Bachelorarbeiten
Richtlinien für fachwissenschaftliche Haus-, Bachelor- und vergleichbare Arbeiten
In der folgenden Datei finden Sie Richtlinien für fachwissenschaftliche Haus-, Bachelor- und vergleichbare Arbeiten sowie weitere hilfreiche Informationen. Bitte lesen Sie sich dieses Dokument sorgfältig durch und beachten Sie die Punkte beim Verfassen Ihrer Bachelorarbeit.
Richtlinien für fachwissenschaftliche Haus-, Bachelor- und vergleichbare Arbeiten
Mögliche Betreuer und Themen
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Lehrenden, die als Betreuer und/oder Gutachter einer Bachelorarbeit in Frage kommen. Sie finden darüberhinaus ggf. weitere Vorgaben bzgl. der Formatierung Ihrer Arbeit sowie die Themenbereiche, in denen die jeweiligen Lehrenden Arbeiten betreuen. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Bachelorarbeit in Mathematik zu schreiben, dann sprechen Sie gerne den oder die Lehrenden an, die Themen betreuen die Sie thematisch interessieren würden.
Jürgen Groß
Themenbereiche:
- Statistische Modelle (etwa stetige und diskrete Verteilungen, einfache Regression)
- Grundlegende Wahrscheinlichkeitstheorie
- Lineare Algebra
Martin Kreh
weitere Vorgaben zur Formatierung: Von mir betreute und begutachtete Bachelorarbeiten müssen in LaTeX geschrieben sein.
Themenbereiche:
- Zahlentheorie
- Graphentheorie
- Spiele auf Graphen
- Codierungstheorie
- Lineare Algebra
Sebastian Mentemeier
Themenbereiche:
- Stochastik
- Geometrie
- Algorithmen und Modellierung (momentan werden keine Themen in diesem Bereich vergeben!)
- Konkrete Anwendungen mathematischer Verfahren
- Analysis
Mitarbeiter*innen der Arbeitsgruppen
Grundsätzlich betreuen auch die weiteren wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Arbeitsgruppen Mathematik 1 und 2 verschiedene fachmathematische Themen.