Den Zeitplan für die Seminarvorträge finden Sie hier.
Falls Sie organisatorische Probleme mit Ihrem Vortragstermin haben,
wenden Sie sich bitte an Kerstin Bach.
Folien zur Vorbesprechung und Themenvergabe als PDF.
Jeder Teilnehmer bearbeitet ein Thema. Zu den jeweiligen Themen wird am Tag der Vorbesprechung Literatur angegeben bzw. ausgeteilt. Jedem Thema ist ein Betreuer zugeordnet. Das Seminar wird als Blockseminar abgehalten. Nach Annahme eines Themas muss dieses auch bearbeitet werden, ansonsten wird die Veranstaltung mit "nicht bestanden" bewertet.
Ansprechpartner des Seminars: Kerstin Bach
Raum C 34 Spl
E-Mail: bach@iis.uni-hildesheim.de
Seminarrichtlinien (unbedingt beachten!!!): Richtlinien.pdf.
Alle Teilnehmer müssen nachfolgende Seminarvorlage verwenden:
Ein Seminarschein wird durch erfolgreiche Teilnahme erworben. Hierzu muss ein Vortrag von ca. 35 Minuten gehalten sowie eine schriftliche Ausarbeitung von 15-20 Seiten angefertigt werden. Darüber hinaus wird die Anwesenheit bei allen Vorträgen des Seminars gefordert.
Interessenten tragen sich bitte in die hierfür vorgesehene Teilnehmerliste am schwarzen Brett des IIS-Bereichs, zwischen den Räumen A4 (Spl) und A5 (Spl) ein.
Bei mehreren Interessenten pro Thema können die Themen weiter aufgegliedert werden. Sollten sich mehr Studierende für dieses Seminar interessieren, als Themen geschaffen werden können, wird in Abhängigkeit von Semesterzahl und Studiengang entschieden, wer am Seminar teilnehmen darf.
Eine detailierte Kursbeschreibung finden Sie hier.
Besucheradresse:
Stiftung Universität Hildesheim
Institut für Informatik
Samelsonplatz 1
31141 Hildesheim