Abschlussarbeiten

BACHELORARBEIT: Studierende im polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang mit integrierter Lehramtsoption (Wirtschaft als Unterrichtsfach/ WirUs) oder mit anwendungsbezogener fachlicher Vertiefung (individuelle Studienvariante/ WirAH, definierte Studienvariante/ Wirtschaft Plus) können ihre Bachelorarbeit in der Abteilung WiWiD schreiben. Für weitere Studienvarianten im polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelor ist dies ggfs. nach Rücksprache möglich, lesen Sie hierzu Ihre Prüfungs- und Studienordnungen.

MASTERARBEIT: Studierende im Master-Studiengang Lehramt können ihre Masterarbeit im Fach Wirtschaft in der Abteilung WiWiD schreiben. Das Master-Abschlussmodul besteht laut der neuen RStO (21.09.22) aus der eigentlichen Master-Arbeit und einem Mastermodul, beides umfasst künftig 24 LP (26 LP nach der alten RStO), wobei die Masterarbeit weiterhin 20 LP erbringt. Das Master-Seminar soll in dem Semester besucht werden, in dem Sie Ihre Masterarbeit schreiben. Mehr Infos zum Master-Seminar in der Abteilung WiWiD finden Sie hier. Das Master-Kolloquium ist eine Art erweiterte Verteidigung der Master-Arbeit. Informationen hierzu erhalten Sie von den Prüfenden selbst. Sonstige Informationen, Formulare und Anmeldeunterlagen finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten finden Sie auf der Unterseite "Themenangebot" der Abteilung.

AnsprechpartnerIn für Abschlussarbeiten ist Dr. Astrid Lange.

Formale Hinweise zu Abschluss- und anderen wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl WiWiD finden Sie in unseren Richtlinien.

Bedeutung der Abschlussarbeit

Wir, die MitarbeiterInnen der Abteilung WiWiD, sind davon überzeugt, dass Ihre Bachelor- und Masterarbeiten für Ihren beruflichen Einstieg sehr wichtig sind. Unsere Themenvorschläge orientieren sich an den Arbeitsschwerpunkten der Abteilung und bieten Ihnen praxisorientierte Aufgabenstellungen, die wissenschaftlich fundiert bearbeitet werden sollen. Die Themen und die aus Ihren Abschlussarbeiten gewonnenen Erkenntnisse sind uns sehr wichtig, daher nehmen wir unsere Betreuungsverantwortung sehr ernst.

„Aber was bringt mir eigentlich die Bachelorarbeit?“

(1) Mit Ihrer Bachelorarbeit können Sie sich von MitbewerberInnen um die gleichen Stellen und Positionen positiv abheben.

(2) Mit Ihrer Bachelorarbeit signalisieren Sie Ihren künftigen (Wunsch-)ArbeitgeberInnen, dass Sie ... 

  • ... ExpertIn im Themenbereich Ihrer Arbeit sind.
  • ... in einer begrenzten Zeit eine Aufgabenstellung eigenständig und für hochqualifizierte Berufe angemessen wissenschaftlich fundiert bearbeiten können.
  • ... das „Projekt Abschlussarbeit“ zeitlich und organisatorisch managen können.
  • ... fähig sind, eigenständig Lösungsvorschläge für Problemstellungen zu erarbeiten.
  • ... fähig zu eigenständiger Arbeitsweise sind.
  • ... Inhalte aus Ihrem Studium in eigenen Arbeitsprozessen umsetzen und anwenden können.

(3) In Ihrer Bachelorarbeit haben Sie die Chance, ein bestimmtes Thema vertieft zu behandeln und Expertise zu erwerben. Sie können sich somit in einem beruflich relevanten Teilbereich spezialisieren.

(4) Mit Ihrer Bachelorarbeit können Sie sich die Basis für Ihre spätere Masterarbeit oder sogar für eine eventuell angestrebte Doktorarbeit schaffen.

(5) Sie können mit Ihrer Bachelorarbeit dazu beitragen, praktische Fragestellungen von öffentlichen Institutionen (z.B. Schulen) und Unternehmen zu beantworten.

(6) Sie haben die Gelegenheit, mit Schulen, Unternehmen oder anderen Einrichtungen bei der Bearbeitung praxisrelevanter Fragestellungen eng zu kooperieren.

(7) In Ihrer Bachelorarbeit haben Sie die Chance, noch nicht klar beantwortete, gesellschaftlich relevante Fragestellungen durch eigene Überlegungen und Studien voranzubringen.

(8) In Ihrer Bachelorarbeit haben Sie die Chance, eigene Studien durchzuführen.

(9) Während Sie Ihre Bachelorarbeit bearbeiten, werden Sie Teil des WiWiD-Forschungsteams. Diese forschungsbezogene Zusammenarbeit kann – je nach Interesse – auch über die Bachelorabschlussphase hinausgehen.

(10) Nicht zuletzt bietet die Bachelorarbeit die Chance, positiv aufzufallen – für uns ist das die Gelegenheit, Studierende zu identifizieren, mit denen wir auch künftig praxis- oder forschungsorientiert zusammenarbeiten wollen.

„Und was bringt mir darüber hinaus die Masterarbeit?“

(1) Sie zeigen, dass Sie Fachwissenschaft und Fachdidaktik gleichermaßen beherrschen und beide Bereiche Ihres Studiums produktiv und wissenschaftlich fundiert in einen Zusammenhang bringen können.

(2) Sie können sich weiter spezialisieren, entweder vertiefend in dem Themenbereich Ihrer Bachelorarbeit (was zum roten Faden in Ihrem Lebenslauf beiträgt) oder in Ergänzung zu dem Expertisebereich Ihrer Bachelorarbeit.

„Was sollte ich noch wissen, wenn ich meine Abschlussarbeit in der Abteilung WiWiD schreiben möchte?“

  • Wir haben ein großes Interesse an Abschlussarbeiten, die eine klare Adressatengruppe haben. Das heißt: Wir betreuen keine Abschlussarbeiten, die am Ende nur „in der Schublade“ verschwinden, sondern solche, deren Erkenntnisse auch für bestimmte AdressatInnen nützlich sind.
  • Unsere Betreuung richtet sich – im Rahmen unserer Kapazitäten – nach Ihren Betreuungsbedarfen.
  • Bevor wir einen ersten Gesprächstermin mit Ihnen vereinbaren, wollen wir eine Ideenskizze von Ihnen haben. Hintergrund ist, dass wir IHR Verständnis des Themas und Ihre Vorstellungen kennen müssen, um beurteilen zu können, ob Sie das Thema so verstehen, wie wir es verstehen. Darüber hinaus enthalten die Skizzen Studierender mitunter interessante Vorstellungen über die Ausrichtung der Arbeiten, an die wir selbst gar nicht gedacht hätten, die aber gut passen.
  • Wann immer möglich, sollten Sie vor dem Beginn der Bearbeitung Ihrer Abschlussarbeiten Seminare, Kurse oder Trainings zum wissenschaftlichen Arbeiten besuchen (z.B. „Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten“, „Methoden der empirischen Sozialforschung“, „Wissenschaftliches Schreiben/ Schreibwerkstatt“, „Sachunterrichtswissenschaftliche Forschungs- und Evaluationsmethoden“). Planen Sie solche Lehrveranstaltungen am besten von Anfang an in Ihr Studium ein.
  • Unsere Anforderungen und Vorgaben sind in einer Richtlinie zum wissenschaftlichen Arbeiten zusammengefasst (s.o.). Lesen Sie diese gründlich.
  • Die Betreuung und Begutachtung von Abschlussarbeiten gibt uns eine Möglichkeit, besonders talentierte Studierende zu identifizieren und mit diesen dann die Kooperation in irgendeiner Form zu vertiefen.
  • Wir bieten Themenvorschläge aus dem Spektrum unserer eigenen Forschungsinteressen an. Das heißt, dass auch nach Abschluss Ihrer Abschlussarbeit weiter an den Themen gearbeitet wird, z.B. neue Abschlussarbeiten auf Ihren Arbeiten aufbauen.
  • Was ist, wenn Sie keines unserer vorgeschlagenen Themen interessiert? Schauen Sie ruhig einmal, welche Themen schon bearbeitet wurden, was die Forschungsthemen der MitarbeiterInnen der Abteilung WiWiD sind. Vielleicht finden Sie ein spannendes Thema, was in das Profil der Abteilung passt. Schicken Sie uns eine kurze Ideenskizze per Email – denn es gibt viele interessante Abschlussarbeitsthemen, an die wir selbst vielleicht noch gar nicht gedacht haben.