Das Business Model You - Mit unternehmerischer Kompetenz zum persönlichen Erfolgsmodell (3260)

Lernziel:

  • Die Studierenden identifizieren ihre persönlichen Kompetenzen, Stärken und Fähigkeiten. Sie lernen, wie sie das Denken in Geschäftsmodellen als wichtige Schlüsselkompetenz auf die eigene Karriereplanung und den beruflichen Erfolg anwenden können.

Inhalt:

  • Anwenden von Geschäftsmodellen auf die persönliche Karriereentwicklung
  • Zielerreichungsstrategien
  • Reflexion von Karriereoptionen
  • Ermittlung des eigenen Geschäftswertes
  • Überblick über die Karriereoption Selbständigkeit

Leistungserbringung:

  • Hausarbeit und Kurzpräsentation

DozentIn:

L.Pinkert

Termine:

  • Fr. 02.12.2022, 14:00 - 18:00, SH.0.25
  • Sa. 03.12.2022, 09:00 - 17:00, SH.0.25
  • Fr. 27.01.2023, 14:00 - 18:00, SH.0.23
  • Sa. 28.01.2023, 09:00 - 17:00, SH.0.23
  • Die Veranstaltung findet am neuen Campus in der SCHÜTZENALLEE
    41b statt (Nähe Bahnhof).

    WICHTIG: wir treffen uns pünktlich vor dem Gebäude.

Literatur:

Aulet, B. (2013). Disciplined Entrepreneurship. 24 steps to a successful startup. Hoboken: John Wiley & Sons, Inc.

Clark, T., Osterwalder, A. & Pigneuer, Y. (2012). Business Model You. Frankfurt a.M.: Campus Verlag GmbH.

Osterwalder, A. & Pigneur, Y. (2010). Business Model Generation. Frankfurt a.M.: Campus Verlag GmbH.

Osterwalder, A., Pigneur, Y., Bernarda, G. & Smith, A.  (2015). Value Proposition Design: entwickeln Sie Produkte und Dienstleistungen, die Ihre Kunden wirklich wollen. Frankfurt a.M.: Campus Verlag GmbH.

Oettingen, G. (2014). Die Psychologie des Gelingens. München: Pattloch Verlag.