Intelligente Systeme im E-Commerce

Aktuelles

  • Der Termin für die Nachklausur steht fest: Mittwoch, 22.12.04 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in H2. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Studierenden, die an der Klausur vom 15.07.04 teilgenommen und sich bis zum 08.12.04 auf die Liste am schwarzen Brett der AG (nahe A5 Spl) eingetragen haben!!!!
  • Die Ergebnisse der Klausur vom 15.07.04 hängen aus!
  • Die Klausurhinweise wurden aktualisiert!
  • Am Freitag, den 25.06.2004 findet KEINE Übung statt. Sie wird am Freitag, den 02.07.2004 in der Zeit von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr nachgeholt. 
  • Die Übung beginnt erst am 14.05.04, die Ausgabe der ersten Übung ist demzufolge erst am Freitag, 07.05.2004, Abgabe der Übung am Montag, 17.05.2004 (Änderung).

Alllgemeine Hinweise

  • Vorlesung: Donnerstags, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum A 102 Spl. und Freitags 10:00 - 11:00 Uhr, Raum A 9 Spl.
  • Übung: Freitags 11:00 - 12:00 Uhr, Raum A 9 Spl., Ausgabe der Übungen als Download von der Vorlesungswebseite jeweils freitags, Abgabe zum darauf folgenden Donnerstag
  • Erste Vorlesung: Donnerstag, 22. April 2004.
  • Erste Übung: Freitag, 14.05.2004 (Änderung)
  • Abschlussklausur: vorläufiger Termin: Donnerstag 15.7.2004, 12:00 Uhr s.t. in Raum A 102 Spl.
  • Teilnahmevoraussetzung: 50% der Punkte in den Hausübungen erreicht.

Inhaltsübersicht

Die ist eine vorläufige Inhaltsübersicht über die Vorlesungen.

  1. Einführung in Electronic Commerce
    • Bedeutung und Wirtschaftliche Entwicklung von ECommerce
    • Handelstransaktionsphasen im ECommerce
    • Ansätze: Electronic Shops, Malls, Marktplätze, Autionen, Portale
    • Informatik Aspekte von ECommerce
    • Motivation für Wissensmanagement im ECommerce: Intelligente EShops, Customer Relationship Management, Call Center
  2. EC Infrastruktur
    • Netzwerkinfrastruktur
    • EC Architekturen
    • Sicherheitsaspekte
    • Zahlungssysteme
    • Architekturen für WWW Systeme
  3. Produktrepräsentation
    • Sturkturierung des Produktwissen
    • Attribut-Wert Darstellungen
    • Objekt-orientierte Darstellungen
    • Abhängigkeiten und Constraints
    • XML
  4. Anforderungsbezogene Produktsuche
    • Fallbasiertes Schließen zur Produktsuche
    • Produktauswahl mit Nützlichkeit/Ähnlichkeit
    • Retrievalverfahren
  5. Collaborative Filtering
    • Käuferprofile
    • Kundeähnlichkeit
    • Lernverfahren
  6. Produktkonfiguration
    • Wissensbasierte Produktkonfiguration
    • Operatorbasierte Produktanpassung
    • Approximative Konfiguration
  7. Dialoggestaltung
    • Prinzipien des Kundendialogs
    • Statische Dialoggraphen
    • Dynamische Dialoggenerierung

Folien

Die Folien zur Vorlesung können hier im pdf Format bezogen werden. 

  • Donnerstag, 22.04.2004, und Freitag, 23.04.2004 (pdf)
  • Donnerstag, 29.04.2004, und Freitag, 30.04.2004 (pdf)
  • Donnerstag, 06.05.2004, und Freitag, 07.05.2004 (pdf)
  • Donnerstag, 13.05.2004, und Freitag, 14.05.2004 (pdf)
  • Donnerstag, 03.06.2004 (pdf)
  • Donnerstag, 10.06.2004, und Freitag, 11.06.2004 (pdf)
  • Donnerstag, 24.06.2004, und Freitag, 25.06.2004 (pdf)
  • Donnerstag, 01.07.2004, und Freitag, 02.07.2004 (pdf)
  • Donnerstag, 08.07.2004 (pdf), und Freitag, 09.07.2004 (pdf)

Übungsblätter

Die Übungsblätter zur Vorlesung können hier im pdf Format bezogen werden.

  • 1. Übungsblatt, Abgabe Montag, 17.05.2004 (pdf)
  • 2. Übungsblatt, Abgabe Donnerstag, 10.06.2004 (pdf)
  • 3. Übungsblatt, Abgabe Donnerstag, 01.07.2004 (pdf)
  • einige Klausurhinweise (pdf)

Literatur

Hier finden Sie Literaturangaben zum Nachlesen und Vertiefen des Vorlesungsstoffes: