Logo der Stiftung Universität Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Bewerben

Suche:
  • Aktuelles
  • Mitglieder
    • Überblick
    • Prof. Dr. Athanassios Pitsoulis
    • Martina Baucom
    • Hendrik Dane
    • Karina Junker
    • Dr. Astrid Lange
    • Gabriele Prinz
    • Daniel Spörr
    • Lehrbeauftragte
      • Übersicht Lehraufträge
      • Prof. Dr. Sao-Wen Cheng
      • Axel Hornburg
      • Ingrid Kleimenhagen
      • Christiane Merkle
      • Dr. Ingrid Otto
      • Christian Roehe
      • Dr. Jens Peter Siebel
      • Thomas Adam Sowa
      • Maik Trott
      • Prof. Dr. Christoph von Viebahn
      • Prof. Dr. Lars Weber
      • Prof. Dr. jur. Andreas Wien
    • Studentische Hilfskräfte
      • Sebastian Budzanowski
      • Florian Göbel
      • Nils Görtelmeyer
      • Claire Jeschieniak
      • Nick Könnecke
      • Steffen Koyro
      • Till Machens
      • Dominik Müller
      • Annika Rode
      • Nils Schniederjann
      • Lukas Sontheimer
      • Nadja Wolf
      • Robin Zipper
    • Ehemalige
    • Übersicht AnsprechpartnerInnen
  • Lehre & Studium
    • Lehre
      • Überblick
    • Prüfungen
    • Abschlussarbeiten
      • Überblick
      • Themenangebot
      • Abgeschlossene Arbeiten
    • Betriebspraktikum
    • Exkursionen
    • Infos für Studierende
      • Infos für Studierende
      • Definierte Studienvariante Wirtschaft Plus
  • Forschung
    • Überblick
    • Publikationen
      • Prof. Dr. Athanassios Pitsoulis
      • Dr. Astrid Lange
      • Daniel Spörr
      • Alumni
    • Vorträge
      • Prof. Dr. Athanassios Pitsoulis
      • Martina Baucom
      • Dr. Astrid Lange
      • Daniel Spörr
      • Alumni
    • Projekte
    • Promotionen
    • WiWiD Discussion Paper Series
  • Gründungsförderung
    • Überblick
    • Rückblick: Die AG EPS
      • Rückblick 2014-2019
      • Angebote 2015
        • Überblick
        • Für Lehramtsstudierende
        • Für Gründungsinteressierte
          • Unternehmerinnen-Talk
          • Erstberatung für Gründungsinteressierte am 16.11.15
          • Beratungstag für Gründungsinteressierte am 17.11.15
          • Praxisorientiertes Marketing für Gründungsinteressierte am 17.11.15
          • Geschäftsideen für Hildesheim: Kreative Ideengenerierung am 17.11.15
          • Kurzseminar Businessplan am 17.11.15
          • Erstberatung zur eigenen Geschäftsidee am 18.11.15
          • Mini-Workshop Design Thinking am 19.11.15
          • Präsentationen zum Design Thinking am 19.11.15
          • Bank und/oder Crowd? - Informationsveranstaltung am 19.11.15
        • Für Erziehungs- & Sozialwissenschaften (FB1)
          • Auftaktveranstaltung: Unternehmerinnen-Talk
          • Podiumsdiskussion mit erfolgreichen UnternehmerInnen
        • Für Kulturwissenschaften (FB2)
          • Gründung in der Kultur- und Kreativwirtschaft
          • Karierre als KuWi
          • Filmprojekt FUNFREEDOMFEAR
          • Musikpolitik als Wirtschaftspolitik: Die Initiative Musik der Bundesregierung
          • Berufsfeld Kulturvermittlung
          • Einführung in die Kulturpolitik: Kultur und Wirtschaft
        • Für Sprach- & Informationswissenschaften (FB3)
        • Für MINT & Wirtschaft (FB4)
          • Chancen, Risiken & Voraussetzungen einer Gründung (Rewe)
          • Wirtschaftspsychologie
          • Entrepreneurship im Bereich Nachhaltiger Tourismus
      • Angebote 2016
        • Überblick
        • Für Lehramtsstudierende
          • Überblick
          • Schülerfirma: Junior Unternehmen
          • Unternehmerisches Handeln: Auch eine Frage der Lernkompetenz am 16.11.16
        • Für Gründungsinteressierte
          • Überblick
          • Individuelle Erstberatung der HI-REG am 15.11.16
          • Auftaktveranstaltung: UnternehmerInnen-Talk am 14.11.16
          • Mentale Fitness für Gründer am 17.11.16
          • Unternehmensentscheidungen und Existenzgründung am 18.11.16
          • Patent-Sprechtag am 17.11.16
          • Individuelle Beratung für Studierende 17.11.16
          • Kurzseminar Businessplan am 15.11.16
        • Für KulturwissenschaftlerInnen
          • Überblick
          • Anträge backen - Rezepte zur Antragsstellung im Kulturbereich am 15.11.16
          • Cultural Entrepreneurship am 18.11.16
          • Die "neuen Kulturunternehmer" und die Creative Industries am 15.11.16
          • Kultur- und Kreativpiloten: Von der schrägen Idee zum Unternehmertum am 14.11.16
        • Für MINT und Wirtschaft
        • Für Erziehungs- und SozialwissenschaftlerInnen
        • Für Sprach- und InformationswissenschaftlerInnen
      • Angebote 2017
        • Überblick
        • Für Erziehungs- und SozialwissenschaftlerInnen
          • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
          • JUNIOR-Programme: Die Schüler-Firma
          • Kurzseminar Businessplan
          • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
          • UnternehmerInnen Talk
          • Workshop Gründungs-Geist: Existenzgründung speziell für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen
        • Für Gründungsinteressierte
          • Business Modelling
          • Creative ideas and their amazing stories - Ideenmanagement, Naming, Text & Storytelling für konkrete Geschäftsideen
          • e2work
          • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
          • Individuelle Erstberatung für Gründungsinteressierte
          • Kurzseminar Businessplan
          • Sprechtag Schutzrechte
          • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
          • Trends und Instrumente der Gründungsförderung
          • UnternehmerInnen Talk
          • Wettbewerbe in der Gründungsförderung
          • Workshop Gründungs-Geist: Existenzgründung speziell für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen
        • Für Lehramtsstudierende
          • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
          • JUNIOR-Programme: Die Schüler-Firma
          • Kurzseminar Businessplan
          • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
          • UnternehmerInnen Talk
          • Workshop Gründungs-Geist: Existenzgründung speziell für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen
        • Für KulturwissenschaftlerInnen
          • Arbeitsmarkt Kultur und Berufsfeld Kulturvermittlung. Karrierewege und Perspektiven
          • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
          • How to ... Anträge schreiben
          • Kurzseminar Businessplan
          • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
          • Und danach? Karriere als Kuwi
          • UnternehmerInnen Talk
          • Workshop Gründungs-Geist: Existenzgründung speziell für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen
        • Für MINT und Wirtschaft
          • e2work
          • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
          • Kurzseminar Businessplan
          • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
          • UnternehmerInnen Talk
        • Für Sprach- und InformationswissenschaftlerInnen
          • Creative ideas and their amazing stories - Ideenmanagement, Naming, Text & Storytelling für konkrete Geschäftsideen
          • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
          • Kurzseminar Businessplan
          • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
          • UnternehmerInnen Talk
          • Workshop Gründungs-Geist: Existenzgründung speziell für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen
      • Angebote 2018
        • Überblick
        • Für Gründungsintressierte
          • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
          • Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
          • Creative Ideas and their Amazing Stories
          • Trends und Instrumente in der Gründungsförderung
          • Seminar Nachhaltigkeit - Substainable Entrepreneurship
          • Individuelle Erstberatung für Gründungsintressierte
          • HAWK Start-up-Brunch
          • Kurzseminar Businessplan
          • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes
          • Was bin ich eigentlich wert?
          • Wettbewerbe in der Gründungsförderung
          • How to start up
          • Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums
          • IHK-Sprechtag zu Schutzrechten
          • Jetzt mal ehrlch: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen
        • Für Lehramtsstudierende
          • Vortrag Urheberrecht
          • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
          • Forschungskolloquium zur Entrepreneurship- & Entrepreneuership Education-Forschung
          • Vertiefung JUNIOR-Programm Schülerfirmen
          • Vorstellung JUNIOR-Programm Schülerfirmen
          • Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums
          • IHK-Sprechtag zu Schutzrechten
          • Jetzt mal ehrlich: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen
        • Für Erziehungs- und SozialwissenschaftlerInnen
          • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
          • Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
          • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes
          • Was bn ich eigentlich wert?
          • Vorstellung JUNIOR-Programm Schülerfirmen
          • Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums
          • IHK-Sprechtag zu Schutzrechten
          • Jetzt mal ehrlch: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen
          • Vortrag Urheberrecht
        • Für Sprach- und InformationswissenschaftlerInnen
          • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
          • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes
          • Was bin ich eigentlich wert?
          • Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums
          • IHK-Sprechtag zu Schutzrechten
          • Jetzt mal ehrlch: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen
          • Karrieremanagment: Projekte initiiieren und erfolgreich umsetzten
          • Vortrag Urheberrecht
        • Für KulturwissenschaftlerInnen
          • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
          • Forschungskolloquium zur Entrepreneurship- & Entrepreneuership Education-Forschung
          • Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
          • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes
          • Was bin ich eigentlich wert?
          • Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums
          • IHK-Sprechtag zu Schutzrechten
          • Jetzt mal ehrlch: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen
          • Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK - ein passendes Instrument für Kreativwirtschaft?
          • Vortrag Urheberrecht
          • Die neuen Kulturunternehmer*innen im Fokus
        • Für MINT & Wirtschaft
          • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
          • Forschungskolloquium zur Entrepreneurship- & Entrepreneuership Education-Forschung
          • Seminar Nachhaltigkeit - Substainable Entrepreneurship
          • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes
          • Was bin ich eigentlich wert?
          • Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums
          • IHK-Sprechtag zu Schutzrechten
          • Jetzt mal ehrlch: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen
          • Karrieremanagment: Projekte initiiieren und erfolgreich umsetzten
          • Vortrag Urheberrecht
      • Angebote 2019
        • Überblick
        • Für Gründungsinteressierte
          • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Entrepreneurship Education
          • Gründungsberatung
          • Kurzseminar Businessplan
          • Gründungs-Geist: Exisstenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
          • Pitchtraining
          • Trends und Instrumente der Gründungsförderung
          • HAWK Start-up-Brunch
          • Von der Problemanalyse zum ersten Geschäftsmodell
          • Wettbewerbe in der Gründungsförderung
          • How to Start Up
          • Pitch Perfect & Come Together
          • Wie mache ich mich selbstständig in der IT? - Erfahrungen aus der Praxis
        • Für Lehramtsstudierende
          • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Entrepreneurship Education
          • Vorstellung JUNIOR PROGRAMME Schülerfirmen
          • Workshop zur Umsetzung von Schülerfirmen
          • Impulsvortrag mit Workshop: Entrepreneurship Education für eine zukunftsfähige Gesellschaft im digitalen Zeitalter
          • Forschungskolloquium zur Entrepreneurship Research & Entrepreneurship Education - Forschung
        • Für Erziehungs- und SozialwissenschaftlerInnen
          • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Entrepreneurship Education
          • Vorstellung JUNIOR PROGRAMME Schülerfirmen
          • Workshop zur Umsetzung von Schülerfirmen
          • Impulsvortrag mit Workshop: Enrepreneuship Education für eine zukunftsfähige Gesellschaft im digitalen Zeitalter
          • Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
          • Pitch Perfect & Come Together
          • Von der Problemanalyse zum ersten Geschäftsmodell
        • Für KulturwissenschaftlerInnen
          • UnternehmerInnen-Talk: Gründen im Bildungsbereich
          • Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
          • Finanzielle Förderung für GründerInnen und Gründungsteams
          • Cultural Leadership und Entrepreneurship
          • Wo will ich eigentlich hin? Mini-Workshop zur Profilbildung
          • KulturunternehmerInnen und KünstlerInnen als Akteure in Cultural Governance Prozessen
        • Für Sprach- und InformationswissenschaftlerInnen
          • UnternehmerInnen-Talk: Gründen im Bildungsbereich
          • Impulsvortrag mit Workshop: Entrepreneurship Education für eine zukunftsfähige Gesellschaft im digitalen Zeitalter
          • Pitchtraining
          • Pitch Perfect & Come Together
          • Von der Problemanalyse zum ersten Geschätfsmodell
        • Für MINT & Wirtschaft
          • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Entrepreneurship Education
          • Gründungsberatung
          • Forschungskolloquium zur Entrepreneurship Research & Entrepreneurship Education - Forschung
          • Impulsvortrag mit Workshop: Entrepreneurship Education für eine zukunftsfähige Gesellschaft im digitalen Zeitalter
          • Pitch Perfect& Come Together
          • Wie mache ich mich selbstständig in der IT? - Erfahrungen aus der Praxis
          • Von der Problemanalyse zum ersten Geschäftsmodell
    • Ausblick: Gründungsförderung mit der KET
  • Öffentlichkeit & Medien
  • About us
    • Overview
    • Prof. Dr. A. Pitsoulis
    • Hendrik Dane
    • Karina Junker
    • Dr. A. Lange
    • D. Spörr
  • Login
  • Bewerben
Menü öffnen
  • Zur Homepage
  • FB 4Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik
  • Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik
  • Universität Hildesheim   ›  
  • Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik  ›  
  • Institute  ›  
  • Institut für Betriebswirtschaft & Wirtschaftsinformatik  ›  
  • Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik  ›  
  • Mitglieder  ›  
  • Studentische Hilfskräfte  ›  
  • Claire Jeschieniak

Claire Jeschieniak

Foto

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-40652
E-Mail Kontaktformular
Raum: B 130 (Samelsonplatz) - Gebäude B (Samelson-Campus)
Sprechzeit: Nach Vereinbarung
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb4/institute/bwl/wirtschaftswissenschaft-und-ihre-didaktik/mitglieder/studentische-hilfskraefte/claire-jeschieniak/ Homepage

In der Abteilung WiWiD Ihr Ansprechpartner für:

Aktuelles

07. Februar 2021 Studentische Hilfskraft für die IT gesucht

Die Abteilung WiWiD sucht für das Jahr 2021 eine studentische Hilfskraft für die IT. Nähere Informationen zu der Stelle finden Sie unter folgendem...

Mehr erfahren

08. Dezember 2020 Masterarbeit mit hoher Praxisrelevanz zu vergeben- Beginn 1. Quartal 2021

Masterarbeit mit hoher Praxisrelevanz

Mehr erfahren

02. Dezember 2020 Steckt ein*e erfolgreiche*r Gründer*in in Ihnen? - die erste außercurriculare Veranstaltung der KET

Gibt es ein Erfolgsrezept für eine erfolgreiche Gründung? Viele potentielle Gründer*innen versuchen sie zu finden. Doch die eine Erfolgsformel gibt es...

Mehr erfahren
  • Nur Inhalt anzeigen
Besuchen Sie uns auf Facebook
Besuchen Sie uns auf Youtube
Zum Anfang der Seite
Logo der Stiftung Universität Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2021 Stiftung Universität Hildesheim
Letzte Änderung:  4.12.2020
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Bewerben
  • Studium
    • Studienangebot
    • Bewerben und Einschreiben
    • Studieren ohne Abitur
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Service für Studierende
    • E-Learning 2020
    • FAQ für Lehrende -Informationsseite Coronavirus (SARS-CoV-2)
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Veranstaltungen
    • Stabsstelle Forschung
    • Informationen COVID-19 Drittmittelprojekte
    • Transfer & Gründungen
  • Internationales
    • Highlights
    • Wege an die Universität Hildesheim
    • Wege ins Ausland
    • International Office
    • Internationalisierung
  • Öffentlichkeit
    • Kommunikation und Medien/Pressestelle
    • Digitale Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Einrichtungen
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Universitätsbibliothek
    • Zentrale Wissenschaftsadministration
    • Beratung & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • Über uns
    • Profil
    • Aktuelles
    • Geschichte der Universität
    • Organe und Gremien
    • Stiftungsuniversität
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt