- Universität Hildesheim ›
- Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik ›
- Institute ›
- Institut für Betriebswirtschaft & Wirtschaftsinformatik ›
- Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik ›
- Lehre & Studium ›
- Lehre ›
- Betriebliches Rechnungswesen 1
Betriebliches Rechnungswesen 1 (3230)
Lernziel:
- Die Studierenden lernen die Grundlagen des externen Rechnungswesens anzuwenden und erwerben Kenntnisse hinsichtlich des Jahresabschlusses eines Unternehmens.
Inhalt:
- Betriebliches Rechnungswesen als Steuerungsinstrument; System der doppelten Buchhaltung; Inventur, Inventar, Bewertungsmethoden, Bilanz, Kontenarten, Kontenrahmen, Doppik; Ausgewählte Buchungsfälle aus den Bereichen Vorratsvermögen, Zahlungsverkehr, Anlagevermögen, Rechnungsabgrenzungen, Umsatzsteuer, Eröffnungs- und Abschlussbuchungen; Jahresabschluss (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung), Lagebericht; Bilanzanalyse und Bilanzpolitik.
Leistungserbringung:
- Klausur (90 Minuten) am 06.03.2023 (Achtung: Terminänderung möglich)
Dozent:
- Axel Hornburg
Termine:
- Start am 07.11.2022
- Wöchentlich (Vorlesung/Saalübungen im Wechsel)
- Weitere Informationen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Literatur:
- Coenenberg, A. G., Haller, A., Mattner, G., & Schultze, W. (2012). Einführung in das Rechnungswesen (4. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Coenenberg, A. G., Haller. A., & Schultze, W. (2012). Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (22. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Deitermann, M., Schmolke S., Rückwart, W.-D., Stobbe, S., & Flader, B. (2013). Industrielles Rechnungswesen (42. Aufl.). Braunschweig: Winklers.
- Döring, U., & Buchholz, R. (2013). Buchhaltung und Jahresabschluss (13. Aufl.). Berlin: Erich-Schmidt.
- Wedell, H., & Dilling, A. (2010). Grundlagen des Rechnungswesens (13. Aufl.). Herne: NWB.