- Universität Hildesheim ›
- Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik ›
- Institute ›
- Institut für Geographie ›
- Über dieses Institut ›
- Sarah Matheis-Kist
Sarah Matheis-Kist
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 40920Fax: +49 5121 883 40921
E-Mail Kontaktformular
Raum: G 405 - Gebäude G (Hauptcampus)
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb4/institute/geographie/ueber-dieses-institut/team/sarah-matheis-kist/ Homepage
Werdegang
2009-2012 |
Bachelorstudium der Studienvariante „Umweltsicherung“ an der Universität Hildesheim. Bachelorarbeit in Kooperation mit der University of Regina (Kanada): Geomorphologische Detailkartierung und bodenphysikalische Analyse von Badlandoberflächen in Saskatchewan (Kanada). |
2012- 2015 | Masterstudium „Umweltwissenschaft und Naturschutz“ mit der Vertiefungsrichtung „Angewandter Umweltschutz“ an der Universität Hildesheim. Masterarbeit in Kooperation mit der Heinz Sielmann Stiftung: Entwicklung eines Monitoringkonzeptes für Niedermoore – auf der Grundlage einer bodenkundlichen Inventarisierung & GIS-basierten Analyse in einem Moorgebiet in Brandenburg. |
Publikationen
Poster
MATHEIS,S., CORBIN, A. KRAEMER, E & J. PIWOWAR (2011): Spatial–Temporal Monitoring of Native Mixed-Grass Prairie Vegetation in Grassland National Park (Canada). - Prairie Division of the Canadian Association of Geographers, North Dakota.
HARDENBICKER, U. & S. MATHEIS (2014): The influence of badland surfaces and erosion processes on vegetation cover. - European Geosciences Union, Wien.
MATHEIS, S. (2014): Designing a monitoring concept for severely threatened fens in Brandenburg. - Gesellschaft für Ökologie, Hildesheim.
Zeitschriften
Matheis, S., Herrmann, N. & Sauerwein, M. (2015): Entwicklung eines Monitoringkonzeptes für Niedermoore am Beispiel des Bergen-Weißacker Moores, Süd-Brandenburg. Hildesheimer Geographische Studien, Bd. 5, 28-63.
Promotionsprojekt
Promotion gefördert von der Heinz Sielmann Stiftung zum Thema „Anwendung und Evaluation eines Monitoringkonzeptes für Revitalisierungsmaßnahmen in Niedermooren“.