk) Abstract
Andere Projekte
- (SoSe 2020) Individuelle Förderung: Eine Kooperation mit der Geschwister-Scholl Schule Hildesheim im Rahmen des Seminars Individuelle Förderung - Mathematik (musste leider coronabedingt entfallen)
- (August 2019) Workshop Auf alle Fälle ein Fall auf der 17. Jahrestagung des MNU Landesverbandes Berlin/Brandenburg
- (SoSe 2019) Mathematische Lernspiele: Eine Kooperation mit verschiedenen Kinder- und Jugendhäusern im Rahmen des Seminars Erstunterricht Mathematik
- (SoSe 2018) Knobeln für Alle: Eine Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus Nordstadt zum Lösen problemhaltiger Mathematikaufgaben
- (SoSe 2018) Mitwirkung beim Hildesheimer Gespräch zur Fachdidaktik: Problem-based learning in der Schule - eine Methode für verschiedene Fächer?
Lehrveranstaltungen
SoSe 2020:
- Begleitseminar zur Praxisphase (GHR 300)
- Betreuung der Studierenden in der Praxisphase (GHR 300)
- Fachdidaktisches Seminar Master: Individuelle Förderung - Mathematik (coronabedingt ersetzt durch: Mathematik mal anders)
Übersicht aller von mir an der Universität Hildesheim betreuten Lehrveranstaltungen
Beruflicher Werdegang
Seit Oktober 2016:
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik (100%)
Seit April 2016:
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik (50%)
Oktober 2011 - Mai 2016:
- Master of Education ( Mathematik & Katholische Theologie) an der Universität Hildesheim
- Polyvalenter 2-Fach Bachelor mit Lehramtsoption Grundschule (Mathematik & Katholische Theologie) an der Universität Hildesheim mit Abschluss Bachelor of Arts
Veröffentlichungen
-
Wichers, Julia/Strunk, Sandra (2020): Auf alle Fälle ein Fall. Darstellung einer Unterrichtskonzeption zur Implementierung von Problembasiertem Lernen im Mathematikunterricht der dritten und vierten Klasse. (DOI: 10.18442/088) Verfügbar unter: https://www.uni-hildesheim.de/ojs/index.php/HiBSU/article/view/119
-
Wichers, J.; Strunk, S.; Schmidt-Thieme, B. (2019). ELIF - a concept for implementing problem-based learning (PBL) in 3rd and 4th grade mathematics classes. In: Proceedings of SEMT 2019 - Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics. https://www.semt.cz/proceedings-19.pdf (p. 491-493).
-
Strunk S. & Wichers J. (2018). ELIF (Eigenständige Lernzielentwicklung und Inhaltserschließung am Fall) – eine Konzeption zur Initiation mathematischer und selbstgesteuerter Lernprozesse für den Mathematikunterricht der Grundschule. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 1767 - 1770). Münster: WTM-Verlag.
Vorträge
-
Strunk S. & Wichers J. (2018). ELIF (Eigenständige Lernzielentwicklung und Inhaltserschließung am Fall) – eine Konzeption zur Initiation mathematischer und selbstgesteuerter Lernprozesse für den Mathematikunterricht der Grundschule. Jahrestagung der GDM in Paderborn, 2018