Lena Breit
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883 40924Fax: +49 5121 883 40925
E-Mail Kontaktformular
Raum: G 206 - Gebäude G (Hauptcampus)
Sprechzeit: Dienstag 10-12 Uhr (nach Voranmeldung); breit[at]uni-hildesheim.de
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb4/institute/geographie/ueber-dieses-institut/team/lena-breit/ Homepage
Arbeitsbereiche & Schwerpunkte
- geographische Basiskonzepte
- Learning Progressions
- BNE
Werdegang
seit 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Bereich Geographiedidaktik am Institut der Geographie der Universität Hildesheim |
2020 | Lehrkraft (TV-H) im Schuldienst des Landes Hessen an der Bertha-von-Suttner-Schule Mörfelden-Walldorf |
2018 - 2020 | Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien am staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Kaiserslautern |
2017 - 2018 | Vertretungslehrkraft im Schuldienst für das Land Rheinland-Pfalz an der Albert-Schweitzer-Grundschule Alzey und der Grundschule Albig |
2014 | studienbezogener Auslandsaufenthalt in Kapstadt, Südafrika |
2013 - 2017 | Masterstudium der Fächer Geographie und Englisch für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2010 - 2013 | Bachelorstudium der Fächer Geographie und Englisch für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Sonstiges
2021 Autorinnentätigkeit bei "doing geo & ethics - ethische Fragen im Unterricht behandeln"
2019 - 2020 | Bilinguale Zusatzausbildung im Fach Erdkunde (Englisch) am staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Kaiserslautern |
2015 - 2017 | Freiberuflich tätige Lehrkraft für die Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen für das Fach Deutsch als Zweitsprache |
2013 - 2015 | Zusatzzertifikat „Bilingualer Erdkundeunterricht – Englisch“ für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Publikationen
2022
Althoff, J.; Breit, L. (2022): Mit Bäumen gegen die Wüste – Chinas Aufforstungsprojekt der „Grünen Mauer“ In: Praxis Geographie. China. 4/2022. S. 15-21.
2021
Althoff, J.; Breit, L. (2021): Sonderbeitrag | Umfrage | Basiskonzepte im Geographieunterricht. "https://doinggeoandethics.com/2021/03/17/sonderbeitrag-umfrage-basiskonzepte-im-geographieunterricht"
Breit, L. (2019): Indienimaginationen im Vergleich am Beispiel von Slumdog Millionaire (2008) und Monsoon Wedding (2001). Vergleich der filmischen Raumkonzeptionen und Images – Indien im Plural denken. In: Plien, M. (Hrsg.) Spielfilme geographisch sehen lernen – Filmische Narrationen aus fachwissenschaftlichen und didaktischen Perspektiven. Mainzer Kontaktstudium Geographie, Band 15.
Vorträge
03/ 2022 Basiskonzeptionelles Lernen –Entwicklung einer Learning Progressions am Beispiel des erweiterten
Raumverständnisses – Vorstellung des Forschungsdesigns im Rahmen der HGD Nachwuchstagung in Hildesheim.
02/ 2022 Between Progress and Competence – Enhancing Students’ Learning
Progressions of Geographical Key Concepts im Rahmen des AAG 2022 Annual Meeting, online- Tagung.
11/ 2021 Bridging the Gap - A (Critical) Discussion of Geographical Key Concepts in Theory and Practice im Rahmen der
Lecture Series des Geographischen Instituts der Universität Mainz.
05/2021 Althoff, J.; Breit, L. (2021): Mode, bewusst! SDGs im Unterricht am Beispiel von Fast and Slow Fashion. –
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Umwelt und Nachhaltigkeit“ der Universität Hildesheim.
Fortbildungen für Lehrkräfte
03/2022 Geographieunterricht mir Basiskonzepten – Ein Praxisbeispiel. Mit Bäumen gegen die Wüste-Chinas Aufforstungsprojekt
der „Grünen Mauer“ als nachhaltiger Beitrag im Kampf gegen die Desertifikation, Fortbildung an der ALP Akademie
für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen.
Organisation von Tagungen und Moderation von Fachsitzungen
03/2022 Organisation und Ausrichtung der Jahrestagung des Wissenschaftlichen Nachwuchses des Hochschulverbandes
für Geographiedidaktik (HGD), Hildesheim.